Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Fußballturnier um den „Klaus-Kinkel-Pokal“ am 13. September in Rosenharz

Bodnegg/Rosenharz – Mehrere Teams messen sich am Samstag, 13. September, ab 10:30 Uhr auf dem Fußballplatz in Rosenharz, um den „Klaus-Kinkel-Pokal“ zu ergattern. Der Pokal ist nach dem 2019 verstorbenen früheren Justiz- und Außenminister Dr. Klaus Kinkel benannt, dem der Inklusionsgedanke sehr am Herzen lag. Er hatte das inklusive Turnier vor einigen Jahren gemeinsam mit der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der Stiftung Liebenau initiiert.

Ein Mann jubelt während dem Fußballspiel.

Spaß und Spannung ist beim Spiel um den Klaus-Klinkel-Pokal in Rosenharz garantiert.

Timo Hildebrand, ehemaliger Torhüter des VfB Stuttgart

Timo Hildebrand, ehemaliger Torhüter des VfB Stuttgart und deutscher Nationalspieler, wird zum Fußballturnier um den „Klaus-Kinkel-Pokal“ nach Rosenharz kommen. Das Turnier findet am Samstag, 13. September, auf dem Fußballplatz in Rosenharz statt.

Viele Kinder beim Fußballevent und das Maskottchen.

Das DFB-Maskottchen Paule wird die Gäste mit guter Laune begrüßen und für strahlende Gesichter in Rosenharz sorgen. Foto: Carsten Kobow

Als besonderer Gast wird Timo Hildebrand, ehemaliger Torhüter des VfB Stuttgart und deutscher Nationalspieler, erwartet. Er wird die Spiele am Nachmittag verfolgen und bei der Siegerehrung dabei sein. Auch das DFB-Maskottchen „Paule“ wird sich unter die Menge mischen.

 

Das sonst stets in Liebenau ausgetragene Turnier findet erstmals in Rosenharz statt. Grund ist die Feier zum 100-jährigen Jubiläum des Standortes Rosenharz, die am selben Tag stattfindet. Die Siegerehrung wird am Nachmittag gegen ca. 16:30 Uhr durchgeführt. Für Verpflegung ist mit Foodtrucks, Getränkeständen, Kaffee und Kuchen gesorgt.

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de