Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Infoabend: Ehrenamtliche Patinnen und Paten für Ambulanten Kinderhospizdienst AMALIE gesucht

FRIEDRICHSHAFEN - Wenn Kinder und Jugendliche von Sterben und Tod betroffen sind, ist plötzlich nichts mehr wie es war. Die gesamte Familie braucht in dieser Situation dringend Unterstützung, Entlastung, Atempausen, Verständnis, Offenheit und vieles mehr. In solchen Situationen hilft der ambulante Kinderhospizdienst Amalie. Für seine wichtige Aufgabe sucht der Dienst ehrenamtliche Paten. Für Interessierte gibt es mehrere Informationsveranstaltungen im Mai.

AMALIE begleitet und unterstützt als ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis Familien, deren Kinder laut Diagnose eine begrenzte Lebenserwartung haben oder lebensbedrohlich erkrankt sind. Die Familien werden ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus begleitet. AMALIE unterstützt auch Kinder und Jugendliche, die von einem Elternteil Abschied nehmen müssen. Träger sind die Kooperationspartner Malteser Hilfsdienst e. V. und die Stiftung Liebenau.

 

Ehrenamtliche Paten schenken drei bis vier Stunden Zeit pro Woche um für das kranke Kind da zu sein, mit Geschwistern zu spielen, Hausaufgaben zu betreuen, Eltern Raum für eine Auszeit zu geben – und oft genug „einfach nur“ da zu sein und das mit zu tragen, was in der Familie gerade geschieht. Dadurch erleben alle Familienmitglieder mehr Zuwendung, mehr Raum, Zeit und Kraft für die einfachen Dinge des Alltags.

 

Für diese wichtige Aufgabe sucht AMALIE Männer und Frauen verschiedenen Alters, mit verschiedenen Weltanschauungen, aus unterschiedlichen Lebenssituationen und Berufen.
Sie werden für den Dienst geschult und qualifiziert, erhalten Supervision, bilden sich regelmäßig fort und stehen unter Schweigepflicht.

 

Wer sich gerne ehrenamtlich engagieren und Familien im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis entlasten möchte, erhält nähere Informationen bei mehreren Veranstaltungen im Bodenseekreis:

 

Termin: Montag, 15. Mai 2017

Zeit: 20:00 Uhr

Ort: Friedrichshafen, GPZ-Gebäude, Paulinenstraße 12

 

und

 

Termin: Mittwoch, 17. Mai 2017

Zeit: 20:00 Uhr

Ort: Überlingen, GPZ-Gebäude, Raum „Felsenkeller“, Obere Bahnhofstr. 18.

 

Die AMALIE-Koordinatorinnen berichten, was die Qualifizierung nach dem Celler Modell beinhaltet. Außerdem können sich die Gäste mit erfahrenen Paten und den Koordinatorinnen über die Arbeit als Ehrenamtlicher austauschen.

 

Informationen unter Telefon +49 751 36613-33 oder +49 7541 409 43 60 oder per E-Mail unter e.mogg(at)kinderhospizdienst-ravensburg.de oder info(at)kinderhospizdienst-bodensee.de.

 

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de