Im Rahmen des NEED-Arbeitstreffens (Network of Europeans on Emotional Development, aber auch Englisch für „Bedürfnis“, hier emotionale Bedürfnisse) findet am Donnerstag, 17. Mai 2018 im Ravensburger Schwörsaal ein interdisziplinärer Fachtag zum Thema SEO (Schaal voor Emotionele Ontwickkling) statt. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Herrn Prof. Dr. Anton Došen, der die Bedeutung der emotionalen Entwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung darstellen wird.
Veranstalter ist die Stiftung Liebenau.
Gäste und Referenten
Aus den Niederlanden kommt Frau Prof. Dr. Paula Sterkenburg, die mit anschaulichen Videobeispielen die sogenannte ITAB vorstellen wird, einer der wenigen, konzeptionalisierten Therapien für Menschen mit geistiger Behinderung und frühen Bindungsstörungen. Aus Berlin werden Frau PD Dr. Tanja Sappok über Autismus und emotionale Entwicklung sowie Frau Dipl.-Päd. Sabine Zepperitz über den Nutzen des emotionalen Entwicklungsansatzes in der pädagogischen Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung sprechen. Aus der St. Lukas-Klinik werden CA Dr. Jürgen Kolb die Erweiterung des SEO-Konzepts um die Ebene SEO-6 und OA Dr. Brian Fergus Barrett die Effekte des emotionalen Entwicklungsansatzes auf die Psychopharmakotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung vorstellen. Angesprochen werden sollen alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hilfe für Menschen mit Behinderungen.
NEED
NEED wurde 2015 von Akteuren aus verschiedenen europäischen Zentren der Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung gegründet, unter anderem aus den Niederlanden von Prof. Dr. Anton Došen von der Radboud Universität Nijmegen und Prof. Dr. Paula Sterkenburg von der Universität Amsterdam, aus Belgien von Dr. Filip Morisse von der Fachhochschule Gent sowie Prof. Dr. Claudia Claes und Prof. Dr. Stijn Vandevelde von der Universität Gent, aus Berlin von PD Dr. Tanja Sappok vom Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge sowie aus Liebenau von Dr. Brian Fergus Barrett, Dr. Jürgen Kolb und DP Christoph Sabellek von der St. Lukas-Klinik.
Inzwischen besteht die Arbeitsgruppe, die sich bereits zum vierten Mal trifft, aus über 30 Mitgliedern. Beteiligt sind mittlerweile auch Behandlungszentren aus den Ländern Großbritannien, Italien und der Schweiz. Das gemeinsame Ziel von NEED ist neben einer allgemeinen Propagierung des emotionalen Entwicklungsansatzes das ursprünglich entwickelte Konzept SEO in ein wissenschaftlich validiertes Instrument zu überführen. Der aktuelle Stand der Entwicklung kann auf dem von der St. Lukas-Klinik initiierten SEO-Forum (http://seo-gb.net/) mitverfolgt werden. Dort gibt es auch die Möglichkeit, den von der St. Lukas-Klinik für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung angepassten SEO-Lukas und die daraus abgeleiteten milieutherapeutischen Maßnahmen kostenlos herunterzuladen sowie Fragen zum SEO zu diskutieren.
Internationaler Fachtag zur emotionalen Entwicklung (SEO) bei Menschen mit geistiger Behinderung
Termin: 17. Mai 2018
Zeit: ab 13:15 Uhr
Ort: Ravensburg, Schwörsaal
Das ausführliche Programm zum SEO-Fachtag finden Sie hier.
Tickets für den SEO-Fachtag erhalten Sie hier.