Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Karrierestart im neuen sozialtherapeutischen Wohnheim St. Damiano III

Geislingen – Das neue sozialtherapeutische Wohnheim St. Damiano III, das die Stiftung Liebenau derzeit in Geislingen errichtet, nimmt immer konkretere Züge an. Damit wächst auch das Interesse an den vielfältigen Arbeitsplatzangeboten in dieser Einrichtung. Dies zeigte sich bereits im September an einem gut besuchten Infoabend. Am 7. und 13. November gibt es zwei weitere Gelegenheiten, sich unter dem Motto „Meet & Greet“ über das Haus und die Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Bild des Wohnheims aus der Vogelperspektive

Die Stiftung Liebenau baut derzeit in Geislingen ein neues sozialtherapeutisches Wohnheim. Am 7. und 13. November gibt es zwei Gelegenheiten, sich über das Haus und die Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Konzept ist seit vielen Jahren bewährt und erfolgreich

Menschen mit Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf bekommen in dem neuen sozialtherapeutischen Wohnheim ein Zuhause in vier Wohngruppen mit je sechs Plätzen. Daran angegliedert ist ein Förder- und Betreuungsbereich für eine passgenaue Tagesstruktur und therapeutische Hilfe. „Das Besondere ist, dass wir individuell auf jeden Bewohner und jede Bewohnerin eingehen. Wir erstellen für jede einzelne Person einen Tagesplan für eine gezielte Begleitung und Förderung“, erklärt die künftige Einrichtungsleiterin Hanan Tawfik.

 

Mit diesem Konzept arbeitet die Stiftung Liebenau seit vielen Jahren erfolgreich in ihren beiden sozialtherapeutischen Wohnheimen St. Damiano I und II in Stuttgart. Das neue Heim in Geislingen knüpft an diese guten Erfahrungen an, was sich auch in der Namensgebung zeigt: Es heißt St. Damiano III.

 

Reges Interesse an der neuen Einrichtung

An einem ersten Infoabend im September informierte die Stiftung Liebenau über dieses Konzept, ihre Arbeitsweisen, die neue Einrichtung und die Jobmöglichkeiten. Fast 30 Menschen zeigten ein reges Interesse an diesen Themen. Zudem stellte sich die Stiftung Liebenau selbst vor. Sie ist eine der größten Sozialstiftungen in Deutschland und wurde vor mehr als 150 Jahren als Einrichtung für Menschen mit geistigen Behinderungen und chronischen Erkrankungen gegründet. Heute engagiert sie sich auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes in den Bereichen Teilhabe & Familie, Gesundheit, Pflege, Quartiersarbeit, Bildung und Service & Produkte.

 

Zweimal „Meet and Greet“ im November

Unter dem Motto „Meet & Greet“ bietet die Stiftung Liebenau am Freitag, 7. November, und am Donnerstag, 13. November, eine ungezwungene Möglichkeit, das neue sozialtherapeutische Heim St. Damiano III in Geislingen kennenzulernen. „Meet & Greet“ findet jeweils von 15 bis 18 Uhr statt. Es gibt keinen fixen Beginn, eine Ankunft ist jederzeit möglich. Das Leitungsteam stellt die vielfältigen Karrieremöglichkeiten vor und gibt Einblicke in ihre Konzepte und Arbeit. Angesprochen sind insbesondere Heilerziehungspfleger, Pflegefachkräfte oder Personen mit vergleichbarer Qualifikation. Treffpunkt ist direkt am Haus St. Damiano III, Heidenheimer Straße 26, 73312 Geislingen an der Steige.

 

Wer Interesse an der Arbeit im St. Damiano III hat, aber am Termin verhindert ist, kann sich bei Hanan Tawfik unter Telefon 0711/900 588-170 oder per E-Mail an hanan.tawfik(at)stiftung-liebenau.de melden.

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de