Neues Angebot für Jugendliche, die mit den Themen Tod und Trauer konfrontiert sind
Für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren ist diese Zeit schon schwierig genug. Die Suche nach der eigenen Persönlichkeit, das Zurechtfinden in den Freundeskreisen – eigentlich ist es eine Zeit voller Leben. Wenn dann der Verlust eines nahestehenden Menschen dazu kommt, ist plötzlich nichts mehr so, wie es war. Erinnerungen, Gefühle und Schmerz brauchen Raum, um in das neue, veränderte Leben integriert zu werden. „Und es braucht andere Jugendliche, mit denen man sich in einem geschützten Rahmen austauschen kann, die Ähnliches erlebt haben“, weiß Stefanie Wirth von AMALIE aus ihrer Erfahrung als Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin. Gemeinsam mit dem Jugendseelsorger Konrad Krämer wird sie die monatlich stattfindende Jugendtrauergruppe leiten.
Mit dem Verlust eines geliebten und nahestehenden Menschen umgehen
„Gerade in dem Alter wird vieles überspielt und im alltäglichen Umfeld hat Trauer keinen Platz. Die Jugendtrauergruppe bietet Raum, über den Verlust zu sprechen “, erklärt Konrad Krämer. Das Ziel ist es, die Jugendlichen in ihrer veränderten Lebenssituation durch altersentsprechende fachliche Informationen und Hilfe zur Selbsthilfe zu stärken. „Was nicht heißt, dass man ständig über Trauer reden muss, aber man kann und darf“, so Stefanie Wirth.
Gespräche, kreative Angebote, erlebnis- und theaterpädagogische Elemente, aber auch spirituelle Fragen sind Inhalte der Trauergruppe. Das Angebot ist teiloffen und findet immer am ersten Montag im Monat im Familientreff Meckenbeuren statt. Die Jugendlichen können regelmäßig teilnehmen, oder erstmal reinschnuppern. Und die Trauer muss nicht frisch sein, das Angebot richtet sich auch an Jugendliche, die als Kind Trauer erfahren haben. Vor dem ersten Gruppenbesuch findet ein Einzel- oder Familiengespräch statt, um gemeinsam zu klären, ob das Angebot passt.
Auch Kindertrauergruppe startet wieder
Im November bietet der Kinderhospizdienst AMALIE im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis auch wieder neue Kindertrauergruppen für Kinder von 6 – 12 Jahren an, in denen jeweils noch Plätze frei sind. Mehr Informationen dazu finden Sie hier >. Parallel dazu findet jeweils ein Elterncafé statt, in dem sich die Eltern der teilnehmenden Kinder austauschen können.
Beide Angebote sind dank Spenden kostenfrei
Alle Trauerangebote von AMALIE sind grundsätzlich spendenfinanziert. Die Kindertrauergruppen im Landkreis Ravensburg werden von der Sonja Reischmann Stiftung finanziert. Im Bodenseekreis finanziert der Verein „Musik hilft Menschen“ die Arbeit der Kindertrauergruppen maßgeblich und der Verein unterstützt auch die neue Jugendtrauergruppe finanziell.
Jugendtrauergruppe:
Für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren
Jeden ersten Montag im Monat
Start: Montag, 3. November 2025, von 17:30 bis 19:30 Uhr
Familientreff Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Straße 22
Sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Informationen und Anmeldung:
Stefanie Wirth unter Telefon: 0171/765 925 6 oder E-Mail: stefanie.wirth(at)stiftung-liebenau.de
Kindertrauergruppe:
Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
8 Termine, ca. einmal monatlich
Start Ravensburg (KuBiQu, Parkstraße 40): Samstag, 8. November 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr
Start Friedrichshafen (Margaretenstraße 41): Samstag, 15. November 2025, von 10:00 bis 12:30 Uhr
Informationen und Anmeldung:
Heike Lander unter Telefon: 07541/388 59 86 oder E-Mail: h.lander(at)kinderhospizdienst-amalie.org
Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >
Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de