Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Soziale Tage im künftigen B9

Es soll ein Nachhaltigkeits- und Begegnungszentrum werden. Jetzt haben die Räume des ehemaligen Sozialkaufhauses Jumbo in der Villinger Bahnhofstraße schon einmal frisch gestrichene Wände – dank einer Aktion der Baugenossenschaft Familienheim und der Stiftung Liebenau Teilhabe.

Gemeinsam anpacken wird beim Sozialen Tag der Baugenossenschaft Familienheim und der Stiftung Liebenau in Villingen-Schwenningen mit rund 60 Beteiligten großgeschrieben.

Gemeinsam anpacken wird beim Sozialen Tag der Baugenossenschaft Familienheim und der Stiftung Liebenau in Villingen-Schwenningen mit rund 60 Beteiligten großgeschrieben.

Bis in den letzten Winkel bekamen die Räume vom B9 einen neuen Anstrich.

Bis in den letzten Winkel bekamen die Räume vom B9 einen neuen Anstrich.

Die Räume werden schön gemacht für die künftige Werkstatt für Menschen mit Behinderungen der Stiftung Liebenau und einen Secondhandladen.

Die Räume werden schön gemacht für die künftige Werkstatt für Menschen mit Behinderungen der Stiftung Liebenau und einen Secondhandladen.

Gemeinsam anpacken

Sie haben es schon mehrfach gemeinsam getan: Drei als „soziale Tage“ benannte Projekte liegen bereits hinter den Mitarbeitenden der Familienheim, den Menschen mit Behinderungen und deren betreuenden Fachkräften der Stiftung Liebenau. 2016 bekamen die Behindertenwerkstätten in der Pontarlier- und der Prinz-Eugen-Straße einen neuen Anstrich, 2018 renovierte man die Konzertmuschel im Kurgarten und 2020 wurde der Bauzaun um die Familienheim-Baustelle für das Luisenquartier in der Vöhrenbacher Straße aufgehübscht.

 

Sebastian Merkle arbeitet gerne mit

„Mittlerweile ist das eine schöne Tradition geworden“, sagt Familienheim-Geschäftsführer Sebastian Merkle, der Mitte November selbst den Pinsel in die Hand nahm. Seit 15 Jahren verbindet die Genossenschaft und die Stiftung Liebenau eine Partnerschaft, man kennt sich und verbringt einen gemeinsamen Tag miteinander, bei dem viel gelacht wird und auch ein reichhaltiges Mittagessen nicht fehlen darf.

 

Weitere Unterstützung

Die 32 Familienheim-Mitarbeiter und die 25 Beschäftigten der Stiftung Liebenau erhielten bei der Malaktion nicht nur Unterstützung vom Architekturbüro Bernd Benisch und Jürgen Kern sowie Malermeister Michael Veit, auch Mitglieder des diakonischen Vereins für Jugend- und Sozialarbeit, allen voran Vorsitzende Brigitta Schäfer und Anita Neidhardt-März, wirkten mit beim Weißeln der rund 1500 Quadratmeter Wandfläche.

 

Künftige Nutzung

Die Nutznießer der Aktion haben sich das Jumbo-Nachfolgeprojekt B9 vorgenommen. Einziehen werden einmal eine Behindertenwerkstatt der Stiftung Liebenau Teilhabe und ein Secondhandladen.

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de