1925 erwirbt die „Pfleg- und Bewahranstalt Liebenau“ für 95.000 Reichsmark (das entspricht ungefähr 300.000 – 500.000 Euro) in Rosenharz drei Gebäude sowie 65 „Morgen“ Land (um die 16 Hektar). Am Ende des Jahres sind bereits 80 Bewohner und Bewohnerinnen und das Pflegepersonal untergebracht. Heute - 100 Jahre später - leben in Rosenharz 150 Menschen, manche schon über viele Jahrzehnte. Der älteste Bewohner ist mit 93 Jahren beinahe so lange in Rosenharz wie es das Fachzentrum selbst gibt. In Rosenharz ist über Generationen hinweg eine starke Gemeinschaft von Bewohnerinnen und Bewohnern und Mitarbeitenden mitten in der Gemeinde Bodnegg gewachsen.
Start mit Festgottesdienst
Das Fest zum Jubiläum findet am Samstag, 13. September von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Rosenharz statt. Der Tag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Rosenharzer Kirche. Im Anschluss halten Vorstand Dr. Markus Nachbaur und Bürgermeister Patrick Söndgen Ansprachen. Den ganzen Tag über gibt es verschiedene Mitmachaktionen, wie Schminken, Fotobox, Diashow und vieles mehr. Um 14:00 Uhr verzaubert der Zirkus Liberta mit einer Aufführung. Verschiedene Imbiss- und Getränkestände sind über das Festgelände verteilt.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums findet in diesem Jahr das traditionelle, inklusive Fußballturnier um den „Klaus-Kinkel-Portal“ in Rosenharz, der Heimat des erfolgreichen FC Rosenharz, statt. Anpfiff ist um 10:30 Uhr. Sechs verschiedene Mannschaften treten gegeneinander an. Auch das DFB-Maskottchen Paule hat sich angekündigt.