Vor gut 20 Jahren kreuzten sich die Wege von Thomas Häseli, Geschäftsführer der auf Steuer—und Wirtschaftsberatung spezialisierten Firma Gunten, Häseli & Partner AG und Verwaltungsrat der Liebenau Schweiz und der Stiftung Liebenau zum ersten Mal. Letztere hatte damals als ersten Schritt in die Schweiz das Patronat der kleinen Stiftung Helios – Leben im Alter in Goldach übernommen. Als dann die Genossenschaft Dorfplatz in Oberhelfenschwil auf der Suche nach einem Partner mit den gleichen Grundwerten auf die Stiftung Liebenau zukam, nahm eine Entwicklung ihren Lauf, bei der Thomas Häseli eine bedeutende Rolle einnahm.
Absicherung gelungen
Dieser kannte die Genossenschaft bereits aus seiner Tätigkeit bei dem im Finanzsektor tätigen Dr. Ed. Rüsch AG, für die er als Revisor gearbeitet hatte. Die Stiftung Liebenau stieg 2007 zunächst in die Genossenschaft mit ein. 2015 wurde die Genossenschaft Dorfplatz zur Liebenau Schweiz gemeinnützige AG umgewandelt, die erste im Kanton St. Gallen. Seitdem besitzt die Stiftung Liebenau 100 Prozent der Aktienanteile und Thomas Häseli ist Präsident des Verwaltungsrates.
Zum 1. Januar 2019 übernahm die Liebenau Schweiz AG das Management der Stiftung Helios sowie ein Haus der Pflege in Brunnadern. „Thomas Häseli ist es gelungen, beide Häuser gemeinsam mit der früheren Geschäftsführerin mit Renate Klein in geordnete Bahnen zu lenken und finanziell solide abzustützen“, berichtete Dr. Berthold Broll, Vorstand der Stiftung Liebenau, in seiner Laudatio.
Mit Geschick und Gespür
„Thomas Häseli hat es mit viel kaufmännischem Geschick und menschlichem Gespür verstanden in all den Jahren Menschen in den Verwaltungsrat zu holen, die sich für das Unternehmen als großer Gewinn erwiesen haben. Er versteht es, die unterschiedlichsten Dimensionen eines Unternehmens immer im Blick zuhaben: die strategische, die geschäftsführende und die operative der Angestellten. Wir sind ihm zu großem Dank für das Gedeihen unserer Einrichtungen in der Schweiz verpflichtet und verleihen ihm deshalb unser Ehrenzeichen“, begründete Broll die Auszeichnung.
Ehrenzeichen Ansporn für die Zukunft
„Die Auszeichnung erfüllt mich mit tiefem Dank und ist eine Wertschätzung für viele gemeinsame Jahre. Unser Leitsatz „In unserer Mitte – Der Mensch“ war und ist unsere zentrale Motivation. Er erinnert uns daran, dass unser Tun den Menschen in den Mittelpunkt stellt, mit seinen Bedürfnissen, Hoffnungen und seiner Würde“, bedankte sich Thomas Häseli. Er habe in all den Jahren unzählige inspirierende Erfahrungen sammeln können und lernen dürfen, wie kraftvoll ein gemeinsames Netzwerk sein kann, das auf Respekt und gegenseitiger Unterstützung basiere. Das Ehrenzeichen sei für ihn nicht nur Würdigung für den bisherigen Weg, sondern Ansporn dafür den Weg weiterhin mit Leidenschaft zu gehen. „Ich freue mich, Teil dieser Gemeinschaft sein zu dürfen.“