• In der Pflegeschule üben Schülerinnen Pflegesituationen am Bett
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Willkommen in der Berufsfachschule für Pflege und Betreuung in Ravensburg

Unsere Berufsfachschule für Pflege und Betreuung - ein Fachbereich der Josef-Wilhelm-Schule im Berufsbildungswerk in Ravensburg - begleitet Sie in Ihre berufliche Zukunft in der Altenpflege und -betreuung. Mit erfahrenen Lehrkräften, praxisnaher Ausbildung und individueller Förderung bereiten wir Sie optimal auf Ihre Tätigkeit vor.

 

Möchten Sie einen Beruf erlernen, der nicht nur zukunftssicher ist, sondern Ihnen auch das Gefühl gibt, jeden Tag etwas Wertvolles zu tun? Starten Sie Ihre Ausbildung mit uns!

 

 

Unsere Ausbildungsangebote im Bereich Pflege und Betreuung sind vielseitig:

  • Einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer
  • Zweijährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer mit individuellem Förderbedarf
  • Zweijährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer mit Deutschförderung für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Zweijährige schulische Ausbildung zur Alltagsbetreuerin / zum Alltagsbetreuer
  • Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Altenpflegehelferin / Altenpflegehelfer
  • Kenntnisprüfung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann für ausländische Fachkräfte
  • Pflegebasiskurs mit Modul Fachsprache Pflege und Betreuung und/oder Betreuungskraft §§43b,53b SGB XI 
     

 

Unsere Ausbildungen sind AZAV-zertifiziert, das heißt: Sie erfüllen hohe Qualitätsstandards und können durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Die Zertifizierung steht für geprüfte Inhalte, professionelle Durchführung und transparente Abläufe.

 

 

Infos zum Download

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den einzelnen Angeboten als PDF-Datei zum Herunterladen. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern und stehen auch in regelmäßigem fachlichen Austausch mit den Fachberaterinnen und Fachberatern der Agentur für Arbeit und Jobcenter. 

Flyer 1-jährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer (APH)

pdf, 521 KB

Flyer 2-­jährige Ausbildung zur Altenpflegerin / zum Altenpflegehelfer (APH) - speziell für Auszubildende mit individuellem Förderbedarf (berufliche Reha)

pdf, 490 KB

Flyer 2-jährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer - speziell für Auszubildende mit interkulturellem Hintergrund (intensiver Deutschblock und Fachsprache "Pflege" ist inkludiert)

pdf, 498 KB

Flyer Prüfungsvorbereitung zur Anerkennungsprüfung Pflegefachfrau / Pflegefachmann

pdf, 498 KB

Flyer Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer

pdf, 385 KB

Informationen zum Pflegebasiskurs mit Modul Fachsprache Pflege und Betreuung und / oder Betreuungskraft §§ 43b, 53b SGB XI

pdf, 578 KB

Pflege lernen – Zukunft sinnvoll mitgestalten

Unsere Gesellschaft verändert sich. Der demografische Wandel bringt neue Herausforderungen mit sich: Immer mehr ältere Menschen benötigen Unterstützung, während die Zahl derer, die pflegen können, sinkt. Pflegeberufe sind daher nicht nur gefragt – sie sind das Herzstück einer solidarischen und menschlichen Gesellschaft.

 

Ein Beruf mit Sinn

Ein Beruf in der Pflege ist mehr als nur ein Job. Er bedeutet Sinn, Verantwortung und echte Wertschätzung. Sie begleiten Menschen, die Ihre Hilfe wirklich brauchen, und geben ihnen Lebensqualität zurück. Dabei erleben Sie Dankbarkeit und den direkten Erfolg Ihrer Arbeit – Tag für Tag. In der Pflege arbeiten Sie im Team, mit Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit Ihnen für ein würdevolles Leben älterer und pflegebedürftiger Menschen sorgen.

 

 

Kontakt & Anmeldung

Interessiert? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder melden Sie sich direkt zur Ausbildung an.

Carola Merk

Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Adolf Aich
Fachabteilungsleitung Pflege und Betreuung
Josef-Wilhelm-Schule 
Außenstelle Lok-Center
Pfannenstiel 16
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6241

carola.merk(at)stiftung-liebenau.de