Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel der Stiftung Liebenau
Veranstalter
- Dieses Gewinnspiel wird ausschließlich durch die Stiftung Liebenau, Siggenweilerstr. 11, 88074 Meckenbeuren durchgeführt.
Gewinnspiel
- Das Gewinnspiel beginnt und endet am 04.09.2024. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen akzeptiert.
- Für die Gewinnspielteilnahme muss der Teilnehmende am Einführungstag 2024 sechs Stationen besucht und seine Gewinnspielkarte entsprechend abgestempelt haben. Die Gewinnspielkarte muss für die Teilnahme am Infostand mit den nötigen Kontaktdaten abgegeben werden.
- Die Stiftung Liebenau übernimmt keine Verantwortung für technische Störungen oder eventuelle Probleme, die die teilnehmende Person mit dem Gewinnspiel hat.
- Folgende Daten der Teilnehmenden werden durch die Stiftung Liebenau erhoben und dienen der Gestaltung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels: Vor- und Nachname des Teilnehmers, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Einrichtung/Bereich und Ausbildung/Tätigkeit.
Preis
1. Unter allen richtigen Lösungen werden folgende Preise verlost:
- 2x Musikbox
- 2x Stiftung Liebenau Riesenregenschirm
- 2x Cineplex Gutschein
- 4x Stiftung Liebenau Crew Socken
2. Die Ausschüttung des Gewinns erfolgt nach mündlicher oder schriftlicher Information durch die Abteilung Personal und Innovation.
3. Die Gewinne werden nur bei ordnungsgemäßer Durchführung des Gewinnspiels vergeben.
Ermittlung der Gewinner
- Unter allen Teilnehmenden wird nach Ablauf der Gewinnspielzeit der Sachpreis verlost.
- Die Benachrichtigung der Gewinner erfolgt persönlich, per E-Mail, telefonisch oder postalisch.
- Gewinnerinnen und Gewinner, die ihren Preis nicht innerhalb von sechs Wochen nach Gewinnbenachrichtigung abholen, verlieren ihren Gewinnanspruch.
- Teilnehmende sind für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Kontaktdaten verantwortlich. Sollten die angegebenen Kontaktdaten fehlerhaft und/oder unvollständig sein, ist die Stiftung Liebenau nicht verpflichtet, die korrekten Daten ausfindig zu machen. Nachteile aufgrund falscher Angaben gehen zu Lasten des Teilnehmenden.
Teilnahme
- Die Gewinner werden unter den abgegeben Gewinnspielkarten, die mindestens sechs Stempel gesammelt haben, per Los gezogen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen hiervon unberührt.
- Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Die Gewinne sind nicht übertragbar.
- Die Stiftung Liebenau behält sich vor, Teilnehmende, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, vom Gewinnspiel auszuschließen.
Datenschutzhinweise
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer an Gewinnspielen nur unter Einhaltung der von für uns geltenden Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist (§ 6 Abs. 1 lit. c) KDG), die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben (§ 6 Abs. 1 lit. b) KDG) oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen (§ 6 Abs. 1 lit. f) KDG) dient.
Die Daten der Teilnehmenden werden nur dann an andere Stellen übermittelt, wenn dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist oder eine teilnehmende Person in die Übermittlung eingewilligt hat.
Wir weisen die Teilnehmenden im Rahmen des Gewinnspiels darauf hin, welche ihrer Angaben für die Teilnahme erforderlich sind.
Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder mit Rückfragen zum Gewinnspiel nicht mehr zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmenden spätestens sechs Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erfüllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können.
Den Teilnehmern stehen als Betroffene nach dem KDG verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus § 17 bis 23 KDG ergeben:
Recht auf Auskunft: gemäß § 17 KDG Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Recht auf Berichtigung: gemäß § 18 KDG unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
Recht auf Löschung: gemäß § 19 KDG die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung: gemäß § 20 KDG die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß § 23 KDG Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß § 22 KDG Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Recht auf Widerruf der Einwilligung: gemäß § 8 Abs. 6 KDG Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: gemäß § 48 KDG sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
Die Stiftung Liebenau unterliegt im Bereich des Datenschutzes der Aufsicht durch:
Katholisches Datenschutzzentrum:
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt
Telefon +49 69 800871-8800
Telefax +49 69 800871-8815
info(at)kdsz-ffm.de
www.kdsz-ffm.de
Gewinnspielteilnahmebedingungen Stand: 28.08.2024