Stiftung Liebenau Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2025

Das Foto zeigt Anja Rundel, Einrichtungsleitung Haus St. Raphael, und Karl Schlenska auf dem Rollstuhlfahrrad.

Meckenbeuren/Liebenau – Ein Termin, den Mitarbeitende und Bewohner der Häuser St. Raphael und St. Teresa vom Fachzentrum Liebenau mit Spannung erwartet hatten: die Einführung in das neue, elektrische Rollstuhlfahrrad. Von Aktion Mensch gefördert, von der Firma Fahrradprofis aus…

mehr >
Das Gruppenfoto zeigt Beschäftigte der Liebenauer Arbeitswelten und Azubis von der MTU.

Friedrichshafen/Meckenbeuren – „Schichtwechsel“ bei MTU und den Liebenauer Arbeitswelten: Mechatroniker-Auszubildende der Rolls Royce System (MTU) und Beschäftigte aus einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) der Stiftung Liebenau tauschten für einen Tag ihren…

mehr >
Das Foto zeigt die Ehrenamtlichen des FUD.

Ravensburg/Friedrichshafen - Seit zwei Jahrzehnten setzt sich die Stiftung Liebenau dafür ein, Familien, die einen Angehörigen mit einer Behinderung im häuslichen Umfeld versorgen, zu unterstützen. Dafür kommen geschulte, ehrenamtlich engagierte Menschen im Landkreis Ravensburg…

mehr >
Das Foto zeigt Kinder am Spielen.

Ravensburg – Noch freie Plätze gibt es für die beiden Ferienfreizeiten des Familienunterstützenden Dienstes „Martinus-Freizeit“ und „Freizeit ab 11“ im Landkreis Ravensburg. Beide finden in den ersten beiden Wochen der Sommerferien vom 4. bis 15. August 2025 statt. Betreuungszeit…

mehr >
Das Foto zeigt Personen bei einem Vortrag.

Meckenbeuren/Liebenau - Das Flex-Büro Teilhabe hat im April eine Informationsveranstaltung für die Flexteam-Mitarbeitenden angeboten. Wie Jonathan Wolf, Leiter des Flex-Büros Teilhabe, berichtet, fiel die Resonanz auf das Angebot erfreulich hoch aus: „44 von insgesamt 60…

mehr >
Das Foto zeigt Nils Pasternak und Isabel Locher, sowie Norbert Müller und Klaus Spatzier

Meckenbeuren/Liebenau – Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Liebenau und der Realschule des Bildungszentrums Markdorf (BZM) wurde nun auch offiziell besiegelt: Im Rahmen eines Treffens aller Bildungspartner des Bildungszentrums in Liebenau unterzeichneten beide…

mehr >
das bild zeigt zwei kinder an einem tisch, ein kind spielt gitarre

Meckenbeuren - „wir mittendrin“ von Menschen mit und ohne Behinderungen erscheint zum europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderungen – Thema „Erwachsen werden“

mehr >
Das Foto zeigt die Fußballmannschaft FC Rosenharz II.

Bodnegg/Rosenharz/Stuttgart – Der große Traum von Platz 1 wurde zwar nicht ganz wahr, dennoch hat sich das Team des FC Rosenharz II als Landes-Vizemeister 2025 in der Leistungskategorie D der Special Olympics behauptet.

mehr >
Das Foto zeigt die Schülerinnen und Schüler und Andreas Geschwind, Gärtnermeister bei Ökohum.

Meckenbeuren/Hegenberg – Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau hat von der Firma Ökohum aus Herbertingen eine großzügige Spende von Bio-Universalerde erhalten. Jugendliche sollen damit nun Lernprojekte im Freien…

mehr >
Das Foto zeigt einen Baumstamm mit einer kleinen Pflanze.

Meckenbeuren/Liebenau - Vor kurzem saß ich in einem Trauergespräch, das anlässlich des Abschieds einer unserer Klientinnen stattfand. Und inmitten der Trauer wurde mir eine berührende Geschichte erzählt – eine, die das Herz wärmt und Hoffnung schenkt. Eine echte Ostergeschichte.

mehr >
Das Foto zeigt Nils Pasternak und Valerie Gozan bei der Wohnungssuche.

Friedrichshafen/Tettnang/Meckenbeuren – Im Sommer werden rund 100 junge Menschen ihre Ausbildung in der Stiftung Liebenau beenden. Die erfolgreichen Absolventen stehen bereit und freuen sich bald als Fachkräfte arbeiten zu können. Doch ein zentrales Problem bleibt: Der Mangel an…

mehr >
Das Foto zeigt das Grab mit einem Herz aus Moos.

Meckenbeuren/Liebenau – Die letzte Überlebende Frau der „Euthanasie“-Verbrechen in den Jahren 1940/41 Alexandrina Wolf ist 98-jährig gestorben. Ein langes Leben, das schon im Kindesalter ein grausames Ende hätte nehmen können.

mehr >
Das Foto zeigt Lara Büttner und Alexandra Koch.

Singen - Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam in unserer Interviewreihe zum Thema Inklusion darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. Derzeit steht das Thema Soziales gestalten im Mittelpunkt unserer Kommunikation in…

mehr >
Das Foto zeigt Henriette Hengge und Lukas Siegel.

Ravensburg - Das Thema Soziales gestalten steht in den kommenden Wochen im Mittelpunkt unserer Kommunikation und unsere Interviewreihe zum Thema Inklusion geht weiter. Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam darüber, was für sie…

mehr >
Das Foto zeigt Johanna Stumpfögger und Steffany Reutlinger.

Tettnang/Meckenbeuren - Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam in unserer Interviewreihe zum Thema Inklusion darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. In den kommenden Wochen steht das Thema Soziales gestalten im…

mehr >
Das Foto zeigt Isabel Krichel-Bonstein und Tina Ulbrich.

Tuttlingen - Unsere Interviewreihe zum Thema Inklusion geht weiter. Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. In den kommenden Wochen steht das Thema Soziales gestalten im…

mehr >
Das Foto zeigt Mario Eich und Yanis Anane.

Rottenburg am Neckar - In den kommenden Wochen steht das Thema Soziales gestalten im Mittelpunkt unserer Kommunikation in den sozialen Medien auf Instagram und Facebook, auf unserer Website und in unserem Unternehmensmagazin „Anstifter“, das Mitte April erscheint. Zum Auftakt…

mehr >
Das Foto zeigt die Jubilare.

Meckenbeuren/Liebenau – Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Feier der Dienstjubilare und der gleichzeitigen Verabschiedung von Rentnerinnen und Rentner der Liebenau Teilhabe. Insgesamt 116 Mitarbeitende waren im letzten Jahr schon länger als 15 Jahre dort beschäftigt. Markus…

mehr >
Das Foto zeigt die jubelnde Fußballmannschaft.

Wilhelmsdorf/Meckenbeuren/Rosenharz – Zwei Mannschaften aus Liebenau haben es geschafft: Sie sind für das Landesfinale Baden-Württemberg der Special Olympics am 26. April qualifiziert. Das Qualifikationsturnier Württemberg Süd der Special Olympics fand Ende Februar in…

mehr >
Das Foto zeigt  die Frauenbeauftragten bei der Aktion.

Meckenbeuren/Liebenau – Laut und unüberhörbar war die Veranstaltung, die die Frauenbeauftragten der Liebenauer Arbeitswelten sich für dieses Jahr überlegt hatten, um auf die Rechte von Frauen aufmerksam zu machen. Sie verteilten Trillerpfeifen.

mehr >
Das Foto zeigt die Spendenübergabe mit Spendencheck.

Meckenbeuren/Liebenau - Im Garten der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Abteilung der St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau gibt es einen geschützten Bereich für Kinder und Jugendliche mit Autismusspektrumsstörungen. Hier soll eine Nestschaukel aufgestellt werden. Mit einer…

mehr >
Das Foto zeigt den Aktionsflyer mit der Aufschrift "Ich werde laut".

Meckenbeuren/Liebenau - Vom 16. bis 22. Februar 2025 findet bundesweit eine Aktionswoche unter dem Motto #ICHWERDELAUT statt. Ziel ist es, ein starkes Zeichen der Solidarität und Aufmerksamkeit für Kinder, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen, zu setzen. Denn jedes fünfte…

mehr >
Das Foto zeigt die Vortragende und die Zuhörenden.

Meckenbeuren/Liebenau – Bei einer Arbeitsbegleitenden Maßnahme informierte Brigitte Harsch vom Fachdienst der Liebenauer Arbeitswelten zahlreiche Beschäftigte der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) über die Bedeutung der Wahl und die Möglichkeiten der politischen…

mehr >
Das Foto zeigt Kinder in der Ferienbetreuung.

Ravensburg – In den ersten beiden Wochen der Sommerferien (4. - 15. August) findet eine inklusive Ferienfreizeit des Familienunterstützenden Dienstes der Stiftung Liebenau in Kooperation mit der Martinusschule in Ravensburg statt. Sie ist für Kinder mit und ohne…

mehr >
Das Foto zeigt Kurt Metzger

Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stiftung Liebenau einen neuen Umweltbeauftragten: Kurt Metzger, bisher im strategischen Einkauf tätig, übernimmt diese Funktion und folgt damit auf Ana Lacerda.

Gänzlich neu ist dieser Einsatzbereich für Metzger dabei nicht. Bereits in den…

mehr >
Das Foto zeigt das Team von AMALIE

Ravensburg/Friedrichshafen/Wangen – Seit 15 Jahren begleitet und unterstützt der ambulante Kinderhospizdienst Amalie Familien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis, wenn Kinder, Jugendliche oder ein Elternteil von den Themen Sterben, Tod und Trauer betroffen sind. Er ist…

mehr >
Volker Mayer-Lay besucht Franziskuszentrum

Friedrichshafen - Bei einem Besuch im Franziskuszentrum erhielt der Überlinger Bundestagsabgeordnete Volker Mayer-Lay einen Einblick in die vielfältigen Pflege-, Wohn- und Betreuungsangebote der modernisierten Einrichtung im Herzen Friedrichhafens. Die Verantwortlichen der…

mehr >
Das Bild zeigt eine Frau beim basteln

Leutkirch – Der Ferienpark Center Parcs steht für eine enge Verbindung zur Natur und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Auf die handgefertigten Produkte des Bereichs Arbeit und Bildung der Liebenau Teilhabe gGmbH wurden die Verantwortlichen des Parks auf der Suche nach…

mehr >
Das Bild zeigt einen jungen Mann mit Schürze in einem Cafe

St. Georgen – Ein Bürgerzentrum im Schwarzwald mit einem Inklusionscafé, das wurde mitten in St. Georgen umgesetzt. Seit 2. Mai 2024 sind die Pforten geöffnet.

mehr >
Das Foto zeigt ausgebreitete Hände mit Namen

Meckenbeuren/Liebenau - „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja 49, 16 steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die…

mehr >