Weitere Popbastion-Kooperation
Nach bereits mehreren erfolgreichen Kooperationen mit der Popbastion Ulm wurde auch in diesem Jahr wieder ein gemeinsames Projekt unter der Leitung von Johannes Hettrich, Leiter der Ausbildung im RAZ Ulm, auf die Beine gestellt. Fünf Auszubildende aus verschiedenen Berufsbereichen machten mit.
Feilen am eigenen Song
Als Band hatten sie bereits einen Auftritt im RAZ gehabt und wollten nun ihren eigenen Song "Sing nur mein Lied" weiter perfektionieren. Dabei unterstützten sie die erfahrenen Coaches der Popbastion in einer gemeinsamen Probe. So wurde der Refrain überarbeitet und das Zusammenspiel der Band verbessert. Die RAZ-Musiker Sina (E-Gitarre), Benjamin (Schlagzeug), Julia (Bass), Maria und Sarah (beide Gesang) waren nun für den großen Auftritt gewappnet.
Vom Backstage-Bereich auf die große Bühne
Und der war eine tolle Erfahrung für die Fünf: das erste Mal mit echten Backstage-Pässen hinter einer der wichtigsten Bühnen der Stadt zu sein und auf dieser dann auch zu spielen. Dort, wo normalerweise große und bekannte Musikacts stehen. Doch nach dem Beginn des Auftrittes war den Jugendlichen die Nervosität kaum noch anzumerken. Fehlerlos ging der Gig über die Bühne, was das Publikum mit lautstarkem Applaus quittierte.
"Spaß an der Musik"
Anschließend war noch Zeit für ein kurzes Interview auf der Bühne. Ob sie das Projekt als Teil ihrer Ausbildung oder nur nebenbei aus Spaß gemacht haben? Die Antwort von Sängerin Maria: "Also wir machen das alles komplett freiwillig, aus Spaß an der Musik." Zudem betonte sie die bunte Mischung innerhalb der RAZ-Band: "Wir kommen alle aus verschiedenen Ausbildungsgruppen." Ein Auftritt im Roxy - dieses besondere Erlebnis wird den Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.
Auftritt auf großer Bühne
Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >
Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de