Große Freude im BBW
„Das habe ich in meinen 18 Jahren hier im BBW noch nie erlebt“, freut sich Metall-Betriebsleiter Thomas Rapp über den großen Erfolg seines Ex-Azubis. „Wir hatten immer wieder mal einen Kammersieger, aber ein Landesbester – das ist wirklich etwas ganz Besonderes.“ Dementsprechend ist Rapp voll des Lobes über Christian Hülse. „Immer vorbildlich“ sei der junge Mann während seiner dreijährigen Ausbildung gewesen.
Erfolg trotz Corona
Dabei stand diese am Ende ja ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Wenige Monate vor den Abschlussprüfungen musste das BBW seine Werkstätten schließen und den Präsenzunterricht einstellen. „Diese Zeit war für unsere Azubis nicht einfach“, berichtet Thomas Rapp. Umso erfreulicher sei es deshalb, dass diese wochenlange Heimlernphase von allen so gut bewältigt worden sei. „Großes Kompliment auch an unsere Mitarbeitenden hier im BBW, dass durch ihren Einsatz die Qualität der Ausbildung trotz dieser Umstände aufrecht erhalten wurde.“
Qualität zahlt sich aus
Dass mit dem Balinger Christian Hülse unter den erfolgreichen Prüflingen des „Corona-Jahrganges“ 2020 nun sogar ein Landesbester seines Fachs ist – für Betriebsleiter Rapp ist das auch ein Beleg für die hohen fachlichen und technischen Standards im BBW-Metallbereich. Und die Ausbilder seien jetzt natürlich stolz auf „ihren“ Preisträger: „Da zahlt sich unsere tägliche Arbeit aus.“
Zwei weitere Auszeichnungen für BBW-Absolventen
Von der IHK Bodensee-Oberschwaben für ihre herausragenden, mit „sehr gut“ bewerteten Prüfungsleistungen ausgezeichnet wurden mit den Fachlageristen Josua Flösch und Daniel Appel auch noch zwei weitere diesjährige BBW-Absolventen.
Christian Hülse: ein Landesbester aus dem Berufsbildungswerk
Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >
Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de