Der Wettergott spielte bei dem diesjährigen Event mit. Bei strahlendem Sonnenschein trafen 29 Klientinnen und Klienten aus Liebenau auf dem Gelände der Pfingstweid ein. Viele von ihnen waren selbstständig mit dem Bus dorthin gefahren, andere wurden vom Fachdienst Arbeit & Bildung mit dem stiftungseigenen Werkstattbus hingebracht. Rund 20 betreute Personen aus der Pfingstweid warteten schon auf sie. Man kennt man sich inzwischen und hat auch die ein oder andere Freundschaft geschlossen.
Mit 12 Trikes unterwegs
Als die 12 Trike-Fahrer auf dem Gelände eintrafen, brach großer Jubel aus. Und jetzt hieß es, sich möglichst vorne in die Warteschlange einzureihen, damit man gleich bei der ersten Ausfahrt mit dabei sein konnte. Helm auf, anschnallen und los ging die rund 20-minütige Fahrt rund um Tettnang. So manch einer stellte sich nach der Ankunft gleich wieder in die Schlange, um noch einmal den Fahrtwind zu spüren und die Geschwindigkeit zu genießen.
Austausch beim Mittagessen
Trotz aller Aufregung musste mittags Stärkung her. Dabei kamen Gespräche über PS-Zahlen, Lärmpegel und die eigenen Erfahrungen ganz ungezwungen zustande. Einhellig waren aber alle der Meinung, dass das ein „sensationelles Erlebnis“ war, wie ein Klient es ausdrückte. Auch Brigitte Harsch und Christian Müller, beide vom Fachdienst Arbeit & Bildung der Liebenauer Arbeitswelten, die die Trike-Ausfahrt mitorganisiert hatten, freuen sich bereits auf das nächste Event: „Dann treffen wir uns wieder in Liebenau!“.