„Wir haben einen neuen Lernort entdeckt, der uns bislang fehlte: der Garten- und Grünbau!“, freut sich Schulleiter Gernot Schlecht. Die Jugendlichen lernen dort nicht nur den Umgang mit Werkzeugen und Arbeitstechniken, sondern entwickeln auch kreative Ideen, beobachten Flora und Fauna und erfahren, wie sie die Natur gestaltend und erhaltend beeinflussen können. Natur wird erlebbar, Umweltschutz greifbar. Ein zentrales Ziel des Projekts ist es, den Farngarten ökologisch und optisch aufzuwerten – und damit auch die Wertschätzung der Ulmer Bürgerinnen und Bürger für diesen besonderen Ort zu fördern. Unterstützt wird das Projekt seit Beginn vom Baubetriebshof der Stadt Ulm und dem Amt für Grünflächen.
Ein Meilenstein in diesem Sommer: Das Bienenhotel ist da!
Ein besonderes Highlight wurde Anfang Juni realisiert: Unter der Leitung von Klassenlehrer Feras Rüdiger fertigten die Klassen VAB4 und VAB1 ein Bienenhotel, das nun seinen Platz im Tast- und Riechgarten gefunden hat. Das nach den Empfehlungen der NABU-Ortsgruppe Ulm/Neu-Ulm geplante „Bienenressort“ wurde mit einer insektenfreundlichen Bepflanzung aus heimischen, pestizidfrei gezogenen Stauden ergänzt – ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Gefördert wurde das Projekt durch die Schulstiftung Baden-Württemberg.