Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Landesgartenschau Überlingen: Gemeinsam Inklusion (er)leben

Mit einem Jahr Verspätung heißt es endlich „Bühne frei“ für die Landesgartenschau Überlingen. Inklusion wird hier großgeschrieben, können sich doch Menschen mit und ohne Behinderungen begegnen, sich gegenseitig kennenlernen und wertschätzen.

Das Bild zeigt die Gästeführer für die Führungen in Leichter Sprache.

Die Gästeführer für die Führungen in Leichter Sprache sind bereit zum Einsatz: Sie bieten donnerstags zwei Führungen an, eine um 11 Uhr und eine um 14.30 Uhr. Besucher werden gebeten sich vor dem Besuch aktuell im Internet zu informieren. Das Bild entstand vor der Coronapandemie.

Buntes Programm für alle

Im Rahmen der „Inklusiven Landesgartenschau“ wird die Stiftung Liebenau mit vielen Partnern ein starkes Programm bieten, immer unter Berücksichtigung der aktuellen Coronaverordnung. Gästeführer mit und ohne Handicap erklären die Ausstellungen in Leichter Sprache. Auch Führungen in Gebärdensprache stehen auf dem Programm. Geplant sind inklusive Aktionen wie die Schnupperkurse in Leichter Sprache und Gebärdensprache, das Inklusionslied von „die inkluencer“, die Mitmach-Aktion Graffiti sprühen oder der gemeinsame Bau von witzigen und gleichzeitig praktischen Lego-Rampen.

 

Die Termine und nähere Informationen sind aktuell zu finden unter:

 

Landesgartenschau Überlingen >
Veranstaltungskalender der Landesgartenschau >
Innovative Projekte der Stiftung Liebenau >

 

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de