Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Talent und Begabung

In diesem Schwerpunkt dreht sich alles um die vielfältigen Talente, Begabungen und Stärken von Mitarbeitenden und Klientinnen und Klienten in unseren Einrichtungen. Ob musikalisch, künstlerisch oder empathisch begabt: Wir stellen Menschen vor, deren Talente verbinden, bereichern und das Miteinander stärken. Denn Talent entfaltet seine Kraft besonders dann, wenn es geteilt und weitergegeben wird. Auch wie individuelle Stärken gezielt in der Personalarbeit genutzt werden – und dabei eine echte Win-Win-Situation entsteht – zeigt dieser Schwerpunkt auf.

Hip-Hop heilt die Seele: In der „Beatküche” werden Emotionen zu Sounds

Heilerziehungspfleger Patric Schmidt – selbst leidenschaftlicher Musiker – hat in der Stiftung Liebenau ein ungewöhnliches Musikprojekt ins Leben gerufen, bei dem junge Menschen aus dem sozialtherapeutischen Heim in Hegenberg zum Mikro greifen und in selbst komponierten Liedern zum Teil sehr persönliche Einblicke in ihre Lebensgeschichte geben. Das Ergebnis ist nicht nur absolut hörenswert, sondern berührt und wirkt nach.

weiterlesen

Mondengel aus dem PC: Autodidakt Frank Mühlsteffen erschafft eine Welt der Avatare

Man könnte meinen, dass Frank Mühlsteffen zwei Leben lebt. In einem arbeitete er im Scanbereich der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) in Liebenau und lebt seit sechs Jahren in einer Wohngruppe auf dem Gelände des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) in Ravensburg. In seinem anderen Leben ist er Schöpfer und Hauptdarsteller einer virtuellen Phantasiewelt, in der er sich zum Beispiel als Engel bewegt. Denn die große Leidenschaft des 21-Jährigen ist es, am PC sogenannte Avatare zu kreieren.

weiterlesen

Stärken nutzen: Warum es wichtig ist, Talente und Begabungen zu erkennen

Gute Führung beginnt mit einem klaren Blick auf die eigenen Stärken – und die der Mitarbeitenden. Doch wie gelingt es, diese Potenziale im Alltag gezielt einzusetzen? Andreas Peteranderl ist systemischer Coach für Führungskräfte und Berater für Change-Prozesse.

 

 

weiterlesen

Verstehen – nicht verurteilen: Gitti Mangers Gabe für Systemsprenger

Die Heilerziehungspflegerin Gitti Manger hat ein besonderes Talent: Sie kann gut mit Systemsprengern umgehen. „Ich spüre schnell, was in ihnen vorgeht. Und ich gebe sie nicht auf”, sagt sie. Dass sie diese Begabung hat, ist vor allem ihren Kolleginnen und Vorgesetzten aufgefallen – bei ihrer Arbeit in einer Wohngruppe des Liebenauer Berufsbildungswerks (BBW) in Ravensburg.

weiterlesen

Kreativ und konzentriert: Wie Shiu Yie Furze Talente fördert

Zeichnen: Das ist die Leidenschaft von Shiu Yie Furze. In Workshops gibt die Gruppenleiterin im Catering der Liebenau Service GmbH ihre Begeisterung weiter. Das Niveau der Teilnehmenden ist dabei oft verblüffend hoch und fördert Talente zutage.

 

weiterlesen

Hier ist Musik drin: Ehrenamtliche Profis bringen Musik ins Haus

Ehrenamtliche sind in vielen Einrichtungen der Stiftung Liebenau von unschätzbarem Wert. Oftmals bringen auch sie ihr besonderes Talent ein und bereichern damit den Alltag von Bewohnerinnen und Bewohnern mit ihrem Tun und ihren Ideen. Im Franziskuszentrum der Stiftung Liebenau in Friedrichshafen bringen sich gleich ein ganze Reihe musikalisch Begabter ein, einer von ihnen bereits seit 35 Jahren.

 

 

weiterlesen

Elisabeth Raither-Hässler, am Klavier, organisiert die Auftritte der professionellen Musiker im Franziskuszentrum.
Musiker und Musikerinnen im Franziskuszentrum
Zu den ehrenamtlich aktiven Musizierenden gehören (v. l.) auch Sänger Peter Strecker, Elisabeth Raither-Hässler am Klavier und Johannes Becher am Cello.
Ein Mann am Klavier
Seit rund 35 Jahren engagiert sich Dr. Josef Nagel ehrenamtlich als Organist im Franziskuszentrum Friedrichshafen.