Absolventenfeiern 2025: Ein Hoch auf die neuen Fachkräfte!

Dauer: | 6, 12, 24 Monate |
Ausbildungsarten: | Vollausbildung |
Zugangsvoraussetzungen: | Hauptschulabschluss oder positive Eignungsprognose der Schulleitung |
Zuständige Kammer: | Regierungspräsidium Tübingen |
Als Altenpflegehelfer/-in unterstützt man Altenpfleger/-innen dabei, gesunde oder gebrechliche bzw. kranke ältere Menschen zu betreuen, zu versorgen oder zu pflegen. So hilft man etwa bei der Körperpflege und beim Essen oder verabreicht nach ärztlicher Anordnung Medikamente. Bei der Bewältigung von Alltagssituationen leistet man Hilfe, begleitet ältere Menschen bei Arztbesuchen oder Behördengängen. Zudem organisiert man gemeinsam mit anderen Pflegekräften Programme zur Freizeitgestaltung für Senioren. Darüber hinaus betreut man Angehörige, führt helfende und informierende Gespräche, begleitet Sterbende und kümmert sich um Verstorbene.
Zu den Fähigkeiten sollten soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen zählen.
Altenpflegehelfer/-innen finden Beschäftigung
Der Beruf bietet gute Weiterbildungsmöglichkeiten, bis hin zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpflger.
nein
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Adolf Aich
Fachabteilungsleitung Pflege und Betreuung
Josef-Wilhelm-Schule
Außenstelle Lok-Center
Pfannenstiel 16
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6241
Flyer 2-jährige Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in für Menschen mit Migrationshintergrund
Flyer 2-jährige Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in für Menschen mit individuellem Förderbedarf