Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Jugendpsychiatrische Station

Meckenbeuren

Daten

  • Für 9 Jugendliche im Alter von 14 - 18 Jahren (in Ausnahmefällen bis 21)
  • Multiprofessionelles Behandlungsteam
  • Einzelzimmer
  • Barrierefrei
  • Beschulung durch Schule am Krankenhaus
  • Berufspraktika für Patientinnen und Patienten

Adresse

Jugendpsychiatrische Station
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Deutschland
Tel: +49 7542 10-5395
E-Mail: kjpp.kliniken@stiftung-liebenau.de

zum Routenplaner

Jugendpsychiatrische Station

Aufgrund der sich weiter ausbreitenden hochansteckenden Omikron-Variante des Corona-Virus werden unsere Vorgaben bezüglich der Behandlung und den Besuchen bei unseren stationären Patientinnen und Patienten regelmäßig angepasst. Eine Ausbreitung des Virus in der Klinik ist aber dennoch nicht sicher zu verhindern. Unter Einhaltung bestimmter Bedingungen und rechtzeitiger Vorankündigung ist ein Besuch in unseren Einrichtungen möglich. Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass eine Impfung Ihr Kind vor einer schweren Erkrankung mit Corona-Viren schützen kann. Nähere Details, u.a. die aktuelle Impfempfehlung der STIKO für Kinder ab 5 Jahren, finden Sie unter den Informationen zum Umgang mit Corona in der St. Lukas-Klinik.

 

Auf unserer Jugendstation werden Jugendliche im Alter von 14 - 18 Jahren – in Ausnahmefällen bis 21 Jahren – mit Intelligenzstörung und psychischen Erkrankungen behandelt. Zur Aufnahme führen häufig Veränderungen im Verhalten, der Stimmung oder des Antriebes, welche die Lebensqualität der Betroffenen und deren Umgebung beeinträchtigen.

 

Der Stationsalltag ist geprägt von übersichtlichen, ritualisierten und vorhersehbaren Tagesabläufen, die an die Möglichkeiten der jeweiligen Jugendlichen angepasst werden. Behandlungskonzepte werden unter Berücksichtigung der Leitlinien und Alltagsbeobachtung des multiprofessionellen Teams, bestehend aus Fachkräften der Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Spezialtherapie (Ergotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, Sprachtherapie), sowie pädagogisch-pflegerischen Fachkräften, individuell entwickelt.

 

Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen bzw. Wohngruppen ist ein wichtiger Baustein in Diagnostik und Therapie und ebenso für die Umsetzung des Erarbeiteten im späteren Alltag.

Aufnahme und erste Informationen

Diagnostik und Therapie

Informationen für Angehörige – FAQs

Katharina Kraft
Katharina Kraft

Liebenau Kliniken

gemeinnützige GmbH

Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie

Siggenweilerstraße 11

88074 Meckenbeuren

Telefon +49 7542 10-5395

Telefax +49 7542 10-985395

kjpp.kliniken@stiftung-liebenau.de

 

Dr. Jutta Vaas
Dr. Jutta Vaas

Liebenau Kliniken

gemeinnützige GmbH

Ltd. Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie

Siggenweilerstraße 11

88074 Meckenbeuren

Telefon +49 7542 10-5395

Telefax +49 7542 10-985395

kjpp.kliniken@stiftung-liebenau.de

 

Impressionen aus der Jungendpsychiatrischen Station

Downloads

Anmeldeunterlagen KJP

pdf, 2 MB

Datenverarbeitung — Patienteninformation

pdf, 157 KB