Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Abschied in den Ruhestand

Meckenbeuren/Liebenau – Elmar Popp, zwölf Jahre Gärtnermeister im Zierpflanzenbau der Liebenauer Arbeitswelten, geht zum 1. September in Rente. Besonders freut er sich darauf, einfach mal Dinge zu tun, für die vorher keine Zeit war. Klaus Zeiler war insgesamt 44 Jahre bei den Liebenauer Arbeitswelten beschäftigt. Bereits im Mai begann für ihn mit der Rente der Eintritt in den Ruhestand, den er sehr genießt.

Das Bild zeigt einen Mann in einem Gewächshaus mit großen Topfpflanzen

Elmar Popp inmitten "seiner" Pflanzen.

Das Bild zeigt zwei Männer und eine Frau vor einem Supermarkt

Klaus Zeiler (mit Leonie Baier und Guido Gentner) wird es im Ruhestand nicht langweilig.

Elmar Popp war seit 2012 als Gärtnermeister im Zierpflanzenbau tätig. Gearbeitet hat Popp aber seit dem Start seiner Ausbildung im Jahr 1974, davon die meiste Zeit in der Selbstständigkeit. „Das sind mehr als 50 Jahre und das reicht“, sagt er mit Blick auf die nahende Rente, auf die er sich freut. Die letzten 13 Jahre seines Arbeitslebens in Liebenau bezeichnet Popp als eine schöne Zeit. „Die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung war für mich eine Bereicherung.“ Sehe er dadurch jetzt doch manches anders als früher. Die Verantwortung für die Zierpflanzengärtnerei gebe er jetzt gerne ab.

 

Konkrete Pläne für seinen Ruhestand hat Elmar Popp noch nicht. „Mein Körper muss sich erstmal daran gewöhnen, dass er nicht jeden Tag um 5.30 Uhr aufstehen muss.“ Sicher werde er wieder mehr mit seinem Motorrad fahren. Besonders freut er sich aber darauf, einfach mal Dinge zu tun, für die vorher keine Zeit war. „Ich möchte alles etwas ruhiger angehen“, so der 66-Jährige. Wenn er dabei gesund bleibe, sei es umso schöner. In seinen letzten Arbeitswochen wird Popp noch seinen Nachfolger einarbeiten. In all den Jahren habe er in Liebenau viele Leute kennengelernt und es seien viele schöne Beziehungen entstanden. „Manche werde ich vermissen“, ist sich der angehende Rentner sicher.

 

Mehr als 40 Jahre bei den Liebenauer Arbeitswelten

Klaus Zeiler begann 1981 mit seiner Tätigkeit im Garten- und Landschaftsbau der Liebenauer Arbeitswelten. Die letzten sieben Jahre bis zur Rente arbeitete er im Gemüsebau des Liebenauer Landlebens. Hier hat er Kisten gewaschen, zuverlässig aufgeräumt und gekehrt, Unkraut gejätet und natürlich bei der Gemüseernte geholfen. „Ich habe immer gern in Liebenau gearbeitet“, blickt Zeiler auf sein mehr als 40-jähriges Arbeitsleben zurück.

 

Am 1. Mai hat für den 64-Jährigen mit der Rente ein neuer und ruhigerer Lebensabschnitt begonnen. „Jetzt bin ich bei uns im Haus aktiv, gehe zum Einkaufen und mähe den Rasen“, berichtet Klaus Zeiler, der im Gemeindeintegrierten Wohnen in Meckenbeuren lebt. „Es wird mir nicht langweilig.“ An seiner Seite ist seine Verlobte, die ebenfalls bereits in Rente ist. Es sei sehr schön, dass sie jetzt mehr Zeit miteinander verbringen können, erzählt er. Leonie Baier, Arbeitserzieherin im Gemüsebau, hat die Arbeit von Klaus Zeiler sehr geschätzt. Für seine Zukunft wünscht sie ihm zusammen mit dem ganzen Team des Gemüsebaus alles Gute und Gesundheit. „Klaus wird uns mit seiner stets fröhlichen Art fehlen.“

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de