Neueste Meldungen aus der Stiftung Liebenau Gesundheit
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2025

Bild des Wohnheims aus der Vogelperspektive

Geislingen – Das neue sozialtherapeutische Wohnheim St. Damiano III, das die Stiftung Liebenau derzeit in Geislingen errichtet, nimmt immer konkretere Züge an. Damit wächst auch das Interesse an den vielfältigen Arbeitsplatzangeboten in dieser Einrichtung. Dies zeigte sich…

mehr >
das bild zeigt einen globus mit spielzeugfiguren davor

Meckenbeuren - „Weltreise“: Das ist das Thema der inklusiven Ferienfreizeit in Hegenberg, die in den Herbstferien stattfindet. Hier gibt es noch freie Plätze.

mehr >
Zwei Personen umarmen sich auf dem Fußballfeld

Bodnegg/Rosenharz – Ein wichtiger Aspekt durfte beim Festtag nicht fehlen: Fußball. Im Rahmen des Fests zum 100-jährigen Bestehen des Standorts Rosenharz der Stiftung Liebenau am vergangenen Samstag kämpften fünf starke Mannschaften auf dem Rosenharzer Fußballplatz. Beim Turnier…

mehr >
Das Foto zeigt zwei Personen bei der Probe.

Meckenbeuren/Hegenberg - Heilerziehungspfleger Patric Schmidt – selbst leidenschaftlicher Musiker – hat in der Stiftung Liebenau ein ungewöhnliches Musikprojekt ins Leben gerufen, bei dem junge Menschen aus dem sozialtherapeutischen Heim in Hegenberg zum Mikro greifen und in…

mehr >
Das Foto zeigt eine große Gruppe winkender, junger Menschen, die mit ihrer Ausbildung beginnen.

Meckenbeuren/Liebenau – Für ihre neuen Nachwuchskräfte hat die Stiftung Liebenau einen großen Einführungstag am Standort Liebenau veranstaltet. Mehr als 200 Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, DH-Studierende und Praktikantinnen und Praktikanten waren dazu eingeladen.

mehr >
Zeichnung des neuen Wohnheims

Geislingen – Die Stiftung Liebenau baut derzeit ein sozialtherapeutisches Wohnheim mit einem angegliederten Förder- und Betreuungsbereich an der Heidenheimer Straße in Geislingen. Alle Interessierten, die mehr über dieses weithin einzigartige Projekt erfahren möchten, sind am…

mehr >
Das Bild zeigt das Teamm der Abteilung Lukas 21 der St. Lukas-Klinik

Meckenbeuren-Liebenau – Was für eine herausragende Leistung! Das Team Lukas 21 der St. Lukas-Klinik hat sich einen fantastischen dritten Platz beim Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" 2025 in der Landeswertung Baden-Württemberg gesichert.

mehr >
das bild zeigt beide vorstände der stiftung liebenau mit dem neuen jahresbericht in ihren händen.

Meckenbeuren – Gerade weil das wirtschaftliche Umfeld für die soziale Arbeit weiterhin schwierig bleibt, gilt es, Lösungen für die Zukunft zu finden. So blickt die Stiftung Liebenau auf das Jahr 2024 zurück und richtet zugleich den Blick nach vorne. Trotz steigender Kosten und…

mehr >
das bild zeigt alle teilnehmer des sbbz und der lukas-klinik bei den special olympics badmington in erlangen

Meckenbeuren/Liebenau – Acht Schülerinnen und Schülern des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Don-Bosco-Schule sowie der St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau sind zu den Special Olympics Landesspielen in Erlangen gereist - und das mit großem Erfolg: Sie…

mehr >
-
die polaroid-collage zeigt einige auszubildende, die ein schild "#jetzt fachkraft" in der hand halten

Über 100 Auszubildende werden in diesem Jahr ihre Ausbildung in der Stiftung Liebenau abschließen – ein wichtiger Meilenstein für die frischgebackenen Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger, Anlagenmechaniker und noch viele weitere Berufsabsolventinnen und -absolventen. Ihnen…

mehr >
das bild zeigt viele tanzende mitarbeitende in einem zelt auf dem mitarbeiter-fest der stiftung-liebenau

Meckenbeuren/Liebenau – 5000 Gäste folgen der Einladung zum Fest für Mitarbeitende und erleben eine „Reise durch das Stiftungseuropa“. Sie kümmern sich um ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen, sind Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger, Koch, Landwirtin,…

mehr >
Gruppenfoto mit den Verantwortlichen

Meckenbeuren/Liebenau – Wo Menschen zusammenleben und arbeiten, kann es zu Grenzverletzungen kommen, beispielsweise zu unangemessenem oder aggressivem Verhalten. Wie können pädagogisch tätige Fachkräfte professionell damit umgehen? Insgesamt 180 Mitarbeitende der Stiftung…

mehr >
das bild zeigt die montessori-lehrerin mit einer einer gruppe an schülern am boden auf einem teppich lernend

Meckenbeuren – Montessori-Lernmaterial hat auch 100 Jahre nach der Erfindung noch einen festen Platz in vielen Einrichtungen. Dank einer Spende über 500 Euro der Volksbank Tettnang können jetzt auch Schülerinnen und Schüler der Klinikschule an der St. Lukas-Klinik der Stiftung…

mehr >
Das Foto zeigt Personen bei einem Vortrag.

Meckenbeuren/Liebenau - Das Flex-Büro Teilhabe hat im April eine Informationsveranstaltung für die Flexteam-Mitarbeitenden angeboten. Wie Jonathan Wolf, Leiter des Flex-Büros Teilhabe, berichtet, fiel die Resonanz auf das Angebot erfreulich hoch aus: „44 von insgesamt 60…

mehr >
Das Foto zeigt Lara Büttner und Alexandra Koch.

Singen - Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam in unserer Interviewreihe zum Thema Inklusion darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. Derzeit steht das Thema Soziales gestalten im Mittelpunkt unserer Kommunikation in…

mehr >
Das Foto zeigt Henriette Hengge und Lukas Siegel.

Ravensburg - Das Thema Soziales gestalten steht in den kommenden Wochen im Mittelpunkt unserer Kommunikation und unsere Interviewreihe zum Thema Inklusion geht weiter. Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam darüber, was für sie…

mehr >
Das Foto zeigt Johanna Stumpfögger und Steffany Reutlinger.

Tettnang/Meckenbeuren - Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam in unserer Interviewreihe zum Thema Inklusion darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. In den kommenden Wochen steht das Thema Soziales gestalten im…

mehr >
Das Foto zeigt Isabel Krichel-Bonstein und Tina Ulbrich.

Tuttlingen - Unsere Interviewreihe zum Thema Inklusion geht weiter. Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. In den kommenden Wochen steht das Thema Soziales gestalten im…

mehr >
Das Foto zeigt Mario Eich und Yanis Anane.

Rottenburg am Neckar - In den kommenden Wochen steht das Thema Soziales gestalten im Mittelpunkt unserer Kommunikation in den sozialen Medien auf Instagram und Facebook, auf unserer Website und in unserem Unternehmensmagazin „Anstifter“, das Mitte April erscheint. Zum Auftakt…

mehr >
Das Foto zeigt die Ehrenzeichenträgerin Dr. Dorothea Ehrmann, den Ehrenzeichenträger Franz Völk und die Vorstände.

Meckenbeuren/Liebenau – Die Stiftung Liebenau hat zwei langjährigen Mitarbeitenden, Dr. Dorothea Ehrmann und Franz Völk, für ihr herausragendes Engagement das Ehrenzeichen der Stiftung verliehen. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen im Schloss Liebenau statt. In den Reden,…

mehr >

Tettnang – Ab März wird es in Tettnang jeden ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr ein besonderes Kinoerlebnis für Kinder und jung Gebliebene geben. Unter dem Titel "Inklusives Kino" wird ein aktueller Kinderfilm gezeigt, zu dem alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen herzlich…

mehr >
Das Foto zeigt die Spendenübergabe mit Spendencheck.

Meckenbeuren/Liebenau - Im Garten der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Abteilung der St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau gibt es einen geschützten Bereich für Kinder und Jugendliche mit Autismusspektrumsstörungen. Hier soll eine Nestschaukel aufgestellt werden. Mit einer…

mehr >
Das Foto zeigt Kurt Metzger

Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stiftung Liebenau einen neuen Umweltbeauftragten: Kurt Metzger, bisher im strategischen Einkauf tätig, übernimmt diese Funktion und folgt damit auf Ana Lacerda.

Gänzlich neu ist dieser Einsatzbereich für Metzger dabei nicht. Bereits in den…

mehr >
Volker Mayer-Lay besucht Franziskuszentrum

Friedrichshafen - Bei einem Besuch im Franziskuszentrum erhielt der Überlinger Bundestagsabgeordnete Volker Mayer-Lay einen Einblick in die vielfältigen Pflege-, Wohn- und Betreuungsangebote der modernisierten Einrichtung im Herzen Friedrichhafens. Die Verantwortlichen der…

mehr >
Das Foto zeigt ausgebreitete Hände mit Namen

Meckenbeuren/Liebenau - „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja 49, 16 steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die…

mehr >