Daten
- Für Jugendliche im Alter von 14 - 18 Jahren (in Ausnahmefällen bis 21)
- Multiprofessionelles Behandlungsteam
- Einzelzimmer
- Barrierefrei
- Beschulung durch Schule am Krankenhaus
- Berufspraktika für Patienten
Adresse
Jugendpsychiatrische Station
Unter Einhaltung bestimmter Bedingungen und rechtzeitiger Vorankündigung ist in unseren Einrichtungen nun wieder eingeschränkter Zutritt erlaubt. Nähere Details finden Sie in unserem Informationsschreiben oder unter den Informationen zum Umgang mit Corona in der St. Lukas-Klinik.
Auf unserer Jugendstation werden Jugendliche im Alter von 14 - 18 Jahren – in Ausnahmefällen bis 21 Jahren – mit Intelligenzstörung und psychischen Erkrankungen behandelt. Zur Aufnahme führen häufig Veränderungen im Verhalten, der Stimmung oder des Antriebes, welche die Lebensqualität des Betroffenen und seiner Umgebung beeinträchtigen.
Der Stationsalltag ist geprägt von übersichtlichen, ritualisierten und vorhersehbaren Tagesabläufen, die an die Möglichkeiten des jeweiligen Jugendlichen angepasst werden. Behandlungskonzepte werden unter Berücksichtigung der Leitlinien und Alltagsbeobachtung des multiprofessionellen Teams, bestehend aus Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und Spezialtherapeuten (Ergotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, Sprachtherapie), sowie pädagogisch-pflegerischen Fachkräften, individuell entwickelt.
Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen bzw. Wohngruppen ist ein wichtiger Baustein in Diagnostik und Therapie und ebenso für die Umsetzung des Erarbeiteten im späteren Alltag.
Unser Behandlungsspektrum

Katharina Kraft
Liebenau Kliniken
gemeinnützige GmbH
Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-5351
Telefax +49 7542 10-5333

Dr. Jutta Vaas
Liebenau Kliniken
gemeinnützige GmbH
Ltd. Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-5351
Telefax +49 7542 10-5333