Aktuelle News
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Zeit der langen Wege ist für die 20 Beschäftigten der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in der Gemüseaufbereitung der Stiftung Liebenau endgültig vorbei. In der neuen modernen Gärtnereihalle auf dem Gelände der Stiftung Liebenau, zwischen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mehr als 140 neue Auszubildende, DH-Studierende und Freiwilligendienstleistende sind Anfang September nach Liebenau zum Einführungstag gekommen. Über die hohe Zahl der Nachwuchskräfte in diesem Jahr freute sich Christoph Möhle, Leiter Kommunikation und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Im Liebenauer Nähwerk der Stiftung Liebenau näht ein Team aus Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf Upcycling-Unikate. 

mehr >

Mit großer Trauer und Betroffenheit erfüllt uns der Tod von Ursula Cantieni, die am vergangenen Dienstag überraschend verstorben ist. 

mehr >

MECKENBEUREN – Das Jahr 2022 war auch für die Stiftung Liebenau ein anspruchsvolles Jahr: Inflation, Personalknappheit, Preissteigerungen, der Krieg in der Ukraine und die Folgen der Pandemie. Die Angebote und Leistungen der Stiftung Liebenau waren dagegen in allen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein Tag voller Lebendigkeit und Begegnung, Spiel, Spaß und Musik: Die Stiftung Liebenau hat vor kurzem ihr großes Sommerfest mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit und ohne Einschränkungen gefeiert.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Viel Leidenschaft, hoher Teamgeist und sportlicher Einsatz sind vor kurzem in Liebenau beim Fußballturnier um den „Klaus-Kinkel-Pokal“ zu sehen gewesen. Acht Teams bestehend aus Menschen mit und ohne Einschränkungen maßen sich einen Tag lang auf dem…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Acht Teams, die sich aus Menschen mit und ohne Behinderungen zusammensetzen, messen sich am Samstag, 8. Juli, auf dem Fußballplatz in Liebenau und spielen um den „Klaus-Kinkel-Pokal“. Der Pokal ist nach dem 2019 verstorbenen früheren Justiz- und…

mehr >