Neuigkeiten bei der Stiftung Liebenau auf einen Blick
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

Zwei Frauen stehen in einem Messestand und schauen zur Kamera.

Friedrichshafen - Am 25. und 26. Oktober öffnete das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen seine Türen für die 7. Gesundheitsstage. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über vielfältige Angebote rund um Gesundheit und Wohlbefinden zu informieren.…

mehr >
Zwei Frauen und ein Mann stehen in einem Flur und lächeln in die Kamera.

Meckenbeuren/Liebenau - Das Flexteam Pflege feiert im November sein einjähriges Bestehen und blickt auf eine durchweg positive Bilanz zurück. Mit derzeit 18 engagierten Mitarbeitenden, darunter neun qualifizierte Pflegefachkräfte und neun Pflegehilfskräfte, hat sich das Flexteam…

mehr >
Zwei Personen sitzen an einem Tisch und schütteln sich die Hand.

Villingen - Alles begann mit einem Besuch im „Café Vielfalt“ in St. Georgen Dort arbeiten Menschen mit Unterstützungsbedarf der Stiftung Liebenau im Service. Auch die Firma ebm-papst ist dort mit einer Niederlassung vertreten. Die ebm-papst Gruppe ist weltweit führend in der…

mehr >
Ein Erwachsener und zwei Kinder schauen in die Kamera und zeigen, was sie gebastelt haben.

Meckenbeuren – 30 Kinder mit und ohne Behinderungen begaben sich bei der Herbstferienbetreuung der Stiftung Liebenau in Hegenberg gemeinsam auf eine fantasievolle Weltreise. Die Stimmung war fröhlich und das Programm abwechslungsreich. Die inklusive Ferienbetreuung der Stiftung…

mehr >
Das Bild zeigt eine Frau, die eine Fühlbox schleift

Wangen/Allgäu – Individuelle Fühlboxen für den Protesttag von Menschen mit Behinderungen am 3. Mai 2025: Die Boxen entstanden in der Zimmerei in Burg bei Eglofs. Für alle ein gelungener gemeinsamer Tag.

mehr >
Zwei Pfarrer halten einen Gottesdienst.

Friedrichshafen – Pfarrer Wunibald Reiner feierte am 28. Oktober seinen 100. Geburtstag und alle kamen, um zu gratulieren. Mit einem festlichen Dankgottesdienst in der Kapelle im Franziskuszentrum begann sein Ehrentag – genau so, wie er es sich gewünscht hatte. Ein anschließender…

mehr >
Portraitfoto von Joana Winterstein.

Böblingen - Das Haus der Pflege St. Hildegard der Stiftung Liebenau hat seit 1. November eine neue Einrichtungs- und Pflegedienstleitung in Personalunion. Joana Winterstein hat die Nachfolge von Vorgängerin Nezira Zukic angetreten.

mehr >
Zwei Personen tragen etwas vor und viele Personen hören zu.

Ravensburg – Rund 200 Gäste vor Ort in Ravensburg, über weitere 100 online zugeschaltet: Die Resonanz auf den 18. Fachtag Autismus des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau hat gezeigt, wie groß das Wissens- und Beratungsbedürfnis für Menschen mit Autismus,…

mehr >
Zwei Frauen schauen in die Kamera.

Tettnang/Siggenweiler - Unterhaltsam, informativ, aber auch würdevoll gestaltete sich die Jubilarfeier für verdiente Mitarbeitende im Bereich Pflege der Stiftung Liebenau. Zu einem geselligen Nachmittag waren 65 der insgesamt 93 Jubilare, die alle zwischen zehn bis 45 Jahre für…

mehr >
Eine Frau zeigt an einer Tafel etwas und zwei andere Personen hören ihr zu.

Meckenbeuren/Liebenau - Mit einer differenzierten Palette an Fort- und Weiterbildungen ist jetzt das neue Bildungsprogramm der Akademie Schloss Liebenau für das Jahr 2026 erschienen. Es bietet wieder eine ganze Reihe an bewährten und neuen Bildungsangeboten für Fach-/Hilfs- und…

mehr >
Zwei Jugendliche reinigen Gräber.

Ravensburg – Zehn Auszubildende des Berufsbildungswerks (BBW) der Stiftung Liebenau haben sich in Bergheim nahe Straßburg im Elsass für die Pflege einer deutschen Kriegsgräberstätte engagiert. Begleitet von ihren Ausbildern Birgit Wald und Martin Döser reinigten die Jugendlichen…

mehr >
Das Bild zeigt drei Kinder und einen Mann beim Basteln

Villingen-Schwenningen – Seite an Seite arbeiten Schülerinnen und Schüler der Neckarschule Villingen-Schwenningen mit den Teilnehmern des Berufsbildungsbereiches der Werkstatt „Arbeit INKLUSIVE“ der Liebenau Teilhabe gGmbH. Ein neu entstandenes „Sozialprojekt“, das finanziell…

mehr >
Viele Personen singen zusammen.

Burladingen - Mit bekannten Melodien und fröhlichen Klängen besuchte der Liederkranz Burladingen am 16. Oktober das Haus der Pflege St Georg.

 

mehr >
Zwei Personen spielen im Indoorspielplatz Bamboolino.

Bad Grönenbach/Memmingen – Letzte Woche verwandelte sich der Indoorspielplatz Bamboolino in Memmingen in eine exklusive Erlebniswelt – nur für die Mitarbeitenden des Hauses der Pflege St. Dominikus aus Bad Grönenbach. Bei diesem besonderen Teamevent stand eines im Mittelpunkt:…

mehr >
Buchautorin Petra Frey mit Manuel Ehlich am Marimbafon

Friedrichshafen – Eine Lesung der besonderen Art erlebten die rund 50 Gäste im Franziskuszentrum Friedrichshafen der Stiftung Liebenau vor kurzem: Buchautorin Petra Frey, bekannt auch als Schauspielerin Petra Auer, stellte Geschichten aus ihrer Arbeit als Hospizbegleiterin vor –…

mehr >
Ein Mann mit Schutzbrille arbeitet und zwei Personen stehen im Hintergrund.

Meckenbeuren/Liebenau – Beim bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel tauschen Menschen mit und ohne Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, Chancen von Inklusion sichtbar zu machen und Menschen mit und ohne Behinderung in einen…

mehr >
Das Foto zeigt Magnus Rauh mit dem Geschenk und weitere Personen.

BAD GRÖNENBACH - Magnus Rauh bewohnt seit langem eine Wohnung im Heimgebundenen Wohnen im Haus der Pflege St. Dominikus.

mehr >
Das Bild zeigt drei Personen mit einem Geschenkkorb

Ravensburg/Tettnang – Den Sprung raus aus der Werkstatt und hinein in eine ganz normale Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt – das wünschen sich viele Menschen mit Unterstützungsbedarf. Für Johnny Jäger wurde dieser Wunsch am 1. Februar 2025 Wirklichkeit. Nach vielen Stationen und…

mehr >
Szene der Ausstellung: Holzobjekt mit Pinseln

Meckenbeuren/Liebenau – „STRUKTUR tut GUT“ lautet der Titel einer Kunstausstellung, die vom 13. November bis zum 3. Dezember im Empfangsgebäude der Stiftung Liebenau in Meckenbeuren-Liebenau zu sehen ist. Gezeigt werden gewebte Textilobjekte, Zeichnungen und Arbeiten aus Holz.…

mehr >
Portraitfoto Angelika Dietmann

Meckenbeuren/Liebenau – Angelika Dietmann, langjährige Mitarbeitende der Stiftung Liebenau, geht nach 25 Jahren Ende Oktober in den wohlverdienten Ruhestand. Wohlverdient sehr wohl – als Gemeinwesenarbeiterin des Wohnkonzeptes „Lebensräume für Jung und Alt“ in Mengen und…

mehr >
Gruppenfoto mit Thomas Häseli und den Vorständen der Stiftung Liebenau

Liebenau – Mit ihrem Ehrenzeichen ehrte die Stiftung Liebenau vergangene Woche Thomas Häseli. Häseli war ein wichtiger Wegbereiter für die Tätigkeit der Stiftung Liebenau in der Schweiz, wo sie mittlerweile sechs Einrichtungen in drei Kantonen betreibt.

mehr >
Das Gruppenfoto des Brüsseler Kreis.

Berlin - Mit einem Festakt in Berlin feierte der Brüsseler Kreis jüngst sein 25-jähriges Bestehen. Ein Anlass, der nicht nur zum Rückblick einlud, sondern vor allem die Zukunft dieses besonderen Netzwerks in den Blick nahm. Die Stiftung Liebenau war durch Dr. Berthold Broll, Dr.…

mehr >
Das Bild zeigt einen Mann in einem Gewächshaus mit großen Topfpflanzen

Meckenbeuren/Liebenau – Elmar Popp, zwölf Jahre Gärtnermeister im Zierpflanzenbau der Liebenauer Arbeitswelten, geht zum 1. September in Rente. Besonders freut er sich darauf, einfach mal Dinge zu tun, für die vorher keine Zeit war. Klaus Zeiler war insgesamt 44 Jahre bei den…

mehr >
Gruppenbild mit Nils Pasternak, Tobias Engenhorst, Thorben Alfers, Sara Schmucker und Suzan Kostadinovic.

Amtzell/Liebenau – Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Ländlichen Schulzentrum Amtzell und der Stiftung Liebenau erhält neuen Schwung: Mit klaren und verlässlichen Rahmenbedingungen wurde die Bildungspartnerschaft nun offiziell erneuert und auf eine zukunftsorientierte…

mehr >
Bewohner Alfred Frick und die Teamleitung Marion Locher lächeln in die Kamera.

Liebenau – Als Alfred Frick im Alter von elf Jahren in die Stiftung Liebenau kam, ahnte niemand, dass dies der Beginn eines fast acht Jahrzehnte währenden Lebenswegs an diesem Ort sein würde. Heute, kurz vor seinem 90. Geburtstag am 17. Oktober, sagt er mit Überzeugung: „Das hier…

mehr >
Personen am Marktstand und ein Roll-up der Stiftung Liebenau.

Ravensburg – Anlässlich des Weltalzheimertages war die Stiftung Liebenau mit der Sozialstation St. Anna, dem Betreuungsdienst Zuhause und der Quartiersarbeit am 25. September auf dem Wochenmarkt in der Ravensburger Weststadt präsent. Unterstützt von engagierten Ehrenamtlichen…

mehr >
Die Gruppe der Seniorinnen und Senioren singen.

Strassberg - Bereits zum 9. Mal lud das Haus der Pflege St. Verena der Stiftung Liebenau am 6. Oktober zum traditionellen Seniorennachmittag ein. Rund 50 Gäste folgten der Einladung und erlebten einen stimmungsvollen Nachmittag voller Musik, Humor und gemeinsamer Erinnerungen.

mehr >
Portraitfoto von Psychologin Helen Heyer

Ravensburg – Am 25. Oktober veranstaltet das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) in Ravensburg zum 18. Mal einen Fachtag zum Thema Autismus. Im Zentrum stehen in diesem Jahr „Wege der Bewältigung“ für hochfunktionale autistische Menschen und ihre Bezugs- und Begleitpersonen.…

mehr >
Zwei Personen sitzen auf dem Trike und der Fahrer lächelt in die Kamera.

Liebenau/Pfingstweid – Die Trikefahrten, die die Friedrichshafener Firma „Trike & Fun“ für die Menschen mit Handicap aus der Stiftung Liebenau und der Diakonie Pfingstweid organisiert, haben inzwischen schon Tradition. Manch einer der Klienten freut sich schon das ganze Jahr auf…

mehr >
Foto von Klaus Weiß

Weingarten – Wenn Klaus Weiß ins Adolf-Gröber-Haus der Stiftung Liebenau in Weingarten zum wöchentlichen Gedächtnistraining kommt, geht es hoch her. Es fördert nicht nur die Denkleistung und die Gemeinschaft, sondern auch den Wetteifer der Teilnehmenden.

mehr >
Gruppenfoto vor dem Marktstand.

Weingarten – Anlässlich der bundesweiten Woche der Demenz, die in diesem Jahr unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ stand, war die Sozialstation St. Anna Weingarten mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt vertreten.

mehr >
Foto von Stefanie Wirth und Konrad Krämer

Ravensburg/Friedrichshafen – Gemeinsam mit dem Jugendseelsorger des Dekanates Friedrichshafen erweitert der Ambulante Kinderhospizdienst AMALIE nun erstmalig sein Angebot und bietet eine Jugendtrauergruppe für den Landkreis Ravensburg und den Bodenseekreis an.

mehr >
Das Gruppenfoto des BBF

Bad Waldsee – Ein besonderes Jubiläum wurde gefeiert: Das Bildungs-, Begegnungs- und Förderzentrum (BBF), getragen von den Liebenauer Arbeitswelten und den Integrations-Werkstätten Oberschwaben (IWO), blickt auf zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Gemeinsam mit…

mehr >
Sprüche auf Karten mit rotem Herz.

Amtzell - Am 1. Oktober, dem Internationalen Tag der älteren Menschen, erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses der Pflege St. Gebhard der Stiftung Liebenau einen besonderen Moment der Wertschätzung: Mit selbstgebastelten Blüten und liebevoll gestalteten…

mehr >
Portrait Christoph Decker

Ulm/Wiblingen - Ein Quereinstieg eröffnet neue Möglichkeiten. Christoph Decker hat dies selbst erlebt. Er wechselte im Alter von 54 Jahren die Spur und tauschte Erfolgsdruck mit Wertschätzung. Einst war er Architekt, jetzt ist er Leiter der Hauswirtschaft und Haustechnik im Olga…

mehr >
Musikkapelle sitzend draußen vor einem Gebäude

Bad Grönenbach - Die Woringer Musikanten spielten am Sonntag, 28. September, zum Herbstbeginn im Haus der Pflege St. Dominikus in Bad Grönenbach auf.

mehr >
Gruppenfoto vom Lauf-Team

Ulm – Wahrhafter Gewinner war das Team des Olga und Josef Kögel Hauses der Stiftung Liebenau in Ulm-Wiblingen. Insgesamt sieben Mitarbeitende und ehrenamtlich Engagierte haben am 28. September beim 21. Einstein-Marathon teilgenommen und konnten sich eine Medaille als Finisher…

mehr >
Ein altes Foto mit einem roten Bus und Personen davor.

Meckenbeuren/Liebenau – 2. Oktober 1940: Ein Tag, an dem vor 85 Jahren eine der letzten großen Deportationen von Bewohnerinnen und Bewohner aus der damaligen „Heil- und Pfleganstalt“ Liebenau stattfand. Sie wurden im Rahmen der „NS-Euthanasie“ von Personal der Tötungsanstalt…

mehr >