Neuigkeiten bei der Stiftung Liebenau auf einen Blick
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

Das Foto zeigt Auszubildende Mary Ann Dahunog und Egon Bilger.

Friedrichshafen - Das Franziskuszentrum schrieb gemeinsam mit dem Service-Wohnen Friedrichshafen der Stiftung Liebenau wortwörtlich eine besonders herzliche Erfolgsgeschichte: Im Rahmen der Aktion „Post mit Herz“ wurden Brieffreundschaften geschaffen, um gemeinsam die Einsamkeit…

mehr >
Das Foto zeigt eine Frau und ein Kind.

Ravensburg – Ein Tag voller Erlebnisse, guter Unterhaltung und wertvoller Informationen: Das Berufsbildungswerk (BBW) Adolf Aich der Stiftung Liebenau in Ravensburg lädt am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 16 Uhr zum „BBW Open“ ein. Bei diesem Tag der offenen Tür stellt das BBW das…

mehr >
Das Foto zeigt die Schülerinnen und Schüler und Andreas Geschwind, Gärtnermeister bei Ökohum.

Meckenbeuren/Hegenberg – Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau hat von der Firma Ökohum aus Herbertingen eine großzügige Spende von Bio-Universalerde erhalten. Jugendliche sollen damit nun Lernprojekte im Freien…

mehr >
Das Foto zeigt die Urkundenverleihung.

Heilbronn/Meckenbeuren - Wo finden die Bedarfe aus der Praxis ein offenes Ohr in der Wissenschaft? Die Antwort: am Center for Advanced Studies (CAS) der DHBW in Heilbronn. Mit diesem pflegt die Stiftung Liebenau seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam…

mehr >
Das Foto zeigt Daniela Klesel.

Friedrichshafen – Der Ambulante Hospizdienst in Friedrichshafen begleitet schwer kranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Den Dienst der Stiftung Liebenau ermöglichen unter anderem die derzeit 35 Ehrenamtlichen. Daniela Klesel aus Markdorf ist eine von ihnen…

mehr >
Das Foto zeigt die Feier.

Weidenbach – Das Haus der Pflege St. Katharina der Stiftung Liebenau in Weidenbach feierte kürzlich ein wunderschönes und gelungenes Fest anlässlich seines 5-jährigen Bestehens. Zahlreiche Gäste, darunter der Bürgermeister der Gemeinde Markt Weidenbach, Willi Albrecht, nahmen an…

mehr >
Das Foto zeigt einen Baumstamm mit einer kleinen Pflanze.

Meckenbeuren/Liebenau - Vor kurzem saß ich in einem Trauergespräch, das anlässlich des Abschieds einer unserer Klientinnen stattfand. Und inmitten der Trauer wurde mir eine berührende Geschichte erzählt – eine, die das Herz wärmt und Hoffnung schenkt. Eine echte Ostergeschichte.

mehr >
Das Foto zeigt Nils Pasternak und Valerie Gozan bei der Wohnungssuche.

Friedrichshafen/Tettnang/Meckenbeuren – Im Sommer werden rund 100 junge Menschen ihre Ausbildung in der Stiftung Liebenau beenden. Die erfolgreichen Absolventen stehen bereit und freuen sich bald als Fachkräfte arbeiten zu können. Doch ein zentrales Problem bleibt: Der Mangel an…

mehr >
Das Foto zeigt das monatliche Tanzcafé des Netzwerks Demenz.

Burladingen - Einen wunderschönen Nachmittag durften die Bewohnerinnen und Bewohner vom Haus der Pflege St. Georg der Stiftung Liebenau in Burladingen erleben.

mehr >
Das Foto zeigt das Grab mit einem Herz aus Moos.

Meckenbeuren/Liebenau – Die letzte Überlebende Frau der „Euthanasie“-Verbrechen in den Jahren 1940/41 Alexandrina Wolf ist 98-jährig gestorben. Ein langes Leben, das schon im Kindesalter ein grausames Ende hätte nehmen können.

mehr >
Das Foto zeigt Lara Büttner und Alexandra Koch.

Singen - Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam in unserer Interviewreihe zum Thema Inklusion darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. Derzeit steht das Thema Soziales gestalten im Mittelpunkt unserer Kommunikation in…

mehr >
Das Bild zeigt einen Vortragenden mit Publikum beim PDL-Fachtag

Meckenbeuren-Liebenau – 38 verantwortliche Pflegefachkräfte waren am Montag, 7. April in Liebenau zum PDL-Fachtag in den Gallussaal gekommen. Eingeladen hatte das Team der Abteilung Qualität und Entwicklung rund um Leiterin Sabrina Dausch.

mehr >
Das Foto zeigt zwei Frauen die in die Kamera lächeln.

Kressbronn – Das Haus der Pflege St. Konrad der Stiftung Liebenau lädt herzlich zum Info-Nachmittag anlässlich des Aktionstages „Tag der Pflegenden“ ein. In Kressbronn findet dieser am Mittwoch, 30. April, von 14 bis 17 Uhr statt.

mehr >
Dss Foto zeigt zwei Frauen bei den Kräutertagen.

Meckenbeuren/Liebenau - Die Stiftung Liebenau lädt am Freitag, 25. April, und am Samstag, 26. April, zu den Liebenauer Kräutertagen in die Gewächshäuser der Gärtnerei in Meckenbeuren-Liebenau ein. Am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12.30 Uhr haben Besucherinnen…

mehr >
Das Foto zeigt Henriette Hengge und Lukas Siegel.

Ravensburg - Das Thema Soziales gestalten steht in den kommenden Wochen im Mittelpunkt unserer Kommunikation und unsere Interviewreihe zum Thema Inklusion geht weiter. Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam darüber, was für sie…

mehr >
Das Foto zeigt die neun Auszubildende des Liebenau Berufsbildungswerks und ihre Ausbilder.

Ravensburg – Eine Stützmauer bauen, ein Beachvolleyballfeld anlegen und schließlich einen Richtspruch vom Dach eines Toilettenhäuschen verkünden: Neun Auszubildende des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) haben in Südtirol ein dreiwöchiges Praktikum mit ungewohnten Aufgaben in…

mehr >
Das Foto zeigt die Feurwehrleute bei der Probe auf einer Treppe.

Burladingen – „Hilfe, es brennt!“ – Wer dachte, dass es im Haus der Pflege St. Georg der Stiftung Liebenau in Burladingen kürzlich abends gebrannt hat, dem durfte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich nämlich um eine Evakuierungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Burladingen.

mehr >
Das Foto zeigt die Rikscha mit Verantwortlichen vom Rotary Club, die Bewohnerschaft sowie Verantwortliche des Haus der Pflege.

Weingarten – „Phänomenal schön“ und „toll“: Das sind Worte, die im Zusammenhang mit den Rikscha-Fahrten im Adolf-Gröber-Haus der Stiftung Liebenau in Weingarten fallen. Seit knapp zwei Jahren macht diese den 82 Bewohnerinnen und Bewohnern die hauseigene elektrisch unterstützte…

mehr >
Das Foto zeigt die Teilnehmer am Bügermeisterfachtag 2025.

Meckenbeuren - Rund 30 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Region nahmen am Bürgermeisterfachtag der Stiftung Liebenau teil. Die Tagung widmete sich der Frage, wie die soziale Infrastruktur gesichert werden kann und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind. Steffen…

mehr >
Das Foto zeigt Johanna Stumpfögger und Steffany Reutlinger.

Tettnang/Meckenbeuren - Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam in unserer Interviewreihe zum Thema Inklusion darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. In den kommenden Wochen steht das Thema Soziales gestalten im…

mehr >
Das Foto zeigt die Geburtstagsfeier.

Ulm-Wiblingen – Menschen, die 100 Jahre und mehr werden, sind nicht selten selbst am meisten über das eigene hohe Alter erstaunt. So auch Elfriede Krapf, die am 21. Februar dieses Jahres diesen hohen Geburtstag feierte. „Ich habe mich immer überall wohlgefühlt,“ sagt sie, und…

mehr >