Neuigkeiten bei der Stiftung Liebenau auf einen Blick
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

Zeichnung des neuen Wohnheims

Geislingen – Die Stiftung Liebenau baut derzeit ein sozialtherapeutisches Wohnheim mit einem angegliederten Förder- und Betreuungsbereich an der Heidenheimer Straße in Geislingen. Alle Interessierten, die mehr über dieses weithin einzigartige Projekt erfahren möchten, sind am…

mehr >
Infostand in Ravensburg

Ravensburg/Friedrichshafen – Alkohol in der Schwangerschaft ist in Deutschland die häufigste vermeidbare Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Entwicklungsstörungen, hirnorganische Schäden und auffälliges Sozialverhalten. Anlässlich des internationalen „Tags des…

mehr >
Nudeln auf einer Gabel

Scheer – Werktags eine warme Mahlzeit genießen – das bietet das Haus der Pflege St. Wunibald der Stiftung Liebenau in der Hauptstraße 3 in Scheer ab 15. September mit einem Offenen Mittagstisch. Von Montag bis Freitag zwischen 11.45 und 12.30 Uhr stehen zwei Menüs zur Auswahl,…

mehr >
Gruppenfoto Jugendsprecher und Jugendsprecherinnen mit den Verantwortlichen

Meckenbeuren/Liebenau - Anna-Lena Kraus und Eric Wagner sind die neu gewählten Sprecher für Jugendliche und Auszubildende der Altenhilfegesellschaften Leben im Alter und Lebenswert Alter. Bereits im Juni wurden sie von den Auszubildenden der beiden Pflegeunternehmen für 2 Jahre…

mehr >
Das Bild zeigt zwei Ordensschwestern mit drei Weiteren Personen

Tettnang – Seit März 2022 sind die Barmherzigen Schwestern aus Kerala in Indien ein fester Bestandteil des Pflegeteams im Haus der Pflege St. Johann der Stiftung Liebenau. Die Schwestern Udaya, Mariet, Jislet und Flora bringen nicht nur ihre fachliche Kompetenz als ausgebildete…

mehr >
Das Bild zeigt 6 Pflegeabsolvent/innen mit Einrichtungsleitung Margot Buck

Burladingen – Im Haus der Pflege St. Georg in Burladingen gab es kürzlich einen erfreulichen Anlass: Vier Mitarbeiterinnen haben erfolgreich ihre Ausbildung zur Altenpflegehelferin abgeschlossen. Die Einrichtung würdigte diesen besonderen Moment mit einer kleinen Feier im…

mehr >
Das Bild zeigt das Teamm der Abteilung Lukas 21 der St. Lukas-Klinik

Meckenbeuren-Liebenau – Was für eine herausragende Leistung! Das Team Lukas 21 der St. Lukas-Klinik hat sich einen fantastischen dritten Platz beim Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" 2025 in der Landeswertung Baden-Württemberg gesichert.

mehr >
Das Bild zeigt drei Musizierende mit Zuhörern

München – Für Begeisterung und gute Stimmung sorgte kürzlich das Truderinger Saitentrio im Münchener Haus der Pflege St. Elisabeth.

mehr >
Das Bild zeigt Besucher des Gottesdienstes im Haus St. Dominikus

Bad Grönenbach – Am 8. August wurde im Haus der Pflege St. Dominikus der Stiftung Liebenau in Bad Grönenbach das jährliche Patrozinium gefeiert – ein besonderer Tag, der traditionell dem Todestag des heiligen Dominikus gewidmet ist. Die Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitenden…

mehr >
das bild zeigt eine frau am keyboard und einen mann am akkordeon beim musizieren im haus albert-moll in tettnang

Tettnang - Ende Juli durften sich die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus der Pflege Dr. Albert Moll über ein ganz besonderes musikalisches Highlight freuen: Das ehrenamtlich engagierte Duo Klangzeit aus Tettnang – bestehend aus Hedi und Bruno – brachte mit schwungvollen Volks-…

mehr >
das bild zeigt eine gruppe junger bbw-absolventen

Ravensburg/Ulm – Mit motivierenden Worten, musikalischen Überraschungen und vielen emotionalen Momenten hat das Berufsbildungswerk (BBW) Adolf Aich der Stiftung Liebenau seine Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Aufgrund der großen Anzahl von Absolventinnen und…

mehr >
das bild zeigt der trudi-truck, der halt macht bei der sozialstation st. anna in mengen

Mengen - Wie sieht Digitalisierung in der Pflege konkret aus? Diese Frage konnten sich die Mitarbeitenden der Sozialstation St. Anna der Stiftung Liebenau in Mengen nun selbst beantworten – und zwar direkt vor Ort. Der „Truck der Digitalisierung“, auch TruDi-Truck genannt, des…

mehr >
das bild zeigt beide vorstände der stiftung liebenau mit dem neuen jahresbericht in ihren händen.

Meckenbeuren – Gerade weil das wirtschaftliche Umfeld für die soziale Arbeit weiterhin schwierig bleibt, gilt es, Lösungen für die Zukunft zu finden. So blickt die Stiftung Liebenau auf das Jahr 2024 zurück und richtet zugleich den Blick nach vorne. Trotz steigender Kosten und…

mehr >
das bild zeigt eine gruppe junger menschen an einer treppe vor einem gebäude, die absolventen 2025 des raz ulm

Ulm – Mit einer emotionalen und musikalisch stimmungsvoll umrahmten Abschlussfeier verabschiedete das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm der Stiftung Liebenau vor kurzem 68 Auszubildende und Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB). „Die Veranstaltung war…

mehr >
das bild zeigt eine gruppe der heimfürsprecherinnen st. wunibald scheer

Scheer - Im Haus der Pflege St. Wunibald in Scheer fand am 1. August ein Frühstück statt, das ganz im Zeichen des Abschieds und Neubeginns stand: Die Einrichtung der Stiftung Liebenau hatte die Heimfürsprecherinnen zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen.

mehr >
das foto zeigt drei junge frauen, zwei haben blumensträuße in der hand

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Kolleginnen Renata Erdei und Stephanie Lehser zur bestandenen Schulfremdenprüfung. Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns, dass ihr nun dieses erworbene Wissen im Haus der Pflege Dr. Albert Moll in Tettnang einsetzen könnt. 

 

Danke…

mehr >
das bild zeigt alle teilnehmer des sbbz und der lukas-klinik bei den special olympics badmington in erlangen

Meckenbeuren/Liebenau – Acht Schülerinnen und Schülern des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Don-Bosco-Schule sowie der St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau sind zu den Special Olympics Landesspielen in Erlangen gereist - und das mit großem Erfolg: Sie…

mehr >
das bild zeigt eine gruppe von mitarbeitenden der frühförderstelle. eine frau sitzt im rollstuhl.

Markdorf/Friedrichshafen – Nach mehr als drei Jahrzehnten engagierter Arbeit verabschiedet sich Sylvia Unseld, langjährige Leiterin der Frühförderstelle der Stiftung Liebenau, in die Altersteilzeit. Die Nachfolge übernimmt Florian Dittrich. Die Frühförderung leistet einen…

mehr >
das bild zeigt drei männer, die vor einer blumigen wiese beim haus st. raphael in oberteuringen stehen.

Oberteuringen - „Früher wäre hier ein Rasen angelegt worden“, sagt Landschaftsplaner Thomas Wuttke und zeigt auf den neu angelegten Innenhof am Haus St. Raphael in Liebenau. Das Haus St. Raphael ist ein Pilotstandort, an dem die Stiftung Liebenau erprobt, wie mit Hilfe von…

mehr >
das bild zeigt eine große gruppe menschen mit und ohne behinderung, teilweise in rollstühlen, die bauteile der lego-rampe in der hand halten

Bad Waldsee - Bad Waldsee wird bunter – und barrierefreier: Mit einem außergewöhnlichen Inklusionsprojekt setzen die Stadt Bad Waldsee, die Stiftung Liebenau und die Integrations-Werkstätten Oberschwaben ein kreatives und zugleich praktisches Zeichen für mehr Teilhabe im Alltag.…

mehr >
Die Wandergruppe auf dem Schwabenkinderweg

Ravensburg – Zehn junge Menschen, fünf Tage, rund 90 Kilometer zu Fuß: Eine Gruppe von Auszubildenden des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau in Ravensburg hat sich im Mai auf eine besondere Reise begeben – entlang des historischen Schwabenkinderwegs von…

mehr >
Ein Gruppenbild einiger Beteiligten

Friedrichshafen – Nach sechsjähriger Umbauphase wurde am 23. Juli das Franziskuszentrum der Stiftung Liebenau in Friedrichshafen mit einem kleinen Festakt und einer Segnung im Foyer des Hauses offiziell „wiedereröffnet“. Rund 50 Gäste aus Politik, Kirche und dem Freundeskreis der…

mehr >
Selbst gebauter Eiswagen.

Ulm-Wiblingen – Das Olga und Josef Kögel Haus der Stiftung Liebenau ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, anlässlich des Ulmer Schwörmontags am 21. Juli sein eigenes Schwörfest auszurichten.

mehr >
-
die polaroid-collage zeigt einige auszubildende, die ein schild "#jetzt fachkraft" in der hand halten

Über 100 Auszubildende werden in diesem Jahr ihre Ausbildung in der Stiftung Liebenau abschließen – ein wichtiger Meilenstein für die frischgebackenen Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger, Anlagenmechaniker und noch viele weitere Berufsabsolventinnen und -absolventen. Ihnen…

mehr >
Fachreferentin beim Vortrag

Ravensburg – Die Prüfungszeit vor den Sommerferien bedeutet für viele Jugendliche eine Herausforderung – für junge Menschen mit Autismus können sie zur echten Belastungsprobe werden. Catherine Bour, Sonderschulpädagogin und Fachreferentin Autismus beim Berufsbildungswerk Adolf…

mehr >
Gruppenfoto beim Sommerfest

Dusslingen – Sonnenschein und Freude pur – so feierte das Gemeindepflegehaus Dußlingen am 5. Juni sein Sommerfest, das allen Beteiligten noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie alle…

mehr >
Gruppenbild Einweihung

Flachslanden – Mit einem festlichen ökumenischen Gottesdienst und zahlreichen Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft wurde das neue Haus der Pflege St. Sophia der Stiftung Liebenau in Flachslanden feierlich eingeweiht. Die Einweihung markiert einen bedeutenden Meilenstein…

mehr >
Gruppenbild von der Fußballmannschaft

Ravensburg/Worms – Das Berufsbildungswerk Adolf Aich der Stiftung Liebenau (BBW) in Ravensburg hat bei den südwestdeutschen Fußballmeisterschaften der Berufsbildungswerke in Worms den zweiten Platz erreicht und sich damit für die deutschen Meisterschaften qualifiziert. Diese…

mehr >
das bild zeigt viele tanzende mitarbeitende in einem zelt auf dem mitarbeiter-fest der stiftung-liebenau

Meckenbeuren/Liebenau – 5000 Gäste folgen der Einladung zum Fest für Mitarbeitende und erleben eine „Reise durch das Stiftungseuropa“. Sie kümmern sich um ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen, sind Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger, Koch, Landwirtin,…

mehr >
zwei flexteam-mitarbeiterinnen aus der pflege sitzen auf einer bank

Meckenbeuren/Liebenau - Die Stiftung Liebenau geht mit dem Aufbau von sogenannten Flexteams neue Wege in der Arbeitszeitgestaltung. Das Besondere: Die Flexteam-Mitarbeitenden sind flexibel einsetzbar und bestimmen dabei selbst, in welchen Einrichtungen und in welchen Zeitfenstern…

mehr >
das bild zeigt den bürgermeister und gäste an einem tisch sitzend am sommerfest st. dominikus in bad grönenbach

Bad Grönenbach - Bei strahlendem Sommerwetter feierte das Haus der Pflege St. Dominikus der Stiftung Liebenau in Bad Grönenbach am 10. Juli ein fröhliches und buntes Sommerfest. Zahlreiche Gäste, Angehörige und Freunde der Einrichtung kamen im Garten zusammen, um einen…

mehr >
internationale gäste der stiftung liebenau besuchen bei einem fachaustausch einrichtungen in oberteuringen. das bild zeigt eine gruppe von menschen vor dem haus zum teuringer.

Meckenbeuren – Rund 35 Gäste aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, der Schweiz und der Slowakei folgten der Einladung des Stiftungsvorstands zur internationalen Netzwerkveranstaltung „Family & Friends”. Bei einem Management-Symposium tauschten sich die…

mehr >
Portrait der neuen Einrichtungsleitung

Dusslingen – Das Gemeindepflegehaus Dußlingen der Stiftung Liebenau hat seit 1. Juli eine neue Einrichtungs- und Pflegedienstleitung in Personalunion. Helen Picón de Heltorff hat die Nachfolge von Vorgänger Martin Ditz angetreten, der innerhalb der Stiftung Liebenau eine andere…

mehr >
Gruppenfoto mit den Verantwortlichen

Meckenbeuren/Liebenau – Wo Menschen zusammenleben und arbeiten, kann es zu Grenzverletzungen kommen, beispielsweise zu unangemessenem oder aggressivem Verhalten. Wie können pädagogisch tätige Fachkräfte professionell damit umgehen? Insgesamt 180 Mitarbeitende der Stiftung…

mehr >
Gruppenfoto mit Schlüsselübergabe

Meckenbeuren – Mit einem fröhlichen Fest einer Gesprächsrunde und einem Gottesdienst feierten die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen, Vertreter des Landratsamtes, der AOK sowie Mitarbeitende die Einweihung des neuen Hauses St. Raphael in Liebenau. Das Wohnhaus St.…

mehr >
Das Foto zeigt eine Zirkustänzerin.

Weil im Schönbuch - Das Sommerfest im Haus der Pflege Martinus der Stiftung Liebenau in Weil im Schönbuch bot den Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Angehörigen sowie Mitarbeitenden einen abwechslungsreichen und lebendigen Nachmittag. Bei angenehmen Temperaturen und sonnigem…

mehr >
Das Foto zeigt viele Kinder und Seifenblasen.

Meckenbeuren – Die Stiftung Liebenau hat ihre Pflegefamilien aus dem Bodenseekreis und Landkreis Ravensburg in den Schlossgarten nach Liebenau eingeladen. Die Wiedersehensfreude war groß, schließlich sind manche schon seit 20 Jahren Pflegeeltern. Das Fest bot die Gelegenheit,…

mehr >
Das Foto zeigt Kinder am Spielen.

Meckenbeuren - Für die inklusive Ferienfreizeit sind für die erste, zweite und fünfte Ferienwoche noch Plätze frei. In den Sommerferien heißt es ab Anfang August „Alarm in der Detektivzentrale Hegenberg“.

mehr >
Das Foto zeigt eine Gruppe an Personen mit den Sponsoren.

Ravensburg/Meckenbeuren – Zum ersten Mail findet in diesem Sommer eine inklusive Bergwanderwoche für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule St. Konrad (GWR) zusammen mit dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau…

mehr >
Veeh-Harfengruppe mit Zuhörer und Zuhörerinnen

Mengen - Die Sozialstation St. Anna Mengen der Stiftung Liebenau feierte gemeinsam mit zahlreichen Gästen das 20-jährige Jubiläum des „Lichtblick“-Nachmittags – ein Angebot, das seit zwei Jahrzehnten älteren Menschen einen besonderen Ort der Begegnung, Anregung und Lebensfreude…

mehr >