Neuigkeiten bei der Stiftung Liebenau auf einen Blick
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

RAVENSBURG – Das BBW Open ist seit vielen Jahren feste Tradition im Jahresverlauf des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau in Ravensburg. Der Tag der offenen Tür lockte Mitte Mai viele Gäste auf das Gelände des BBW: 1100 kleine und große Besucherinnen und…

mehr >

LEUTKIRCH – Über eine Spende von mehr als 2.500 Euro durfte sich die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) aus Leutkirch freuen. Denn so hoch war der Erlös der Sylvester-Tombola, die der Center Park Allgäu veranstaltet hat.

 

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Im „Glashaus“ in Tettnang feierten Mitarbeitende und Werkstattbeschäftigte der Liebenau Service und der Liebenau Objektservice ihr Dienstjubiläum mit ihren Gästen und Vorgesetzten. Unter dem Motto „Glück, das sich vermehrt“ ließen sie die zurückliegenden…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Menschen mit und ohne Behinderungen nahmen an einem zweitägigen inklusiven Fotoworkshop mit Fotograf Felix Kästle teil. Im Mittelpunkt des Workshops stand ein Bild aus dem Archivbestand der Stiftung Liebenau, das eine Deportationsszene von 1940 zeigt. Mit…

mehr >

WANGEN – „Kaum fünf Jahre, in denen sich in der Altenpflegeausbildung nicht etwas geändert hat,“ so beschreibt Thomas Ebel vom Institut für Soziale Berufe (IfSB) den immerwährenden Wandel. Ebel ist Schulleiter im Fachbereich Pflege in Wangen, den es seit 1991 am IfSB in der…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Yasmin Güzel ist ein humorvoller Mensch. Sie lacht gerne – am liebsten zusammen mit ihren Kindern. „Wir sind eine Riesenfamilie. Das ist richtig schön“, sagt sie. Ihre beiden älteren Kinder sind schon aus dem Haus, die drei jüngeren im Alter von 16, sieben…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Beschäftigt man sich mit Veränderung, stößt man recht schnell auf einen Berg von Zitaten, Sinnsprüchen und Ratgeberlektüre zu allerlei hiermit verbundenen Aspekten. Ihnen gemeinsam ist der Versuch, das Wesen von Veränderung zu fassen – das…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU/REGION – Die Produkte des Nähwerks der Stiftung Liebenau sind seit kurzem an weiteren Verkaufsstellen in der Region erhältlich. Im Nähwerk der Stiftung Liebenau verarbeiten Menschen mit Unterstützungsbedarf textile Rest- und Abfallmaterialien unter…

mehr >

BODNEGG – Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, fand die Vernissage zur Ausstellung „Pippi Strumpflang“ statt. Das Café Rupp in Bodnegg war voll – Menschen mit und ohne Behinderungen wollten die großformatigen Bilder und…

mehr >

SCHEER – Nicht nur im Haus der Pflege St. Wunibald wurde der Tag der Pflege am 12. Mai gefeiert, sondern auch außen am Haus. Die Mitarbeitenden der Stiftung Liebenau hatten spontan einen Aushang auf einem Leintuch gestaltet, ganz unter dem Motto „Tag der Pflege – Wir feiern!“.

mehr >

WEIDENBACH – Vielfältiges Programm, gute Unterhaltung, beste Stimmung und eine zufriedene Bewohnerschaft – so feierte das Haus der Pflege St. Katharina der Stiftung Liebenau in Weidenbach sein Katharina-Fest im Bürgersaal.

mehr >

ST. AUGUSTIN/MECKENBEUREN-LIEBENAU – Dr. Janina Loh hat von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg die Honorarprofessur für „Ethik der Technik und ihre sozialen Kontexte“ erhalten. Die Professur gehört zum „Zentrum für Ethik und Verantwortung“ der Hochschule. Der Präsident der Hochschule…

mehr >

KISSLEGG – In vielen Branchen fehlen geeignete Mitarbeitende und Fachkräfte, so auch in der Pflege. Das hat das Haus der Pflege Ulrichpark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kißlegg dazu veranlasst, sich etwas ganz Besonderes einfallen zu lassen.

mehr >

RAVENSBURG – Das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau lädt am kommenden Sonntag, 14. Mai, ab 11 Uhr zum „BBW Open“ in der Schwanenstraße 92 in Ravensburg ein. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm für die ganze Familie, kulinarische Genüsse sowie mehr…

mehr >

KISSLEGG – Wenn Mitarbeitende im Kißlegger Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist am Handy tippend unterwegs sind, dann liegt das nicht daran, dass sie mit Freunden chatten. Sie arbeiten. Mit dem Smartphone wird inzwischen dokumentiert und…

mehr >

EHNINGEN – Einen Tag der offenen Tür veranstaltet das Haus der Pflege Magdalena der Stiftung Liebenau. Am Freitag, 12. Mai, öffnet das Haus von 13 bis 15 Uhr seine Pforten. Rundgänge durch das Haus bieten einen Einblick für Interessierte.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU: „Zukunft barrierefrei gestalten“: So lautet das diesjährige Motto von Aktion Mensch für den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Rund um den 5. Mai machen Menschen mit Handicap mit zahlreichen Veranstaltungen und…

mehr >

WEINGARTEN – Zentral am Münsterplatz in Weingarten steht das Ruthersche Haus. In der ehemaligen Klosterschule aus dem 17. Jahrhundert wohnen aktuell 14 Menschen mit Behinderungen. Dass hier bezahlbarer Wohnraum entstehen konnte, dafür sorgte eine Kooperation der Stiftung Liebenau…

mehr >

BODENSEEKREIS – Engagement ausprobieren und losstarten – so lässt sich die Kernidee der diesjährigen Engagementwoche vom 5. bis 14. Mai im Bodenseekreis auf den Punkt bringen.

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Anh Nguyen hat vor kurzem im Haus der Pflege St. Martin in Ailingen bei Friedrichshafen die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau als Erste in der Stiftung Liebenau abgeschlossen – und das mit Auszeichnung. Die 23-jährige Vietnamesin kam vor drei…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Prävention, Beratung, Information und der Aufbau eines Suchthilfenetzwerks für Menschen mit Behinderungen: Das sind die Ziele, die mit der neuen Fachstelle „Behinderung und Sucht“ der Stiftung Liebenau erreicht werden sollen. Die Fachstelle ist im…

mehr >

DEGGENHAUSERTAL – Feine Düfte und ätherische Öle, Wickel und Auflagen, Handmassagen und klingende Fußbäder gehören zum Alltag im Haus der Pflege St. Sebastian in Deggenhausertal (Bodenseekreis). In dieser Einrichtung der Stiftung Liebenau ist die komplementäre Pflege in den…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU - Feuriger Tango aus Argentinien, beschwingter Walzer aus Wien, leidenschaftliches Chanson aus Frankreich: Das erste Liebenauer Konzert seit der Corona-Pandemie hat rund 100 Gäste im Saal von Schloss Liebenau auf eine musikalische Weltreise mitgenommen.…

mehr >

TETTNANG – 120 Mitarbeitende der Stiftung Liebenau, die ihre Arbeitskraft seit 20, 30 oder gar 45 Jahren in den Dienst für Menschen mit Einschränkungen stellen, wurden in einem feierlichen Rahmen gewürdigt. Arnold Fuchs, Vorsitzender der Mitarbeitervertretung, sorgte auf dem…

mehr >

KISSLEGG – Noch vor den Osterfeiertagen hatte das Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Liebenau all seine ehrenamtlich Engagierten zu einem Ausflug eingeladen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 15 Mitarbeitende aus den Pflegegesellschaften der Stiftung Liebenau haben in einer Weiterbildung ihren Abschluss zur Wohnbereichsleitung gemacht. Im feierlichen Rahmen eines Kolloquiums wurden in der Akademie im Schloss Liebenau die Abschlusszertifikate…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie können sich Institutionen in Quartieren öffnen? Wie kann man die Inklusion fördern und dafür die Kräfte im Sozialraum nutzen? Und mit welchen Methoden schafft man das? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich 16 Fach- und Führungskräfte der Alten- und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau lädt am Samstag, 22. April, zu einem Kräutertag in die Gewächshäuser der Gärtnerei in Meckenbeuren-Liebenau ein. Von 9 Uhr bis 17 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in die Welt der Kräuter eintauchen. Zugleich wird…

mehr >

RAVENSBURG/LIEBENAU – Vom Schreinermeister bis zur Gastronomiefachkraft, vom Lehrer bis zum Psychologen: 20 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Gewerken schlossen vor kurzem ihre Rehabilitationspädagogische Zusatzausbildung (ReZA) erfolgreich ab. 16 von ihnen kamen vom…

mehr >

VILLINGEN – In enger Kooperation mit der Baugenossenschaft Familienheim hat die Stiftung Liebenau ein neues Wohnprojekt in der Vöhrenbachstraße ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Gemeinschaft(lich) leben im Luisenquartier“ entsteht im neu erschlossenen Luisenquartier in…

mehr >

WEINGARTEN – Die Hauskapelle bis auf den letzten Platz gefüllt, Besucherinnen und Besucher voller aufgeregter Vorfreude. Diese wurde nicht enttäuscht, gab doch der bekannte Weingartner Maler Conrad David Arnold Einblick in seine spirituellen Gedanken und Inspirationen zum…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Peter Fröhlich ist Ausbildungsleiter und zuständig für das Personalrecruitement. Immer wieder wird er gefragt, was das Besondere an der Arbeit in der St. Lukas-Klinik ist.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Im Stiftungsverbund zwischen der Stiftung Liebenau und der eng mit ihr kooperierenden Stiftung Hospital zum Heiligen Geist mit Sitz in Kißlegg im Allgäu sind mehrere personelle Wechsel auf Führungsebene geplant. Ab 1. August übernimmt Stefanie Locher die…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Im Christentum leben wir in dieser Zeit die letzten Tage Jesu mit. Beginnend mit seinem Einzug in Jerusalem, der mit Palmzweigen bejubelt wurde.

mehr >

Ulm – Jedes Jahr engagieren sich Jugendliche und Mitarbeitende aus dem Regionalen Ausbildungszentrum (RAZ) und der Max-Gutknecht-Schule (MGS) der Stiftung Liebenau für eine Spendenaktion. Dieses Mal gehen die gesammelten 1.733 Euro nach Afrika, Syrien, in die Türkei und an die…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Für den inklusiven Ferienspaß in Hegenberg in diesem Sommer ist die Liebenau Teilhabe noch auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

mehr >

Meckenbeuren-Liebenau/Weißensberg – Das Liebenauer Nähwerk hat für die Freiwillige Feuerwehr Weißensberg Sporttaschen und Shopper aus ausgedienter Ausrüstung genäht. Standesgemäß abgeholt hat das Team diese mit ihrem Löschfahrzeug. Neun Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 33 Jahre im Dienst der Stiftung Liebenau – davon 27 Jahre als Geschäftsführer der Liebenau Teilhabe. Ende März tritt Jörg Munk in die passive Phase der Alterszeit ein. Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung würdigte Stiftungsvorstand Prälat Michael…

mehr >

ULM – Das war das Motto zum Aktionstag "Schule trifft Rathaus" am 15.03.2023 für acht VAB-Schülerinnen und -Schüler der Max-Gutknecht-Schule Ulm in Begleitung von Fr. Zapata.

mehr >

HOHENTENGEN – Vor fast einem Jahr ist Alexander Appelhans Vater von Zwillingen geworden. Das sei, so sagt er, der bisherige Höhepunkt seines Lebens und auch eine Herausforderung. Seit April 2020 ist der 33-jährige im Haus der Pflege St. Maria in Hohentengen der Stiftung Liebenau…

mehr >

In der Stiftung Liebenau möchten wir betreute Menschen und Mitarbeitende so gut wie möglich vor der Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus schützen. Außerdem unterstützen wir die Bemühungen der Behörden, die Ausbreitung des Virus zu beschränken. Hier finden Sie ab sofort alle…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Diese Holzspielsachen sind bis ins kleinste Detail ausgetüftelt, plastikfrei und sehr stabil: Max Steinhart, ehemaliger Bauunternehmer aus Reutlingen, hat sie in liebevoller Handarbeit gefertigt und jetzt der St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau…

mehr >

DEGGENHAUSERTAL – Wenn im Haus der Pflege St. Sebastian in Wittenhofen die Glücksdusche im Wochenplan steht, dann ist die Freude der Bewohnerschaft groß. Das erwartete „Nass“ einer Dusche bleibt hier allerdings aus. Schon beim Betreten des Raums steigt einem ein angenehmer Duft…

mehr >

RAVENSBURG – Großes Lob auf der Abschlussfeier des Berufsbildungswerks Adolf Aich für die 17 Winterabsolvierenden, sowie deren Ausbilder und Begleiter. Dank individueller Förderung und betriebsnaher Ausbildung konnte eine hohe Vermittlungsquote erreicht werden.

mehr >

OPFENBACH – Nachdem der Severin-Funken wetterbedingt, schon zweimal verschoben werden musste, meinte es Petrus diesmal gut mit uns. So konnten wir schließlich einige Zeit nach dem Funkensonntag wieder ein Funkenfest im Haus der Pflege St. Severin der Stiftung Liebenau feiern.…

mehr >

RAVENSBURG – Bei Adventscafé und -basar nahmen Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Maßnahmen des Berufsbildungswerks (BBW) der Stiftung Liebenau in Ravensburg 1.400 Euro ein. Die eine Hälfte spendeten sie an die Tafel Tettnang, die andere kommt dem Bau eines Waisenhauses in…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 99 szenische Fotos, 54 Interviews und Videos sind der Kern der breit angelegten Personalkampagne, mit der die Stiftung Liebenau neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen möchte.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Frauenbeauftragten der Liebenauer Arbeitswelten haben am 8. März vor der Kantine in Liebenau (Meckenbeuren) selbstbedruckte Schlüsselanhänger verteilt. „Sag Deine Meinung“ war auf den roten Anhängern zu lesen. Auch das Logo der Frauenbeauftragten war…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Einblicke in ihre Arbeit bei der Stiftung Liebenau, in Bildern und Interviews. Die Einblicke stehen im Zentrum einer Personalkampagne, welche die vielfältigen Berufe und Möglichkeiten im oberschwäbischen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der letzte Tag im Februar ist der „Internationale Tag der Seltenen Erkrankungen“. Er will auf die besonderen Belange der Betroffenen aufmerksam machen. Derer gibt es viele, so paradox es klingen mag: Allein in Deutschland leben mehr als vier Millionen…

mehr >

KISSLEGG/RAVENSBURG – Das Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kißlegg und das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) in Ravensburg setzen ihre Zusammenarbeit fort. Das CJD unterstützt Auszubildende des Ulrichsparks bei Sprach- und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll, ist nicht leicht. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr nach den vielen coronabedingten Absagen der letzten Jahre voraussichtlich alle Messen wieder vor Ort stattfinden und persönliche Gespräche…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Dem IT-Spezialdistributionsunternehmen BYTEC Bodry Technology mit Sitz in Friedrichshafen ist das Übernehmen von sozialer Verantwortung ein Anliegen. Mit einer großzügigen Spende unterstützen sie AMALIE, den ambulanten Kinderhospizdienst der Stiftung Liebenau…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – In der Don-Bosco-Schule in Hegenberg sind die Sportgeräte der Turnhalle in die Jahre gekommen. Die Neuanschaffung wird nun durch eine Spende über 1.000 Euro vom Locher Malerbetrieb unterstützt.

mehr >

MÜNCHEN – Im Haus der Pflege St. Elisabeth in München gab es am Gedenktag des heiligen Blasius am 3. Februar den Blasiussegen.

mehr >

TETTNANG – Als Benjamin Utz vor über sieben Jahren an einer seltenen Krebsform, dem Zollinger-Ellison Syndrom, erkrankt, hat er vermutlich mehr als nur einen Schutzengel. Sein Leben hängt am seidenen Faden. Krankenhaus, Intensivstation, künstliches Koma- das volle Programm. Doch…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Der ambulante Kinderhospizdienst AMALIE macht mit einer Themenwoche auf den Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar aufmerksam. Mit dem Verkauf von grünen Berlinern unterstützen viele Bäckereien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die grauen Busse sind zu einem Sinnbild für Massenmord geworden: Mehr als 500 Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen sind mit diesen Bussen in den Jahren 1940/41 aus Liebenau und Rosenharz abgeholt und in Grafeneck und Hadamar umgebracht worden. Seit…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie steht es um die Pflege, um die Hilfen für Menschen mit Behinderung? Was treibt Beschäftigte und Verantwortliche sozialer Organisation um? Um hierzu ein Bild aus der Praxis zu bekommen, informierte sich der Hauptgeschäftsführer des Landkreistags…

mehr >

EHNINGEN – Ein Neujahrsempfang der besonderen Art fand letzte Woche in der Begegnungsstätte in Ehningen statt. Die drei Häuser der Pflege, Magdalena in Ehningen, Martinus in Weil im Schönbuch und St. Hildegard in Böblingen, die allesamt zur Stiftung Liebenau gehören, hatten…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Nach 21 Jahren verabschiedet sich der langjährige Prokurist der Liebenauer Altenhilfe, Klaus Günthör, nach Stuttgart. Er wird dort Vorstand bei einer dort ansässigen Altenhilfegesellschaft.

mehr >

VERSCHIEDENE ORTE – Am 24. Januar ist Tag der Gymnastik. Damit die Bewohnerinnen und Bewohner möglichst lange fit bleiben, wird in den Häusern der Pflege der Stiftung Liebenau Bewegung und Gymnastik großgeschrieben.

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Kaum ins neue Jahr gestartet, steht bei vielen Familien schon die Urlaubsplanung an. Damit Sie als Eltern eines Grund- oder Vorschulkindes den vielen Ferientagen gelassen entgegensehen können, bietet die Stiftung Liebenau in fast allen Schulferien ein…

mehr >

RAVENSBURG – Die Trägerschaften der Alten- und Behindertenhilfe haben mit vorherrschendem Mangel an Mitarbeitenden zu kämpfen. Vielerlei Gründe, etwa die Auswirkungen durch die Corona-Pandemie oder den Ukraine-Krieg, haben dazu geführt, dass die Situation in den sozialen…

mehr >