Stiftungstag 2024
Donnerstag 26. September 2024, 9:00 – 16:00 Uhr, Gallussaal Liebenau
Wie sehr unsere Zeit von Veränderungen geprägt ist, erfahren Sie täglich. Wir leben und arbeiten in einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt. Vorhersehbarkeit und Berechenbarkeit von großen und kleinen Ereignissen sind schwieriger geworden. Erfahrungen aus der Vergangenheit verlieren immer mehr ihre Gültigkeit als Grundlage für die Gestaltung der Zukunft. Der Umgang mit Veränderung ist zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags geworden.
Als Führungskraft sind Sie dabei auf vielen Ebenen gefordert - das spüren Sie bestimmt. Entscheidungen fordern Mut, Bewusstheit und Fehlerfreudigkeit. Wie können Sie als Führungskraft die Herausforderungen und Möglichkeiten von Veränderungen aktiv wahrnehmen und meistern? Wie kann es gelingen, Ihren Mitarbeitenden Richtung, Orientierung und Halt zu geben und gleichzeitig für sich selbst Energie und Kraft übrig zu haben?
Beim Stiftungstag möchten wir uns gemeinsam mit Führung in Zeiten der Veränderung auseinandersetzen und Sie im Umgang damit unterstützen. Wir freuen uns, Sie zu einem spannenden Tag voll inspirierender Ideen und frischer Impulse begrüßen zu dürfen.
Nach dem Stiftungstag
Führungs.Expedition - Ihre Antworten
Basierend auf Ihren Antworten während unserer Führungs-Expedition haben wir mithilfe von KI diese Grafiken erstellt. Erkennen Sie sich als Führungskraft mit Ihren Herausforderungen und den Kompetenzen, die Sie in Zeiten der Veränderung benötigen, wieder?
Das war Ihnen als Antwort auf unsere Fragen wichtig:
Handouts Keynote und Workshops
Um Ihnen die Inhalte der Keynote und der von Ihnen besuchten Workshops in Erinnerung zu rufen, haben wir die Handouts der Referentinnen und Referenten zusammengestellt. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Workshops werfen, die Sie nicht besuchen konnten?
Hinweis: Zum Workshop „Selbstwirksamkeit in herausfordernden Zeiten“ von Theresia Volk wird kein Handout bereitgestellt. Die Teilnehmenden des Workshops haben die Möglichkeit, Frau Volk per E-Mail zu kontaktieren.
Führungs.Bibliothek - Buchtipps
Möchten Sie sich noch weiter mit dem Thema des Stiftungstags beschäftigen? Hier finden Sie interessante Buchtipps unserer Referentinnen und Referenten und der Akademie Schloss Liebenau.
Feedback
Möchten Sie uns noch etwas zum Stiftungstag mitteilen? Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Inhalte des Stiftungstags 2024
Programm
Workshops im Schloss Liebenau
Durch verschiedene parallel stattfindende Workshops möchten wir Ihnen ein breites Angebot präsentieren. So können Sie auswählen, welche Aspekte zur „Führung in Zeiten der Veränderung“ gerade für Sie persönlich wichtig sind. Sie können zwei Workshops nach Wahl besuchen. Die Auswahl erfolgt direkt am Stiftungstag kurz vor Beginn der Workshops.
Workshops
Referentinnen und Referenten
Keynote Speakerin: Prof. Dr. Jutta Rump

Prof. Dr. Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Darüber hinaus ist sie Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen (IBE) – eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und Forschungsschwerpunkt des Landes Rheinland-Pfalz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Trends in der Arbeitswelt (Digitalisierung, Demografie, Diversität, gesellschaftlicher Wertewandel, technologische Trends, ökonomische Entwicklungen, …) und die Konsequenzen für Personalmanagement und Organisationsentwicklung sowie Führung.
In zahlreichen Unternehmen und Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Jutta Rump als Prozessbegleiterin tätig. Seit 2007 gehört Jutta Rump kontinuierlich zu den „40 führenden HR Köpfen“ (Zeitschrift Personalmagazin).
Referenten Workshops
Weitere Infos
Mittagsimbiss
Sachbezug Verpflegung/Reisekosten (bitte beachten)
Anfahrt und Parken
Kontakt

Andrea Biberger
Abteilung Kommunikation und Marketing
Telefon +49 7542 10-1260
benefits(at)stiftung-liebenau.de