Aktuelles aus dem Bereich Ausbildung bei der Stiftung Liebenau

Schau her, was es Neues gibt

Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2025

Die Gruppe des Einführungskurses.

Friedrichshafen – Erfolgreich haben 15 ehrenamtlich Engagierte den Einführungskurs für die Mitarbeit in der ambulanten Hospizarbeit abgeschlossen, der vom Ambulanten Hospizdienst Friedrichshafen der Stiftung Liebenau angeboten wurde. Somit starten zwölf Frauen und drei Männer nun…

mehr >
Eine Schülerin zeigt etwas auf einem Plakat.

Meckenbeuren/Liebenau - Momentan sind über 180 Auszubildende im Stiftungsverbund in der letzten Phase ihrer Ausbildung. Manche von ihnen haben ihre abschließenden Prüfungen schon hinter sich, andere bereiten sich aktuell darauf vor.

mehr >
Übergabe des Zertifikats

Meckenbeuren/Liebenau - Die Akademie Schloss Liebenau wurde erneut durch das Netzwerk der Fort- und Weiterbildungsanbieter in der Caritas, in dem sie Mitglied ist, zertifiziert.

mehr >
Das Foto zeigt Christine Jöst im Büro.

Weingarten – Christine Jöst gehört zu den besonders langjährigen Mitarbeiterinnen der Stiftung Liebenau. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet sie in der Sozialstation St. Anna in Weingarten – mit genauso viel Elan wie eh und je. „Der Beruf ist klasse“, sagt die 57-jährige…

mehr >
Das Foto zeigt die Ehrenamtlichen des FUD.

Ravensburg/Friedrichshafen - Seit zwei Jahrzehnten setzt sich die Stiftung Liebenau dafür ein, Familien, die einen Angehörigen mit einer Behinderung im häuslichen Umfeld versorgen, zu unterstützen. Dafür kommen geschulte, ehrenamtlich engagierte Menschen im Landkreis Ravensburg…

mehr >
Eine Frau spielt Gitarre beim Betreuungsangebot im Haus der Pflege St. Gebhard

Amtzell - Dass in einem Pflegeheim nicht nur gepflegt, sondern auch gelebt wird, zeigt sich immer wieder in den verschiedenen Betreuungsangeboten. So auch im Haus der Pflege St. Gebhard der Stiftung Liebenau in Amtzell. Mit seinen abwechslungsreichen und ganzheitlichen Angeboten…

mehr >
Eindrücke vom Gesundheitstag

Gosheim - Vor kurzem hat sich das Altenpflegeheim Gosheim der Stiftung Liebenau in eine Oase der Gesundheit und des Wohlbefindens verwandelt. Gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg in Tuttlingen und der Physiotherapie Praxis Bank aus Bad Dürrheim wurde ein inspirierender…

mehr >
Das Foto zeigt einen Vortrag mit vielen Zuhörern und Zuhörerinnen.

Meckenbeuren/Liebenau - „Führung in Zeiten der Veränderung“ ist ein hochaktuelles Thema – in Teams, Projekten und im Führungsalltag. Führung bedeutet heute mehr denn je, Orientierung zu geben, Vertrauen zu schaffen und Entwicklung zu ermöglichen – auch (oder gerade) wenn sich…

mehr >
Das Foto zeigt Personen bei einem Vortrag.

Meckenbeuren/Liebenau - Das Flex-Büro Teilhabe hat im April eine Informationsveranstaltung für die Flexteam-Mitarbeitenden angeboten. Wie Jonathan Wolf, Leiter des Flex-Büros Teilhabe, berichtet, fiel die Resonanz auf das Angebot erfreulich hoch aus: „44 von insgesamt 60…

mehr >
Das Foto zeigt wie der Einrichtungsleiter eine Rose überreicht.

Friedrichshafen/Mengen/Deggenhausertal - Am 12. Mai war der Internationale Tag der Pflegenden. Und diesen Tag hat die Pflege der Stiftung Liebenau zum Anlass genommen, auf unterschiedliche Art und Weise „Danke“ zu sagen.

mehr >
Das Foto zeigt einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine Bewohnerin.

Kressbronn – Mehrere Azubis erwarteten anlässlich eines Infotages am 30. April gespannt die Gäste, um ihre Ausbildungsgänge und bei Führungen das Haus der Pflege St. Konrad der Stiftung Liebenau in Kressbronn vorzustellen. Für ihren künftigen Beruf zu werben, fällt ihnen leicht,…

mehr >
Das Foto zeigt Nils Pasternak und Isabel Locher, sowie Norbert Müller und Klaus Spatzier

Meckenbeuren/Liebenau – Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Liebenau und der Realschule des Bildungszentrums Markdorf (BZM) wurde nun auch offiziell besiegelt: Im Rahmen eines Treffens aller Bildungspartner des Bildungszentrums in Liebenau unterzeichneten beide…

mehr >
Das Foto zeigt die Urkundenverleihung.

Heilbronn/Meckenbeuren - Wo finden die Bedarfe aus der Praxis ein offenes Ohr in der Wissenschaft? Die Antwort: am Center for Advanced Studies (CAS) der DHBW in Heilbronn. Mit diesem pflegt die Stiftung Liebenau seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam…

mehr >
Das Foto zeigt Daniela Klesel.

Friedrichshafen – Der Ambulante Hospizdienst in Friedrichshafen begleitet schwer kranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Den Dienst der Stiftung Liebenau ermöglichen unter anderem die derzeit 35 Ehrenamtlichen. Daniela Klesel aus Markdorf ist eine von ihnen…

mehr >
Das Foto zeigt Nils Pasternak und Valerie Gozan bei der Wohnungssuche.

Friedrichshafen/Tettnang/Meckenbeuren – Im Sommer werden rund 100 junge Menschen ihre Ausbildung in der Stiftung Liebenau beenden. Die erfolgreichen Absolventen stehen bereit und freuen sich bald als Fachkräfte arbeiten zu können. Doch ein zentrales Problem bleibt: Der Mangel an…

mehr >
Das Foto zeigt Sonja Huber.

Meckenbeuren/Liebenau– Zum 1. April gibt es einen personellen Wechsel in den beiden Pflegeunternehmen der Stiftung Liebenau: Sonja Huber, Regionalleiterin der Region BW Sigmaringen, Zollernalb, Tübingen, Böblingen, Südliche Weinstraße, verabschiedet sich in die Freistellungsphase…

mehr >
Das Foto zeigt Claudia Senf und David Lesslauer.

Meckenbeuren – Ein wortwörtliches Urgestein der Stiftung Liebenau geht zum 1. April 2025 in den Ruhestand. Nach fast 37 Jahren, davon 25 Jahre allein als Einrichtungsleitung, verlässt Claudia Senf „ihr“ Haus der Pflege St. Josef in Brochenzell. In einer sehr persönlichen Feier…

mehr >
Das Foto zeigt Birgit Liski.

Mengen – Wenn Birgit Liski die Tür öffnet, geht im Haus der Pflege St. Ulrika der Stiftung Liebenau in Mengen für viele Menschen die Sonne auf. Denn die Fröhlichkeit und Herzlichkeit der 54-jährigen Altenpflegerin wirken einfach ansteckend. Mit ihrer offenen und zupackenden Art…

mehr >
Das Foto zeigt den Messestand.

Reutlingen/Ulm/Ravensburg - Um Nachwuchskräfte für die Stiftung Liebenau zu gewinnen, waren seit Beginn des Jahres Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Stiftung auf einigen Bildungsmessen vertreten. So auf der Bildungsmesse Neckar-Alb in Reutlingen und der…

mehr >
Das Foto zeigt die Ehrenzeichenträgerin Dr. Dorothea Ehrmann, den Ehrenzeichenträger Franz Völk und die Vorstände.

Meckenbeuren/Liebenau – Die Stiftung Liebenau hat zwei langjährigen Mitarbeitenden, Dr. Dorothea Ehrmann und Franz Völk, für ihr herausragendes Engagement das Ehrenzeichen der Stiftung verliehen. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen im Schloss Liebenau statt. In den Reden,…

mehr >
Das Foto zeigt Kinder in der Ferienbetreuung.

Ravensburg – In den ersten beiden Wochen der Sommerferien (4. - 15. August) findet eine inklusive Ferienfreizeit des Familienunterstützenden Dienstes der Stiftung Liebenau in Kooperation mit der Martinusschule in Ravensburg statt. Sie ist für Kinder mit und ohne…

mehr >
Das Foto zeigt Petra Trunk

Hohentengen/Mengen/Scheer – Die Ablagekörbe ausgeräumt, Ordner und Schränke leer: Die passive Phase ihrer Altersteilzeit hat für die Einrichtungsleiterin Petra Trunk Anfang des Jahres begonnen. Seit 1999 hat sie teilweise drei Häuser der Pflege der Stiftung Liebenau geleitet.…

mehr >
Das Foto zeigt die zwei neuen Einrichtungsleitungen.

Mengen/Hohentengen – Die beiden Häuser der Pflege St. Ulrika in Mengen und St. Maria in Hohentengen der Stiftung Liebenau haben zum 1. Januar 2025 neue Einrichtungsleitungen bekommen. Petra Trunk, die die zwei Häuser bisher geleitet hatte, ging zum Jahresende in den Ruhestand.

mehr >
Das Foto zeigt eine Collage mit Ausbildungsberufen.

Meckenbeuren/Liebenau - Wir freuen uns sehr, dass wir an verschiedenen Messen teilnehmen und für persönliche Gespräche vor Ort sein werden. Wir informieren Sie gern detailliert über unser vielfältiges Stellenangebot und über Möglichkeiten einer Ausbildung, Duales Studium,…

mehr >