Neueste Meldungen aus der Stiftung Liebenau Gesundheit
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2022

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Als Fachkrankenhaus gewährleistet die St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau die medizinische Versorgung von Menschen mit geistigen oder mehrfachen Behinderungen aller Schweregrade und aller Altersstufen. Dr. Dorothea Ehrmann, leitende Oberärztin der...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Flexibel, kreativ, verantwortungsbewusst und vorausschauend: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stiftung Liebenau haben die umfangreichen Herausforderungen des vergangenen Jahres gemeinsam gemeistert. Weiter ausbauen konnte die Stiftung Liebenau...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der TruDi-Truck hat auf seiner Tour zwei Tage Halt bei der Stiftung Liebenau gemacht. TruDi steht für Truck der Digitalisierung des Projekts pulsnetz KI. Mit diesem kann man künstliche Intelligenz einmal hautnah erleben. 

mehr >

MECKENBEUREN – Bundespräsident Steinmeier regte Mitte Juni an, eine öffentliche Debatte über die Einführung eines sozialen Pflichtdiensts für junge Menschen in Deutschland zu führen. Die Stiftung Liebenau unterstützt diesen Gedanken.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Keine lauten Geräusche, kein grelles Licht und am besten keine Berührungen – so lautet die gängige Verhaltensregel für den richtigen Umgang mit Autisten. Doch das muss nicht immer die beste Wahl sein. Entscheidend ist der Kontext. Das und noch vieles mehr,...

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Stephanie Lorenz ist Heilerziehungspflegerin auf der Wohngruppe LEO 12. Seit 1. April ist sie nun Leiterin der Wohngruppe – und verrät uns in einem Interview, wie sich der Wechsel für sie gestaltete und was sie an ihrem Job liebt.

mehr >

MECKENBEUREN - Als Fachkrankenhaus gewährleistet die St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau die medizinische Versorgung von Menschen mit geistigen oder mehrfachen Behinderungen aller Schweregrade und aller Altersstufen. Dr. Dorothea Ehrmann, leitende Oberärztin der Station...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau hat für ihren dritten internationalen Fachtag drei herausragende Persönlichkeiten für aktuelle Vorträge mit hohem Praxisbezug gewinnen können. „Bindung, Autismus und Problemverhalten bei intellektueller und...

mehr >

VOGT – Aus langen Bambusstäben, feinen Fäden und weiß-glänzendem Papier haben Daniela Wengert und Mirjam Kollmer vom Wohnheim St. Helena der Stiftung Liebenau ein Kunstobjekt für das katholische Gemeindehaus in Vogt geschaffen. Es trägt den Titel: „Gegen den Strom.“

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Nach 23 Jahren verabschiedet sich Irmgard Möhrle-Schmäh zum 1. April 2022 aus der Stiftung Liebenau. Die 46-Jährige, die verschiedene Leitungsfunktionen bekleidet hatte, seit 2015 Geschäftsführerin der Liebenau Kliniken und seit 2021 auch der Liebenau...

mehr >

RAVENSBURG – In der Stiftung Liebenau kam das Christkind in diesem Jahr schon kurz vor Weihnachten.

mehr >