Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2022

LIEBENAU/RAVENSBURG – Kurze Zeit nach Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar hat sich das Bündnis Power-Bridge Oberschwaben formiert, das sich in vielfältiger Weise für Betroffene aus und in der Ukraine einsetzt. Mit einer Spende über 7.500 Euro unterstützt die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Pünktlich zum Beginn des Beet- und Balkonpflanzenverkaufs im April haben die WfbM-Beschäftigten der Zierpflanzengärtnerei ihr Projekt abgeschlossen. Aus Holz gesägte Blumen und Blüten, Pflanztröge aus altem Palettenholz, Vogelfutterhäuschen aus leeren…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Im Liebenauer Landleben arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung in allen Bereichen „Hand in Hand“ zusammen. Von der Küche über das Glashauscafé und die Floristik bis zum Laden sind die 18 Beschäftigten der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)…

mehr >

MECKENBEUREN-BROCHENZELL – Tobias Nüßle hat im Haus der Pflege St. Josef in Brochenzell seinen Wunscharbeitsplatz gefunden. Der 24-Jährige gehört, trotz seines Handicaps, selbstverständlich zum Betreuungsteam rund um die Seniorinnen und Senioren. Dank seines betriebsintegrierten…

mehr >

KRESSBRONN – Früher als in den anderen Jahren hat bereits jetzt die Weinlese am Bodensee begonnen. Das Besondere an dieser Lese auf dem Weinberg der Stiftung Liebenau ist, dass Menschen mit Behinderungen, zusammen mit den Fachkräften aus dem Berufsbildungsbereich (BBB), die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Flexibel, kreativ, verantwortungsbewusst und vorausschauend: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stiftung Liebenau haben die umfangreichen Herausforderungen des vergangenen Jahres gemeinsam gemeistert. Weiter ausbauen konnte die Stiftung Liebenau…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der TruDi-Truck hat auf seiner Tour zwei Tage Halt bei der Stiftung Liebenau gemacht. TruDi steht für Truck der Digitalisierung des Projekts pulsnetz KI. Mit diesem kann man künstliche Intelligenz einmal hautnah erleben. 

mehr >

TUTTLINGEN – Zu einem Fachtag der besonderen Art lädt die Stiftung Liebenau am Donnerstag, 21. Juli zusammen mit acht weiteren Akteuren aus dem Landkreis Tuttlingen, Arbeitgeber und Menschen mit Behinderungen ins Aesculapium ein. Von 17 bis 20 Uhr bekommen Arbeitgeber kompakte…

mehr >

ÜBERLINGEN – Glückliche Besucher, glückliche Akteure: Nach zwei Jahren Abstinenz konnten der Bodenseekreis und die Stadt Überlingen endlich wieder zum beliebten Mittendrin-Fest einladen. Engagierte aus rund 25 sozialen Einrichtungen und Initiativen für Menschen mit Behinderungen…

mehr >

MECKENBEUREN – Bundespräsident Steinmeier regte Mitte Juni an, eine öffentliche Debatte über die Einführung eines sozialen Pflichtdiensts für junge Menschen in Deutschland zu führen. Die Stiftung Liebenau unterstützt diesen Gedanken.

mehr >

OBERTEURINGEN – Rasen mähen, Hecken schneiden, Blumenbeete gießen, Abfall beseitigen und im Winter Schnee schippen – im Bauhof in Oberteuringen gibt es immer alle Hände voll zu tun. Seit drei Jahren gehört Denis Bessler zum Team und hat hier mit Unterstützung des Jobcoachings der…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 87 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 41 Werkstattbeschäftigte des Textilservice bekommen täglich eine neue Arbeitsbekleidung. Frisch gewaschen, ordentlich zusammengelegt und nach Größe sortiert liegt diese bereit. Eine Aufgabe, die bislang von den…

mehr >

LIEBENAU/RAVENSBURG – Vielfalt wird in der Stiftung Liebenau großgeschrieben – nicht nur, was die Angebote für Menschen anbelangt, sondern auch in biodiverser Hinsicht. Aus diesem Grund wurde sie nun vom Landkreis Ravensburg, der Bodensee-Stiftung sowie dem…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der Berufsbildungsbereich (BBB) der Stiftung Liebenau startete unter Coronabedingungen mit 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in das Jahr 2021.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Reis und Bohnen in Pfandgläsern, Gemüsenetze aus Stoff, Regale aus Altholz, Taschen aus Upcycling-Projekten: Das Liebenauer Landleben bietet immer mehr Möglichkeiten für ein ökologisch nachhaltiges Leben. Zudem nutzen das Glashauscafé und die Kantine der…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Zu den Aufgaben der Werkstattbeschäftigten im Gebäudeservice zählt das Sortieren von Reinigungstextilien. Diese kommen in Netzen gewaschen aus der Wäscherei und werden von den Beschäftigten in Kisten sortiert.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein junger Start-up-Unternehmer hat Bonbons auf der Basis von Birkenzucker entwickelt. Auf der Suche nach einem regionalen Unternehmen mit passender Infrastruktur für die Herstellung ist er auf die Großküche in Liebenau aufmerksam geworden.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Sie bringen Pep in den Schulalltag: Farbenfrohe iPad-Hüllen und Federmäppchen aus alten Geografie-Karten.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU/WOLFEGG – In Zusammenarbeit mit dem Domizil für Menschen mit Demenz in Wolfegg hat das Liebenauer Nähwerk Fühldecken entwickelt. Diese können Demenzkranken und Menschen mit Unruhezuständen dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, bieten haptische und visuelle…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Man kann sich nie zu früh Gedanken über Geschenke für die Lieben, aber auch die Kolleginnen und Kollegen bzw. Mitarbeitende machen. An einer besonders schönen Idee möchten wir Sie teilhaben lassen und vielleicht schon einen Impuls setzen für den nächsten…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau hat ihre Wäscherei für rund 1,5 Millionen Euro modernisiert. Die Waschstraße mit Sack-Speicheranlage sowie Trocknereinheiten entspricht dem neuesten Stand der Technik.

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Upcycling und Inklusion: Dass Schule viel mehr sein kann, als der berüchtigte „Ernst des Lebens“, beweist das Schulmuseum Friedrichshafen – und bringt Farbe in Büchertaschen, auf Schulbänke und die heimischen Schreibtische. In Kooperation mit dem Liebenauer…

mehr >