Stiftung Liebenau Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2022

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mittlerweile ist es zu einer schönen Tradition geworden: Auch in diesem Jahr erhielt die Stiftung Liebenau eine großzügige Spende von der Firma F. K. Systembau.

mehr >

RAVENSBURG – Vor 25 Jahren hat die Stiftung Liebenau ein ganz besonderes Angebot an den Start gebracht: Gast- beziehungsweise Pflegefamilien nehmen einen Menschen mit Handicap in ihrer Mitte auf und geben ihm somit ein familiäres Umfeld. So entstand das Betreute Wohnen in…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit einem ganz besonderen Nikolausgeschenk besuchte Ursula Schuhmacher, Leiterin der Radio7 Drachenkinder, am Nikolaustag die Don-Bosco-Schule in Hegenberg. Einen Scheck über 12.000 Euro hatte sie im Gepäck. Mit dem Geld sollen neue Geräte für die…

mehr >

REUTLINGEN/KERNEN-STETTEN – Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember startete Die INITIATIVE (Verband der Komplexeinrichtungen der Behindertenhilfe e.V. in Baden-Württemberg) eine landesweite Kampagne. Deren Kernforderung: Menschen mit Behinderung…

mehr >

RAVENSBURG/BODENSEEKREIS – Gut fürs Kind, gut für die Familie, gut für die Gesellschaft – Der Dienst „wellcome“ der Stiftung Liebenau sucht Ehrenamtliche, die junge Familien in Form von moderner Nachbarschaftshilfe nach der Geburt eines Kindes durch praktische Hilfe im Alltag…

mehr >

HEGENBERG – Unter dem Motto „LandespolitikerInnen schenken Freien Schulen eine (Schul-) Stunde ihrer Zeit“ besuchte der Landtagsabgeordnete Klaus Hoher von der FDP das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau in Hegenberg.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eine erfolgreiche Phase erleben seit einiger Zeit die Kickerinnen und Kicker vom Fachzentrum in Rosenharz. Ihre letzten Turniere von Special Olympics in Wilhelmsdorf 2020 und Kressbronn 2022 gewannen sie jeweils in ihrer

Leistungsklasse. Nun wurde der FC…

mehr >

HEGENBERG – Nach mehr als zwei Jahren umfassender Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) der Stiftung Liebenau, konnte nun der Abschluss dieser Arbeiten feierlich begangen werden. Markus Wursthorn, Bereichsleiter des…

mehr >

RAVENSBURG – Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17.11. macht auf die spezielle Situation von Frühchen und ihren Angehörigen aufmerksam. Nach einem oft mehrwöchigen Klinikaufenthalt sind die besonderen Herausforderungen für Eltern Frühgeborener noch nicht vorbei. Es folgt die Phase, in…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Nun ist es offiziell eröffnet, das Labor zur digitalen Teilhabe der Stiftung Liebenau. Mitten am Franziskusplatz werden digitalen Medien allen Menschen barrierefrei zugänglich gemacht.

mehr >

MENGEN – Ein Aufruf der Stiftung Liebenau, in dem ehrenamtliche Begleitung für Menschen mit Einschränkungen in Mengen gesucht wurde, zeigte Erfolg. Seit vielen Monaten arbeiten nun ganz unterschiedliche Menschen im Ehrenamt im neuen Wohnhaus in der Reiserstraße.

mehr >

TROSSINGEN – Die Bagger sind vorgefahren im Neubaugebiet Albblick. Hier sollen bis Anfang 2024 ein Wohnhaus für 24 Menschen mit Einschränkungen sowie eine Tagesstruktur für 18 Personen, gebaut von der Stiftung Liebenau, entstehen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eine Spende über 20.000 Euro erhielt der Kinderhospizdienst AMALIE von Radio 7 Drachenkinder. Das Geld fließt in die wertvolle Arbeit mit Familien mit lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankten Kindern oder Elternteilen. Die Kooperationspartner des…

mehr >

SINGEN – Was lange währt, wird endlich gut: Nach drei Jahren konnte nun das Wohnhaus und die angegliederte Tagesförderstätte der Stiftung Liebenau in der Singener Nordstadt gesegnet und eingeweiht werden. Dort haben 20 Menschen mit Einschränkungen eine neue Heimat gefunden und…

mehr >

LIEBENAU/MANNHEIM/REGENSBURG – Special Olympics im Doppelpack: Schülerinnen und Schüler der Stiftung Liebenau nahmen an den Landessommerspielen der Special Olympics Baden-Württemberg und Bayern in der Sportart Badminton teil. Im Mittelpunkt standen Freude und große Emotionen bei…

mehr >

BODNEGG-ROSENHARZ – Seit vielen Jahren unterstützt die HypoVereinsbank Region Bodensee die Kreativwerkstatt Rosenharz. Vertreterinnen und Vertreter besuchten die Künstlerstätte der Stiftung Liebenau nun zum zweiten Mal und überreichten eine Spende in Höhe von 2.000 Euro.

mehr >

MECKENBEUREN-BROCHENZELL – Tobias Nüßle hat im Haus der Pflege St. Josef in Brochenzell seinen Wunscharbeitsplatz gefunden. Der 24-Jährige gehört, trotz seines Handicaps, selbstverständlich zum Betreuungsteam rund um die Seniorinnen und Senioren. Dank seines betriebsintegrierten…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN/ÜBERLINGEN – Ab November bietet der Ambulante Kinderhospizdienst AMALIE wieder neue Kindertrauergruppen an. Das Angebot „Ich schenk dir einen Sonnenstrahl“ richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die einen nahestehenden Menschen…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz konnte Ende September zum dritten Mal wieder die beliebte Single-Party für Menschen mit Handicap stattfinden. Veranstaltet wurde diese von den Offenen Hilfen der Stiftung Liebenau, der Diakonie Pfingstweid und den…

mehr >

KRESSBRONN – Früher als in den anderen Jahren hat bereits jetzt die Weinlese am Bodensee begonnen. Das Besondere an dieser Lese auf dem Weinberg der Stiftung Liebenau ist, dass Menschen mit Behinderungen, zusammen mit den Fachkräften aus dem Berufsbildungsbereich (BBB), die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Einen Fußballstar zum Anfassen gab es für alle Freunde des runden Leders in der Stiftung Liebenau: Thomas Hitzlsperger, ehemaliger Nationalspieler und bis März Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart, schaute mit einer Abordnung der DFB-Stiftung Sepp…

mehr >

Ob alt oder jung, mit oder ohne Behinderungen, IT-Nerd oder blutiger Anfänger, die Türen des PIKSL Labors der Stiftung Liebenau stehen für alle offen, die einen Unterstützungsbedarf haben, wenn es um Fragen und Anregungen rund um die Digitalisierung geht. „Unser Ziel ist es,…

mehr >

STUTTGART – Den absoluten Höhepunkt in seiner 16-jährigen Vereinsgeschichte erlebte der FC Rosenharz am 17. September: Beim Finalturnier zur Landesmeisterschaft der Special Olympics in Stuttgart siegte das Team in der Leistungskategorie D. Als weitere Mannschaft der Stiftung…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Unter dem originellen Motto „Einmal um die Welt“ stand die diesjährige Ferienfreizeit der Stiftung Liebenau, an der Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam viele neue Dinge entdecken konnten. In den ersten und letzten beiden Ferienwochen nahmen rund…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, stattete der Stiftung Liebenau einen Besuch ab.

 

mehr >

SINGEN – Wir haben die Chance Förderpenny-Gewinner zu werden. Und zwar für das Projekt „Wir erobern die Welt“ in Singen. Dort begleiten wir Kinder mit Behinderung sowie Kinder von Eltern mit Behinderung in ihrem Alltag. Mit dem Projekt ermöglichen wir diesen besonderen Kindern…

mehr >

HEGENBERG/RAVENSBURG – Seit nunmehr fünf Monaten leben ukrainischen Kinder, von denen viele ein oder mehrere Handicaps haben, mit ihren Müttern und Betreuerinnen in Hegenberg. Durch schwere und teilweise mehrfache Behinderungen können die meisten Kinder nicht selbstständig sitzen…

mehr >

BODNEGG-ROSENHARZ – Einen würdigen Abschluss in die Sommerpause bildete ein Grillfest für die Kicker des FC Rosenharz vom Fachzentrum der Stiftung Liebenau.

mehr >

TUTTLINGEN - Zu einer Fachveranstaltung der besonderen Art hat die Stiftung Liebenau, zusammen mit acht weiteren Akteuren aus dem Landkreis, Arbeitgeber und Menschen mit Behinderungen ins Aesculapium in Tuttlingen eingeladen. Dort bekamen Arbeitgeber und Arbeitssuchende kompakte…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Flexibel, kreativ, verantwortungsbewusst und vorausschauend: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stiftung Liebenau haben die umfangreichen Herausforderungen des vergangenen Jahres gemeinsam gemeistert. Weiter ausbauen konnte die Stiftung Liebenau…

mehr >

LANDKREIS RAVENSBURG/BODENSEEKREIS – Zum Familientag lud das Betreute Wohnen in Familien (BWF) der Stiftung Liebenau in den Brauereigasthof Schöre nahe Tettnang ein. Rund 40 Personen nahmen an der Dankeschön-Feier statt. Die Familien und die Betreuten aus dem Landkreis Ravensburg…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Es gibt Menschen, die sehnen ihren Ruhestand herbei und weinen ihrem Arbeitgeber keine Träne nach. Und es gibt Menschen wie Ferdinand Schwarzer, der an seinem letzten Arbeitstag in der Stiftung Liebenau sagte: „Die Stiftung Liebenau ist mein zweites…

mehr >

MENGEN - 18 Menschen mit Behinderungen konnten im November 2021 ihre neuen Zimmer im Neubau der Stiftung Liebenau in der Reiserstraße in Mengen beziehen. Seitdem hat sich das Haus mit Leben gefüllt, und sowohl die Bewohnenden als auch die Mitarbeitenden freuen sich an den…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der TruDi-Truck hat auf seiner Tour zwei Tage Halt bei der Stiftung Liebenau gemacht. TruDi steht für Truck der Digitalisierung des Projekts pulsnetz KI. Mit diesem kann man künstliche Intelligenz einmal hautnah erleben. 

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN - Seit der Gründung von AMALIE, dem Dienst der Stiftung Liebenau und des Malteser Hilfsdienstes, im Jahre 2009, leitete Vikar Vitus Graf von Waldburg-Zeil als Trägervertreter der Malteser den ambulanten Kinderhospizdienst. Nun übergibt er sein Amt an…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Junge Menschen zu einem schwierigen, aber erfüllenden Ehrenamt ermuntern: Abermals fördert die Town & Country Stiftung wichtige Arbeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit 1.000 Euro. So würdigt die Stiftung auch den Einsatz der Menschen, die sich hier…

mehr >

MECKENBEUREN/RAVENSBURG - Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, informierte sich bei ihrem Besuch über inklusive Angebote und die Arbeit in der Stiftung Liebenau. In Gesprächen mit Werkstatträtinnen…

mehr >

TUTTLINGEN – Zu einem Fachtag der besonderen Art lädt die Stiftung Liebenau am Donnerstag, 21. Juli zusammen mit acht weiteren Akteuren aus dem Landkreis Tuttlingen, Arbeitgeber und Menschen mit Behinderungen ins Aesculapium ein. Von 17 bis 20 Uhr bekommen Arbeitgeber kompakte…

mehr >

ÜBERLINGEN – Glückliche Besucher, glückliche Akteure: Nach zwei Jahren Abstinenz konnten der Bodenseekreis und die Stadt Überlingen endlich wieder zum beliebten Mittendrin-Fest einladen. Engagierte aus rund 25 sozialen Einrichtungen und Initiativen für Menschen mit Behinderungen…

mehr >

MECKENBEUREN – Bundespräsident Steinmeier regte Mitte Juni an, eine öffentliche Debatte über die Einführung eines sozialen Pflichtdiensts für junge Menschen in Deutschland zu führen. Die Stiftung Liebenau unterstützt diesen Gedanken.

mehr >

LANDKREIS RAVENSBURG/BODENSEEKREIS – Könnte man es wiegen, kämen viele Tonnen zusammen, wäre es Wein, hätte er ein Prädikat: das Engagement der Pflegefamilien von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ist aber unermesslich. Tatsache ist, es ist groß und es ist wichtig, um…

mehr >

BAD WURZACH – Wenn der Spruch „Was lange währt, wird endlich gut“ im wahrsten Wortsinn irgendwo gilt, dann hier: für das gemeindeintegrierte Wohnhaus in Bad Wurzach. Unvorhergesehene Schwierigkeiten bei der Bausanierung machten eine Rückkehr in das zentrumsnahe Haus der Stiftung…

mehr >

MECKENBEUREN/BERLIN - Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ gingen vom 19. bis 24. Juni 2022 circa 4 500 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderungen bei den Nationalen Sommerspielen von Special Olympics Deutschland an den Start. Auch das Sonderpädagogische Bildungs- und…

mehr >

MARKDORF/BODNEGG – Sein überregionales Albert-Weber-Junioren-Fußballturnier veranstaltete der SC Markdorf am letzten Juni-Wochenende bereits zum 29. Mal. Eingebettet in dieses Turnier war zum zweiten Mal auch das „Integrative Fußballturnier für Menschen mit Behinderungen“. Der…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Das Klingeln und Juchzen ist oft schon von weitem zu hören: Mit großer Begeisterung nutzen die Beschäftigten des Bereichs Bildung, Begegnung und Förderung (BBF) der Stiftung Liebenau ihr neues Dreirad-Pedelec. Es erweitert ihre Bewegungsmöglichkeiten und…

mehr >

MECKENBEUREN–HEGENBERG: „Wasser marsch!“ hieß es beim Ferienprogramm der Stiftung Liebenau in der zweiten Pfingstferienwoche in Hegenberg. 30 Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen hatten einen riesigen Spaß rund um das Thema Feuerwehr.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Vor einigen Monaten wurde die Badminton-Mannschaft an der Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau in Hegenberg ins Leben gerufen. Mittlerweile haben sich 19 Athletinnen und Athleten zusammengefunden. Betreut werden diese von vier Betreuerinnen und…

mehr >

KRESSBRONN – Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause war es endlich wieder soweit: 15 Fußballmannschaften der Region Württemberg-Süd trafen sich auf dem Sportplatz des SV Kressbronn, um sich für das Landesfinale der Special Olympics im Feld in Stuttgart zu qualifizieren. Mit…

mehr >

OBERTEURINGEN – Rasen mähen, Hecken schneiden, Blumenbeete gießen, Abfall beseitigen und im Winter Schnee schippen – im Bauhof in Oberteuringen gibt es immer alle Hände voll zu tun. Seit drei Jahren gehört Denis Bessler zum Team und hat hier mit Unterstützung des Jobcoachings der…

mehr >

LEUTKIRCH - Beschäftigte der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und eine Schülerschaft der Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch aus dem Berufskolleg Sozialpädagogik, haben an einem Aktions-Nachmittag Inklusion erlebbar gemacht.

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Ein farbenfroher Fuchs verziert ab sofort einen bis dahin grauen Notstrom-Container in Hegenberg. In einer gemeinsamen Aktion haben Jugendliche mit Einschränkungen aus dem Fachzentrum der Stiftung Liebenau ein tolles Kunstwerk erschaffen.

mehr >

RAVENSBURG – Mit einer ganz besonderen Vernissage präsentierten sich Künstlerinnen und Künstler des Bildungs-, Begegnungs- und Förderzentrums (BBF) KuBiQu der Stiftung Liebenau, zusammen mit der Arche Ravensburg, im innovativen KUP-Zentrum.

mehr >

UHLDINGEN-MÜHLHOFEN – Der Himmel war noch ziemlich düster, dafür war die Stimmung umso heiterer beim Mitmachtag der Stiftung Liebenau in der Bildungs-, Begegnungs- und Förderstätte (BBF) in der Uhldinger Bahnhofstraße. Das Event, das von den beiden Mitarbeitern Nils Pasternak und…

mehr >

BODNEGG-ROSENHARZ – Sie sind sich vertraut, die Vertreter der HypoVereinsbank und die Beschäftigten der Kreativwerkstatt Rosenharz. Seit vielen Jahren unterstützt die HypoVereinsbank Region Bodensee die Einrichtung der Stiftung Liebenau. In der letzten Aprilwoche überreichten…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Mit einem feierlichen Aussendungsgottesdienst wurden 13 neue Ehrenamtliche vom Ambulanten Kinderhospizdienst AMALIE entsendet. Sie sind nun qualifiziert, um Familien zu begleiten, in denen ein Kind oder ein Elternteil lebensbedrohlich oder…

mehr >

KONSTANZ/SINGEN – Seit 1. April ist die Führungsriege der verschiedenen Angebote für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Konstanz wieder komplett.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU, 13. April 2022 – Laut einem Gesetzesentwurf der Bundesre-gierung soll die Leistung von Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen während der Corona-Pandemie mit einem Pflegebonus gewürdigt werden. Die Initiative – Verband der…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Grundschüler aus Weißenau haben am Dienstag an die ukrainischen Geflüchteten, die seit vier Wochen in Häusern der Stiftung Liebenau in Hegenberg leben, eine Spende in Höhe von fast 4.000 Euro übergeben.

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Seit gut drei Wochen sind die 63 ukrainischen Geflüchteten, darunter 35 Kinder, bereits in Hegenberg untergebracht. Im Haus St. Martin hat sich die neuropädiatrische Einrichtung für Kinder mit Schwer- und Mehrfachbehinderung aus Charkiw inzwischen gut…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Eine Gruppe mit jungen Flüchtlingen aus dem Krisengebiet in der Ukraine ist am Sonntagmorgen in Hegenberg eingetroffen. Der Ankunft gingen Tage der intensiven Vorbereitung, getragen von einer hohen Solidarität voraus.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Zum zweiten Mal beteiligten sich die Frauenbeauftragten der Liebenauer Arbeitswelten mit einer Aktion am 8. März, dem Internationalen Weltfrauentag, in Liebenau.

mehr >

An den Samstagen der Freizeitbetreuung in Hegenberg kommt keine Langeweile auf: Aufgrund der großen Nachfrage erweiterte die Stiftung Liebenau im vergangenen Jahr die Samstagsbetreuung für Kinder mit Einschränkungen um ein spezielles Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren. Für 2022…

mehr >

Das Datum 21. März symbolisiert das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosomens. Seit 2017 wird daher an diesem Tag der Welt-Down-Syndrom-Tag begangen. In Lindau machen Engagierte der Gruppe „Touchdown 21 mini“ mit Veranstaltungen auf das Thema aufmerksam. Die Veranstalter…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Am Aschermittwoch beginnt für Christinnen und Christen die Fastenzeit, eine Zeit der Buße in Vorbereitung auf den Karfreitag und die Osternacht. Viele nehmen sich vor, in dieser Zeit auf etwas zu verzichten, wie Süßigkeiten oder auch das Handy, oft ohne…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Nachdem im letzten Jahr die inklusive Ferienbetreuung der Stiftung Liebenau für Vor- und Grundschulkinder aufgrund der Pandemie nur bedingt stattfinden konnte, dürfen sich Kinder mit und ohne Einschränkungen in diesem Jahr wieder darauf freuen, in…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Gemeinsam mit Bäckereien im Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis möchte der Ambulante Kinderhospizdienst AMALIE, auf den bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam machen.

mehr >

LANDKREIS TUTTLINGEN – Corona-Zeit bedeutet Einsamkeit. Noch mehr für Menschen mit Beeinträchtigung, welche oft ohnehin schon wenig soziale Kontakte haben und zurückgezogen leben. So entschieden sich die Mitarbeitenden der Ambulanten Dienste der Stiftung Liebenau bereits zum…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der von der Stiftung Liebenau veranstaltete Fachtag zur Unterstützten Kommunikation (UK) fand coronabedingt online statt. Im digitalen Raum trafen sich mehr als 70 Fachkräfte aus ganz Deutschland, um sich über Kommunikationsformen für Menschen mit schwer…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Aufgrund der großen Nachfrage erweiterte die Stiftung Liebenau im vergangenen Jahr die Samstagsbetreuung für Kinder mit Einschränkungen um ein spezielles Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren. Auch für 2022 sind tolle Aktionstage geplant.

mehr >

BODNEGG – Nach 40 Dienstjahren in der Liebenau Teilhabe verabschiedet sich Margarete Crönert nun als Bereichsleiterin des Fachzentrums Rosenharz in den Ruhestand. Coronabedingt konnte die Verabschiedung nur digital stattfinden, dennoch war sie emotional, berührend und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Baden-Württembergische Bank (Niederlassung für Unternehmenskunden Ravensburg/Friedrichshafen) unterstützt zum wiederholten Male mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 4.000 Euro die Stiftung Liebenau.

mehr >