Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2025

Bild des Wohnheims aus der Vogelperspektive

Geislingen – Das neue sozialtherapeutische Wohnheim St. Damiano III, das die Stiftung Liebenau derzeit in Geislingen errichtet, nimmt immer konkretere Züge an. Damit wächst auch das Interesse an den vielfältigen Arbeitsplatzangeboten in dieser Einrichtung. Dies zeigte sich…

mehr >
Das Bild zeigt eine Gruppe am Tisch und eine Frau mit einem UV-Gerät

Meckenbeuren/Liebenau – Im Rahmen einer gezielten Hygieneschulung erhielten Werkstattbeschäftigte des Textilservice die Möglichkeit, sich auf anschauliche und praxisnahe Weise mit dem Thema Händehygiene auseinanderzusetzen. Die Schulung verfolgte das Ziel, den Teilnehmenden ein…

mehr >
das bild zeigt die beiden absolventen im kreise ihrer kollegen

Maikammer - Wir gratulieren unseren Kolleginnen Anitta Binoy und Mareenamol John, die am 25. August erfolgreich ihre Anerkennungsprüfung bestanden haben.

mehr >
das bild zeigt bewohnerinnen beim schunkeln.

Strassberg - Mit dem diesjährigen Verena-Fest hat das Haus der Pflege St. Verena der Stiftung Liebenau in Straßberg wieder einmal gezeigt, wie lebendig und herzlich das Miteinander in einem Pflegeheim gelebt werden kann. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige sowie Mitarbeitende…

mehr >
das bild zeigt eine gruppe dementer menschen im stuhlkreis

Ravensburg - Im Rahmen der diesjährigen „Woche der Demenz“ fand im Haus der Pflege St. Meinrad in Ravensburg ein Themen-Nachmittag unter dem Motto „Köpfe bewegen – Sinne schärfen“ statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden Gelegenheit zur aktiven Auseinandersetzung mit dem…

mehr >
das bild zeigt einen globus mit spielzeugfiguren davor

Meckenbeuren - „Weltreise“: Das ist das Thema der inklusiven Ferienfreizeit in Hegenberg, die in den Herbstferien stattfindet. Hier gibt es noch freie Plätze.

mehr >
das bild zeigt bewohner, betreuer und besucher beim fest im magnus waldburg

Waldburg – Am Sonntag, 7. September, fand in Waldburg ein gemeinschaftliches Fest für alle Bewohnenden des Hauses der Pflege Magnus sowie des Service-Wohnens der Stiftung Liebenau statt. Die Veranstaltung wurde auf Initiative von Magnus Gehweiler durch die Historische Bürgerwehr…

mehr >
Zwei Personen umarmen sich auf dem Fußballfeld

Bodnegg/Rosenharz – Ein wichtiger Aspekt durfte beim Festtag nicht fehlen: Fußball. Im Rahmen des Fests zum 100-jährigen Bestehen des Standorts Rosenharz der Stiftung Liebenau am vergangenen Samstag kämpften fünf starke Mannschaften auf dem Rosenharzer Fußballplatz. Beim Turnier…

mehr >
Eine Musikkapelle spielt unter einem Baum.

Bodnegg/Rosenharz – Unter einem ganz besonderen Stern stand das Sommerfest in Rosenharz am vergangenen Samstag: Die Einrichtung für Menschen mit Behinderungen der Stiftung Liebenau feierte 100-jähriges Bestehen. Ein Grund für Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende, sowie…

mehr >
Portrait Andreas Peteranderl

Meckenbeuren/Liebenau - Gute Führung beginnt mit einem klaren Blick auf die eigenen Stärken – und die der Mitarbeitenden. Doch wie gelingt es, diese Potenziale im Alltag gezielt einzusetzen? Andreas Peteranderl ist systemischer Coach für Führungskräfte und Berater für…

mehr >
Das Foto zeigt zwei Personen bei der Probe.

Meckenbeuren/Hegenberg - Heilerziehungspfleger Patric Schmidt – selbst leidenschaftlicher Musiker – hat in der Stiftung Liebenau ein ungewöhnliches Musikprojekt ins Leben gerufen, bei dem junge Menschen aus dem sozialtherapeutischen Heim in Hegenberg zum Mikro greifen und in…

mehr >
Gitti Manger Portrait

Ravensburg - Die Heilerziehungspflegerin Gitti Manger hat ein besonderes Talent: Sie kann gut mit Systemsprengern umgehen. „Ich spüre schnell, was in ihnen vorgeht. Und ich gebe sie nicht auf”, sagt sie. Dass sie diese Begabung hat, ist vor allem ihren Kolleginnen und…

mehr >
Gruppenfoto der Fachkräfte

Meckenbeuren/Liebenau - Elf indische Pflegekräfte, die in Pflegeheimen in Vorarlberg arbeiten, sind nach Liebenau gekommen, um am Ursprung der Stiftung Liebenau mehr über die Angebote und die Geschichte der Stiftung Liebenau zu erfahren. Sie sind zwischen drei und elf Monaten in…

mehr >
Ein Mann jubelt während dem Fußballspiel.

Bodnegg/Rosenharz – Mehrere Teams messen sich am Samstag, 13. September, ab 10:30 Uhr auf dem Fußballplatz in Rosenharz, um den „Klaus-Kinkel-Pokal“ zu ergattern. Der Pokal ist nach dem 2019 verstorbenen früheren Justiz- und Außenminister Dr. Klaus Kinkel benannt, dem der…

mehr >
Shiu Yie Furze zeigt auf eine Zeichnung.

Meckenbeuren/Liebenau - Zeichnen: Das ist die Leidenschaft von Shiu Yie Furze. In Workshops gibt die Gruppenleiterin im Catering der Liebenau Service GmbH ihre Begeisterung weiter. Das Niveau der Teilnehmenden ist dabei oft verblüffend hoch und fördert Talente zutage.

mehr >
Luftaufnahme Rosenharz 1932

Bodnegg – Brauerei, Lungenheilanstalt, Fachzentrum für Menschen mit Behinderungen: Das ist die wechselvolle Geschichte des Standortes Rosenharzes der Stiftung Liebenau. Dieser feiert am 13. September seinen 100. Geburtstag.

mehr >
Das Foto zeigt eine große Gruppe winkender, junger Menschen, die mit ihrer Ausbildung beginnen.

Meckenbeuren/Liebenau – Für ihre neuen Nachwuchskräfte hat die Stiftung Liebenau einen großen Einführungstag am Standort Liebenau veranstaltet. Mehr als 200 Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, DH-Studierende und Praktikantinnen und Praktikanten waren dazu eingeladen.

mehr >
Das Foto zeigt Frank Mühlsteffen am PC.

Ravensburg/Meckenbeuren - Man könnte meinen, dass Frank Mühlsteffen zwei Leben lebt. In einem arbeitete er im Scanbereich der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) in Liebenau und lebt seit sechs Jahren in einer Wohngruppe auf dem Gelände des Berufsbildungswerks Adolf…

mehr >
Zeichnung des neuen Wohnheims

Geislingen – Die Stiftung Liebenau baut derzeit ein sozialtherapeutisches Wohnheim mit einem angegliederten Förder- und Betreuungsbereich an der Heidenheimer Straße in Geislingen. Alle Interessierten, die mehr über dieses weithin einzigartige Projekt erfahren möchten, sind am…

mehr >
Infostand in Ravensburg

Ravensburg/Friedrichshafen – Alkohol in der Schwangerschaft ist in Deutschland die häufigste vermeidbare Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Entwicklungsstörungen, hirnorganische Schäden und auffälliges Sozialverhalten. Anlässlich des internationalen „Tags des…

mehr >
Nudeln auf einer Gabel

Scheer – Werktags eine warme Mahlzeit genießen – das bietet das Haus der Pflege St. Wunibald der Stiftung Liebenau in der Hauptstraße 3 in Scheer ab 15. September mit einem Offenen Mittagstisch. Von Montag bis Freitag zwischen 11.45 und 12.30 Uhr stehen zwei Menüs zur Auswahl,…

mehr >
Gruppenfoto Jugendsprecher und Jugendsprecherinnen mit den Verantwortlichen

Meckenbeuren/Liebenau - Anna-Lena Kraus und Eric Wagner sind die neu gewählten Sprecher für Jugendliche und Auszubildende der Altenhilfegesellschaften Leben im Alter und Lebenswert Alter. Bereits im Juni wurden sie von den Auszubildenden der beiden Pflegeunternehmen für 2 Jahre…

mehr >
Das Bild zeigt zwei Ordensschwestern mit drei Weiteren Personen

Tettnang – Seit März 2022 sind die Barmherzigen Schwestern aus Kerala in Indien ein fester Bestandteil des Pflegeteams im Haus der Pflege St. Johann der Stiftung Liebenau. Die Schwestern Udaya, Mariet, Jislet und Flora bringen nicht nur ihre fachliche Kompetenz als ausgebildete…

mehr >
Das Bild zeigt 6 Pflegeabsolvent/innen mit Einrichtungsleitung Margot Buck

Burladingen – Im Haus der Pflege St. Georg in Burladingen gab es kürzlich einen erfreulichen Anlass: Vier Mitarbeiterinnen haben erfolgreich ihre Ausbildung zur Altenpflegehelferin abgeschlossen. Die Einrichtung würdigte diesen besonderen Moment mit einer kleinen Feier im…

mehr >
Das Bild zeigt das Teamm der Abteilung Lukas 21 der St. Lukas-Klinik

Meckenbeuren-Liebenau – Was für eine herausragende Leistung! Das Team Lukas 21 der St. Lukas-Klinik hat sich einen fantastischen dritten Platz beim Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" 2025 in der Landeswertung Baden-Württemberg gesichert.

mehr >
Das Bild zeigt drei Musizierende mit Zuhörern

München – Für Begeisterung und gute Stimmung sorgte kürzlich das Truderinger Saitentrio im Münchener Haus der Pflege St. Elisabeth.

mehr >
Das Bild zeigt Besucher des Gottesdienstes im Haus St. Dominikus

Bad Grönenbach – Am 8. August wurde im Haus der Pflege St. Dominikus der Stiftung Liebenau in Bad Grönenbach das jährliche Patrozinium gefeiert – ein besonderer Tag, der traditionell dem Todestag des heiligen Dominikus gewidmet ist. Die Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitenden…

mehr >
das bild zeigt eine frau am keyboard und einen mann am akkordeon beim musizieren im haus albert-moll in tettnang

Tettnang - Ende Juli durften sich die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus der Pflege Dr. Albert Moll über ein ganz besonderes musikalisches Highlight freuen: Das ehrenamtlich engagierte Duo Klangzeit aus Tettnang – bestehend aus Hedi und Bruno – brachte mit schwungvollen Volks-…

mehr >
das bild zeigt eine gruppe junger bbw-absolventen

Ravensburg/Ulm – Mit motivierenden Worten, musikalischen Überraschungen und vielen emotionalen Momenten hat das Berufsbildungswerk (BBW) Adolf Aich der Stiftung Liebenau seine Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Aufgrund der großen Anzahl von Absolventinnen und…

mehr >
das bild zeigt der trudi-truck, der halt macht bei der sozialstation st. anna in mengen

Mengen - Wie sieht Digitalisierung in der Pflege konkret aus? Diese Frage konnten sich die Mitarbeitenden der Sozialstation St. Anna der Stiftung Liebenau in Mengen nun selbst beantworten – und zwar direkt vor Ort. Der „Truck der Digitalisierung“, auch TruDi-Truck genannt, des…

mehr >
das bild zeigt beide vorstände der stiftung liebenau mit dem neuen jahresbericht in ihren händen.

Meckenbeuren – Gerade weil das wirtschaftliche Umfeld für die soziale Arbeit weiterhin schwierig bleibt, gilt es, Lösungen für die Zukunft zu finden. So blickt die Stiftung Liebenau auf das Jahr 2024 zurück und richtet zugleich den Blick nach vorne. Trotz steigender Kosten und…

mehr >
das bild zeigt eine gruppe junger menschen an einer treppe vor einem gebäude, die absolventen 2025 des raz ulm

Ulm – Mit einer emotionalen und musikalisch stimmungsvoll umrahmten Abschlussfeier verabschiedete das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm der Stiftung Liebenau vor kurzem 68 Auszubildende und Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB). „Die Veranstaltung war…

mehr >
das bild zeigt eine gruppe der heimfürsprecherinnen st. wunibald scheer

Scheer - Im Haus der Pflege St. Wunibald in Scheer fand am 1. August ein Frühstück statt, das ganz im Zeichen des Abschieds und Neubeginns stand: Die Einrichtung der Stiftung Liebenau hatte die Heimfürsprecherinnen zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen.

mehr >
das foto zeigt drei junge frauen, zwei haben blumensträuße in der hand

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Kolleginnen Renata Erdei und Stephanie Lehser zur bestandenen Schulfremdenprüfung. Wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns, dass ihr nun dieses erworbene Wissen im Haus der Pflege Dr. Albert Moll in Tettnang einsetzen könnt. 

 

Danke…

mehr >
das bild zeigt alle teilnehmer des sbbz und der lukas-klinik bei den special olympics badmington in erlangen

Meckenbeuren/Liebenau – Acht Schülerinnen und Schülern des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Don-Bosco-Schule sowie der St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau sind zu den Special Olympics Landesspielen in Erlangen gereist - und das mit großem Erfolg: Sie…

mehr >
das bild zeigt eine gruppe von mitarbeitenden der frühförderstelle. eine frau sitzt im rollstuhl.

Markdorf/Friedrichshafen – Nach mehr als drei Jahrzehnten engagierter Arbeit verabschiedet sich Sylvia Unseld, langjährige Leiterin der Frühförderstelle der Stiftung Liebenau, in die Altersteilzeit. Die Nachfolge übernimmt Florian Dittrich. Die Frühförderung leistet einen…

mehr >
das bild zeigt drei männer, die vor einer blumigen wiese beim haus st. raphael in oberteuringen stehen.

Meckenbeuren/Liebenau - „Früher wäre hier ein Rasen angelegt worden“, sagt Landschaftsplaner Thomas Wuttke und zeigt auf den neu angelegten Innenhof am Haus St. Raphael in Liebenau. Das Haus St. Raphael ist ein Pilotstandort, an dem die Stiftung Liebenau erprobt, wie mit Hilfe…

mehr >
das bild zeigt eine große gruppe menschen mit und ohne behinderung, teilweise in rollstühlen, die bauteile der lego-rampe in der hand halten

Bad Waldsee - Bad Waldsee wird bunter – und barrierefreier: Mit einem außergewöhnlichen Inklusionsprojekt setzen die Stadt Bad Waldsee, die Stiftung Liebenau und die Integrations-Werkstätten Oberschwaben ein kreatives und zugleich praktisches Zeichen für mehr Teilhabe im Alltag.…

mehr >
Die Wandergruppe auf dem Schwabenkinderweg

Ravensburg – Zehn junge Menschen, fünf Tage, rund 90 Kilometer zu Fuß: Eine Gruppe von Auszubildenden des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau in Ravensburg hat sich im Mai auf eine besondere Reise begeben – entlang des historischen Schwabenkinderwegs von…

mehr >
Ein Gruppenbild einiger Beteiligten

Friedrichshafen – Nach sechsjähriger Umbauphase wurde am 23. Juli das Franziskuszentrum der Stiftung Liebenau in Friedrichshafen mit einem kleinen Festakt und einer Segnung im Foyer des Hauses offiziell „wiedereröffnet“. Rund 50 Gäste aus Politik, Kirche und dem Freundeskreis der…

mehr >
Selbst gebauter Eiswagen.

Ulm-Wiblingen – Das Olga und Josef Kögel Haus der Stiftung Liebenau ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, anlässlich des Ulmer Schwörmontags am 21. Juli sein eigenes Schwörfest auszurichten.

mehr >
-
die polaroid-collage zeigt einige auszubildende, die ein schild "#jetzt fachkraft" in der hand halten

Über 100 Auszubildende werden in diesem Jahr ihre Ausbildung in der Stiftung Liebenau abschließen – ein wichtiger Meilenstein für die frischgebackenen Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger, Anlagenmechaniker und noch viele weitere Berufsabsolventinnen und -absolventen. Ihnen…

mehr >
Fachreferentin beim Vortrag

Ravensburg – Die Prüfungszeit vor den Sommerferien bedeutet für viele Jugendliche eine Herausforderung – für junge Menschen mit Autismus können sie zur echten Belastungsprobe werden. Catherine Bour, Sonderschulpädagogin und Fachreferentin Autismus beim Berufsbildungswerk Adolf…

mehr >
Gruppenfoto beim Sommerfest

Dusslingen – Sonnenschein und Freude pur – so feierte das Gemeindepflegehaus Dußlingen am 5. Juni sein Sommerfest, das allen Beteiligten noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie alle…

mehr >
Gruppenbild Einweihung

Flachslanden – Mit einem festlichen ökumenischen Gottesdienst und zahlreichen Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft wurde das neue Haus der Pflege St. Sophia der Stiftung Liebenau in Flachslanden feierlich eingeweiht. Die Einweihung markiert einen bedeutenden Meilenstein…

mehr >
Gruppenbild von der Fußballmannschaft

Ravensburg/Worms – Das Berufsbildungswerk Adolf Aich der Stiftung Liebenau (BBW) in Ravensburg hat bei den südwestdeutschen Fußballmeisterschaften der Berufsbildungswerke in Worms den zweiten Platz erreicht und sich damit für die deutschen Meisterschaften qualifiziert. Diese…

mehr >
das bild zeigt viele tanzende mitarbeitende in einem zelt auf dem mitarbeiter-fest der stiftung-liebenau

Meckenbeuren/Liebenau – 5000 Gäste folgen der Einladung zum Fest für Mitarbeitende und erleben eine „Reise durch das Stiftungseuropa“. Sie kümmern sich um ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen, sind Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger, Koch, Landwirtin,…

mehr >
zwei flexteam-mitarbeiterinnen aus der pflege sitzen auf einer bank

Meckenbeuren/Liebenau - Die Stiftung Liebenau geht mit dem Aufbau von sogenannten Flexteams neue Wege in der Arbeitszeitgestaltung. Das Besondere: Die Flexteam-Mitarbeitenden sind flexibel einsetzbar und bestimmen dabei selbst, in welchen Einrichtungen und in welchen Zeitfenstern…

mehr >
das bild zeigt den bürgermeister und gäste an einem tisch sitzend am sommerfest st. dominikus in bad grönenbach

Bad Grönenbach - Bei strahlendem Sommerwetter feierte das Haus der Pflege St. Dominikus der Stiftung Liebenau in Bad Grönenbach am 10. Juli ein fröhliches und buntes Sommerfest. Zahlreiche Gäste, Angehörige und Freunde der Einrichtung kamen im Garten zusammen, um einen…

mehr >
internationale gäste der stiftung liebenau besuchen bei einem fachaustausch einrichtungen in oberteuringen. das bild zeigt eine gruppe von menschen vor dem haus zum teuringer.

Meckenbeuren – Rund 35 Gäste aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, der Schweiz und der Slowakei folgten der Einladung des Stiftungsvorstands zur internationalen Netzwerkveranstaltung „Family & Friends”. Bei einem Management-Symposium tauschten sich die…

mehr >
Portrait der neuen Einrichtungsleitung

Dusslingen – Das Gemeindepflegehaus Dußlingen der Stiftung Liebenau hat seit 1. Juli eine neue Einrichtungs- und Pflegedienstleitung in Personalunion. Helen Picón de Heltorff hat die Nachfolge von Vorgänger Martin Ditz angetreten, der innerhalb der Stiftung Liebenau eine andere…

mehr >
Gruppenfoto mit den Verantwortlichen

Meckenbeuren/Liebenau – Wo Menschen zusammenleben und arbeiten, kann es zu Grenzverletzungen kommen, beispielsweise zu unangemessenem oder aggressivem Verhalten. Wie können pädagogisch tätige Fachkräfte professionell damit umgehen? Insgesamt 180 Mitarbeitende der Stiftung…

mehr >
Gruppenfoto mit Schlüsselübergabe

Meckenbeuren – Mit einem fröhlichen Fest einer Gesprächsrunde und einem Gottesdienst feierten die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen, Vertreter des Landratsamtes, der AOK sowie Mitarbeitende die Einweihung des neuen Hauses St. Raphael in Liebenau. Das Wohnhaus St.…

mehr >
Das Foto zeigt eine Zirkustänzerin.

Weil im Schönbuch - Das Sommerfest im Haus der Pflege Martinus der Stiftung Liebenau in Weil im Schönbuch bot den Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Angehörigen sowie Mitarbeitenden einen abwechslungsreichen und lebendigen Nachmittag. Bei angenehmen Temperaturen und sonnigem…

mehr >
Das Foto zeigt viele Kinder und Seifenblasen.

Meckenbeuren – Die Stiftung Liebenau hat ihre Pflegefamilien aus dem Bodenseekreis und Landkreis Ravensburg in den Schlossgarten nach Liebenau eingeladen. Die Wiedersehensfreude war groß, schließlich sind manche schon seit 20 Jahren Pflegeeltern. Das Fest bot die Gelegenheit,…

mehr >
Das Foto zeigt Kinder am Spielen.

Meckenbeuren - Für die inklusive Ferienfreizeit sind für die erste, zweite und fünfte Ferienwoche noch Plätze frei. In den Sommerferien heißt es ab Anfang August „Alarm in der Detektivzentrale Hegenberg“.

mehr >
Das Foto zeigt eine Gruppe an Personen mit den Sponsoren.

Ravensburg/Meckenbeuren – Zum ersten Mail findet in diesem Sommer eine inklusive Bergwanderwoche für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule St. Konrad (GWR) zusammen mit dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau…

mehr >
Veeh-Harfengruppe mit Zuhörer und Zuhörerinnen

Mengen - Die Sozialstation St. Anna Mengen der Stiftung Liebenau feierte gemeinsam mit zahlreichen Gästen das 20-jährige Jubiläum des „Lichtblick“-Nachmittags – ein Angebot, das seit zwei Jahrzehnten älteren Menschen einen besonderen Ort der Begegnung, Anregung und Lebensfreude…

mehr >

Böblingen – Sie heißen Amy, Lara, Henry oder Pebbles und gehören zur Gattung der Labradore, Malteser, Schäferhunde oder Mischlinge: Kürzlich besuchte der Hundesportverein (HSV) Magstadt mit zehn Hunden und vier Begleitpersonen das Haus der Pflege St. Hildegard der Stiftung…

mehr >
das bild zeigt die montessori-lehrerin mit einer einer gruppe an schülern am boden auf einem teppich lernend

Meckenbeuren – Montessori-Lernmaterial hat auch 100 Jahre nach der Erfindung noch einen festen Platz in vielen Einrichtungen. Dank einer Spende über 500 Euro der Volksbank Tettnang können jetzt auch Schülerinnen und Schüler der Klinikschule an der St. Lukas-Klinik der Stiftung…

mehr >
das bild zeigt die dudelsackgruppe mehlsäcke

Ravensburg – Auch im Haus der Pflege St. Meinrad der Stiftung Liebenau in Ravensburg steigt die Vorfreude auf das Ravensburger Fest der Feste: das Rutenfest.

mehr >
Das Bild zeigt Bewohner des Hauses Dr. Albert Moll vor einem Regal mit dem Blumenteppich

Tettnang – Zum diesjährigen Fronleichnamstag ist das Haus der Pflege Dr. Albert Moll in Tettnang mal etwas neue Wege gegangen.

mehr >
das bild zeigt einen blumenteppich bei fronleichnam st. martin friedrichshafen

Friedrichshafen/Ailingen - Ein festlicher Höhepunkt im Jahreskreis der katholischen Kirche fand auch in diesem Jahr wieder seinen besonderen Ausdruck im Haus der Pflege St. Martin der Stiftung Liebenau in Friedrichshafener Ortsteil Ailingen.

mehr >
Das Foto zeigt Anja Rundel, Einrichtungsleitung Haus St. Raphael, und Karl Schlenska auf dem Rollstuhlfahrrad.

Meckenbeuren/Liebenau – Ein Termin, den Mitarbeitende und Bewohner der Häuser St. Raphael und St. Teresa vom Fachzentrum Liebenau mit Spannung erwartet hatten: die Einführung in das neue, elektrische Rollstuhlfahrrad. Von Aktion Mensch gefördert, von der Firma Fahrradprofis aus…

mehr >
Die Gruppe des Einführungskurses.

Friedrichshafen – Erfolgreich haben 15 ehrenamtlich Engagierte den Einführungskurs für die Mitarbeit in der ambulanten Hospizarbeit abgeschlossen, der vom Ambulanten Hospizdienst Friedrichshafen der Stiftung Liebenau angeboten wurde. Somit starten zwölf Frauen und drei Männer nun…

mehr >
Gruppenfoto: Bernd Reik (Regionalleitung Region Bayern), Pfarrer Hermann Brill, Pfarrer Klemens Geiger, Julia Zeh (Einrichtungsleitung), Bernhard Kerler (Erster Bürgermeister Bad Grönenbach) und Ilse Dorn (Zweite Bürgermeisterin)

Bad Grönenbach – „In unserer Mitte - Der Mensch“: Diesen Leitsatz der Stiftung Liebenau erfüllt das Haus der Pflege St. Dominikus wortwörtlich. Mitten im Ortszentrum von Bad Grönenbach im Landkreis Unterallgäu gelegen, bietet das Haus seit 2005 älteren und pflegebedürftigen…

mehr >
Eine Schülerin zeigt etwas auf einem Plakat.

Meckenbeuren/Liebenau - Momentan sind über 180 Auszubildende im Stiftungsverbund in der letzten Phase ihrer Ausbildung. Manche von ihnen haben ihre abschließenden Prüfungen schon hinter sich, andere bereiten sich aktuell darauf vor.

mehr >
Übergabe des Zertifikats

Meckenbeuren/Liebenau - Die Akademie Schloss Liebenau wurde erneut durch das Netzwerk der Fort- und Weiterbildungsanbieter in der Caritas, in dem sie Mitglied ist, zertifiziert.

mehr >
Gruppenbild Ausflug zum Museum

Böblingen/Wiernsheim - Ein Museum, das sich ganz dem Kaffee widmet, wurde Mitte Mai zum Ziel eines Ausflugs: Die Mieterinnen und Mieter der Heimgebundenen Wohnungen im Haus der Pflege St. Hildegard in Böblingen besuchten das Kaffeemühlenmuseum im nahegelegenen Wiernsheim.

mehr >
Das Foto zeigt das Ehepaar Senn und den Papst.

Rom - Ein Rom-Aufenthalt, der in Erinnerung bleiben wird: Zu einer kurzen Begegnung zwischen Papst Leo XIV. und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Stiftung Liebenau, Dr. Joachim Senn, sowie seiner Ehefrau, kam es vergangene Woche im Rahmen einer Generalaudienz im Vatikan.…

mehr >
Das Gruppenfoto zeigt Beschäftigte der Liebenauer Arbeitswelten und Azubis von der MTU.

Friedrichshafen/Meckenbeuren – „Schichtwechsel“ bei MTU und den Liebenauer Arbeitswelten: Mechatroniker-Auszubildende der Rolls Royce System (MTU) und Beschäftigte aus einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) der Stiftung Liebenau tauschten für einen Tag ihren…

mehr >
Das Foto zeigt Christine Jöst im Büro.

Weingarten – Christine Jöst gehört zu den besonders langjährigen Mitarbeiterinnen der Stiftung Liebenau. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet sie in der Sozialstation St. Anna in Weingarten – mit genauso viel Elan wie eh und je. „Der Beruf ist klasse“, sagt die 57-jährige…

mehr >
Das Foto zeigt die Ehrenamtlichen des FUD.

Ravensburg/Friedrichshafen - Seit zwei Jahrzehnten setzt sich die Stiftung Liebenau dafür ein, Familien, die einen Angehörigen mit einer Behinderung im häuslichen Umfeld versorgen, zu unterstützen. Dafür kommen geschulte, ehrenamtlich engagierte Menschen im Landkreis Ravensburg…

mehr >
Das Foto zeigt die Verantwortlichen beim Spatenstich

Weingarten - In direkter Nachbarschaft zum Adolf-Gröber-Haus, im Quartier Burach, entsteht anstelle des ehemaligen Wohnheims ein Neubau mit 35 barrierefreien Wohnungen für ältere Menschen nach dem Konzept Service-Wohnen. Mitte Mai fand nun der Spatenstich statt. Die…

mehr >
Gruppenfoto mit Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wirtschaft, Kirchen sowie der Stiftung

Bad Wurzach/Kisslegg – Mit einem feierlichen Jubiläumsfest hat die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Bad Wurzach ihr 450-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 120 geladene Gäste, Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wirtschaft, Kirchen sowie der Stiftung und ihrer…

mehr >
Das Foto zeigt Paula Schmoll und das Pflegepersonal bei der Geburtstagsfeier

Eriskirch – Im Haus der Pflege St. Iris der Stiftung Liebenau in Eriskirch wurde ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert: Paula Schmoll blickt auf ein ganzes Jahrhundert Leben zurück – und das mit beeindruckender Würde, mit Stil und Lebensfreude.

mehr >
Eine Frau spielt Gitarre beim Betreuungsangebot im Haus der Pflege St. Gebhard

Amtzell - Dass in einem Pflegeheim nicht nur gepflegt, sondern auch gelebt wird, zeigt sich immer wieder in den verschiedenen Betreuungsangeboten. So auch im Haus der Pflege St. Gebhard der Stiftung Liebenau in Amtzell. Mit seinen abwechslungsreichen und ganzheitlichen Angeboten…

mehr >
Streichquartett im Aufenthaltsraum Haus der Pflege St. Leonhard

Isny - Im Rahmen des 37. Isny Opernfestivals fand am 14. Mai ein besonderes musikalisches Ereignis im Haus der Pflege St. Leonhard der Stiftung Liebenau statt: Ein Praliné-Konzert – 40 Minuten feinste Kammermusik – verzauberte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Werken von Mozart…

mehr >
Übung einer Rettung des Pflegepersonals mit der Drehleiter

Ulm/Wiblingen – Wer dachte, dass es im Olga und Josef Kögel Haus der Stiftung Liebenau im Ulmer Stadtteil Wiblingen am 10. Mai um die Mittagszeit tatsächlich gebrannt hat, war auf dem Holzweg. Es handelte sich nämlich um eine Evakuierungsübung der Freiwilligen Feuerwehr.

mehr >
Gespräche beim Tag der offenen Tür

Ulm - Unter dem Motto „Deine Zukunft – mit uns!“ konnten sich Interessierte ein Bild von den Angeboten im „Haus für Bildung, Rehabilitation und Teilhabe“ machen. Die Stiftung Liebenau bereitete dazu ein buntes Informations- und Unterhaltungsprogramm mit zahlreichen…

mehr >
Das Foto zeigt Kinder am Spielen.

Ravensburg – Noch freie Plätze gibt es für die beiden Ferienfreizeiten des Familienunterstützenden Dienstes „Martinus-Freizeit“ und „Freizeit ab 11“ im Landkreis Ravensburg. Beide finden in den ersten beiden Wochen der Sommerferien vom 4. bis 15. August 2025 statt. Betreuungszeit…

mehr >
Infostand BBW open

Ravensburg – Das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) hat bei seinem Tag der offenen Tür, dem „BBW open“ viele Einblicke in sein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm ermöglicht. Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher konnten die Werkstätten erkunden, mit Azubis und…

mehr >
Eindrücke vom Gesundheitstag

Gosheim - Vor kurzem hat sich das Altenpflegeheim Gosheim der Stiftung Liebenau in eine Oase der Gesundheit und des Wohlbefindens verwandelt. Gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg in Tuttlingen und der Physiotherapie Praxis Bank aus Bad Dürrheim wurde ein inspirierender…

mehr >
Das Foto zeigt einen Vortrag mit vielen Zuhörern und Zuhörerinnen.

Meckenbeuren/Liebenau - „Führung in Zeiten der Veränderung“ ist ein hochaktuelles Thema – in Teams, Projekten und im Führungsalltag. Führung bedeutet heute mehr denn je, Orientierung zu geben, Vertrauen zu schaffen und Entwicklung zu ermöglichen – auch (oder gerade) wenn sich…

mehr >
Das Foto zeigt die stellvertretende Schulleiterin Katinka Pfluger und BVB-Betriebsleiter Ludwig Speidler am Glücksrad.

Ravensburg - Was kommt nach der Schule? Welche Ausbildungswege gibt es? Welcher Beruf würde passen? Am Übergang von Schule und Beruf stellen sich viele Fragen. Das Gute ist: Es gibt viele Möglichkeiten. Wie breit gefächert die Ausbildungs- und Förderangebote des…

mehr >
Das Foto zeigt Personen bei einem Vortrag.

Meckenbeuren/Liebenau - Das Flex-Büro Teilhabe hat im April eine Informationsveranstaltung für die Flexteam-Mitarbeitenden angeboten. Wie Jonathan Wolf, Leiter des Flex-Büros Teilhabe, berichtet, fiel die Resonanz auf das Angebot erfreulich hoch aus: „44 von insgesamt 60…

mehr >
Das Foto zeigt eine Frau am Telefon.

Meckenbeuren/Liebenau – Seit April gibt es in der Altenhilfe der Stiftung Liebenau das Angebot einer Pflegeplatzberatung. Über eine zentrale Telefonnummer und E-Mail-Adresse kann man sich nun für einen Pflegeplatz oder eines der anderen Angebote innerhalb der beiden…

mehr >
Das Bild zeigt zwei Esel auf einer Wiese mit Menschen

Vogt – Tanja Schulze aus Wangen-Beutelsau besucht regelmäßig mit ihren Eseln mehrere Pflegeheime. Zusammen mit ihrer Tochter und ihrer Enkelin machte sie mit zwei Eseln Station im Haus der Pflege St. Antonius in Vogt. Hier ein paar Eindrücke:

mehr >
Das Foto zeigt wie der Einrichtungsleiter eine Rose überreicht.

Friedrichshafen/Mengen/Deggenhausertal - Am 12. Mai war der Internationale Tag der Pflegenden. Und diesen Tag hat die Pflege der Stiftung Liebenau zum Anlass genommen, auf unterschiedliche Art und Weise „Danke“ zu sagen.

mehr >
Das Foto zeigt einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine Bewohnerin.

Kressbronn – Mehrere Azubis erwarteten anlässlich eines Infotages am 30. April gespannt die Gäste, um ihre Ausbildungsgänge und bei Führungen das Haus der Pflege St. Konrad der Stiftung Liebenau in Kressbronn vorzustellen. Für ihren künftigen Beruf zu werben, fällt ihnen leicht,…

mehr >
Das Bild zeigt zwei weiß-braune-Katzen auf einem Balkontisch

Amtzell – Sie heißen Henry und Franzi und haben vor ein paar Wochen ihr neues Zuhause im Haus der Pflege St. Gebhard in Amtzell bezogen.

mehr >
Das Bild zeigt Mitglieder des Rotary-Clubs Ravensburg-Weingarten bei einem Chor-Konzert im Adolf-Gröber-Haus

Weingarten – Im Rahmen ihres jährlichen Action Days am 13. Mai gaben Mitglieder des Rotary-Clubs Ravensburg-Weingarten ein kleines Chor-Konzert im Adolf-Gröber-Haus.

mehr >
Das Bild zeigt zwei Frauen vor einer Bildercollage mit je einer Rose in der Hand

Verschiedene Orte – Am 12. Mai war der Internationale Tag der Pflegenden. Und diesen Tag hat die Pflege der Stiftung Liebenau zum Anlass genommen, auf unterschiedliche Art und Weise „Danke“ zu sagen.

mehr >
Das Foto zeigt den Musiker und tanzende Personen.

Friedrichshafen – Am Vorabend des 1. Mai verwandelte sich das Foyer des Franziskuszentrums der Stiftung Liebenau in eine lebendige Tanzarena: Das Team der Tagespflege organisierte den Nachmittag und lud zu einem fröhlichen Tanztee ein. Zwei Stunden wurde gemeinsam gelacht,…

mehr >
das bild zeigt heike mauch sitzend, haus der pflege st. konrad

Kressbronn – Mit Herz und Hingabe begleitet Heike Mauch seit Jahrzehnten die Nächte im Haus St. Konrad. Nachts arbeitet Heike Mauch am liebsten. „Jeden Abend, wenn ich hierherkomme, bin ich gespannt, was die Nacht mit sich bringt“, erzählt die 53-Jährige, die seit ihrer Jugend…

mehr >
Das Bild zeigt Magnus Gehweiler auf seiner Geburtstagsparty mit Gästen

Waldburg – Magnus Gehweiler, der Namensgeber vom Haus der Pflege Magnus in Waldburg, wurde 90 Jahre alt und feierte diesen am 7. Mai in dem nach ihm benannten Haus.

mehr >
Das Foto zeigt Nils Pasternak und Isabel Locher, sowie Norbert Müller und Klaus Spatzier

Meckenbeuren/Liebenau – Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Liebenau und der Realschule des Bildungszentrums Markdorf (BZM) wurde nun auch offiziell besiegelt: Im Rahmen eines Treffens aller Bildungspartner des Bildungszentrums in Liebenau unterzeichneten beide…

mehr >
Das Foto zeigt das Haus der Pflege St. Sophia von außen.

Flachslanden - Am 2. Mai strahlte die Sonne über Flachslanden und das neu gebaute Haus der Pflege St. Sophia der Stiftung Liebenau öffnete seine Türen für zahlreiche neugierige Besucherinnen und Besucher. Von 10 bis 17 Uhr durften die Bürgerinnen und Bürger aus Flachslanden und…

mehr >
Das Foto zeigt die Gruppe aus dem BBW.

Ravensburg – Olivenbäume schneiden, Zäune reparieren und Treppenstufen erneuern: 21 Jugendliche des Berufsbildungswerks (BBW) Adolf Aich der Stiftung Liebenau in Ravensburg haben in der italienischen Stadt Assisi vielfältige Gartenarbeiten erledigt, eine intensive Gemeinschaft…

mehr >
das bild zeigt zwei kinder an einem tisch, ein kind spielt gitarre

Meckenbeuren - „wir mittendrin“ von Menschen mit und ohne Behinderungen erscheint zum europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderungen – Thema „Erwachsen werden“

mehr >
Das Bild zeigt Mitarbeiter der freiwilligen Feuerwehr beim Aufstellen eines Maibaumes auf einer Wiese

Burladingen – am vergangenen Mittwoch wurde im Haus der Pflege St. Georg der Stiftung Liebenau in Burladingen das traditionelle Maibaumstellen gefeiert, begleitet von einem lebendigen Tanz in den Mai. Die Freiwillige Feuerwehr Burladingen stellte im Garten des Hauses einen…

mehr >
Das Foto zeigt die Fußballmannschaft FC Rosenharz II.

Bodnegg/Rosenharz/Stuttgart – Der große Traum von Platz 1 wurde zwar nicht ganz wahr, dennoch hat sich das Team des FC Rosenharz II als Landes-Vizemeister 2025 in der Leistungskategorie D der Special Olympics behauptet.

mehr >
Das Foto zeigt den liegenden und stehenden Maibaum.

Amtzell - Im Haus der Pflege St. Gebhard der Stiftung Liebenau im Amtzell fand vergangenen Freitag das traditionelle Maibaumstellen statt. Gemeinsam mit den Kindern der Kindertagesstätte St. Gebhard wurde bei strahlendem Wetter und fröhlicher Stimmung gefeiert. Die Bewohnerinnen…

mehr >
Das Foto zeigt Auszubildende Mary Ann Dahunog und Egon Bilger.

Friedrichshafen - Das Franziskuszentrum schrieb gemeinsam mit dem Service-Wohnen Friedrichshafen der Stiftung Liebenau wortwörtlich eine besonders herzliche Erfolgsgeschichte: Im Rahmen der Aktion „Post mit Herz“ wurden Brieffreundschaften geschaffen, um gemeinsam die Einsamkeit…

mehr >
Das Foto zeigt eine Frau und ein Kind.

Ravensburg – Ein Tag voller Erlebnisse, guter Unterhaltung und wertvoller Informationen: Das Berufsbildungswerk (BBW) Adolf Aich der Stiftung Liebenau in Ravensburg lädt am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 16 Uhr zum „BBW Open“ ein. Bei diesem Tag der offenen Tür stellt das BBW das…

mehr >
Das Foto zeigt die Schülerinnen und Schüler und Andreas Geschwind, Gärtnermeister bei Ökohum.

Meckenbeuren/Hegenberg – Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau hat von der Firma Ökohum aus Herbertingen eine großzügige Spende von Bio-Universalerde erhalten. Jugendliche sollen damit nun Lernprojekte im Freien…

mehr >
Das Foto zeigt die Urkundenverleihung.

Heilbronn/Meckenbeuren - Wo finden die Bedarfe aus der Praxis ein offenes Ohr in der Wissenschaft? Die Antwort: am Center for Advanced Studies (CAS) der DHBW in Heilbronn. Mit diesem pflegt die Stiftung Liebenau seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam…

mehr >
Das Foto zeigt Daniela Klesel.

Friedrichshafen – Der Ambulante Hospizdienst in Friedrichshafen begleitet schwer kranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Den Dienst der Stiftung Liebenau ermöglichen unter anderem die derzeit 35 Ehrenamtlichen. Daniela Klesel aus Markdorf ist eine von ihnen…

mehr >
Das Foto zeigt die Feier.

Weidenbach – Das Haus der Pflege St. Katharina der Stiftung Liebenau in Weidenbach feierte kürzlich ein wunderschönes und gelungenes Fest anlässlich seines 5-jährigen Bestehens. Zahlreiche Gäste, darunter der Bürgermeister der Gemeinde Markt Weidenbach, Willi Albrecht, nahmen an…

mehr >
Das Foto zeigt einen Baumstamm mit einer kleinen Pflanze.

Meckenbeuren/Liebenau - Vor kurzem saß ich in einem Trauergespräch, das anlässlich des Abschieds einer unserer Klientinnen stattfand. Und inmitten der Trauer wurde mir eine berührende Geschichte erzählt – eine, die das Herz wärmt und Hoffnung schenkt. Eine echte Ostergeschichte.

mehr >
Das Foto zeigt Nils Pasternak und Valerie Gozan bei der Wohnungssuche.

Friedrichshafen/Tettnang/Meckenbeuren – Im Sommer werden rund 100 junge Menschen ihre Ausbildung in der Stiftung Liebenau beenden. Die erfolgreichen Absolventen stehen bereit und freuen sich bald als Fachkräfte arbeiten zu können. Doch ein zentrales Problem bleibt: Der Mangel an…

mehr >
Das Foto zeigt das monatliche Tanzcafé des Netzwerks Demenz.

Burladingen - Einen wunderschönen Nachmittag durften die Bewohnerinnen und Bewohner vom Haus der Pflege St. Georg der Stiftung Liebenau in Burladingen erleben.

mehr >
Das Foto zeigt das Grab mit einem Herz aus Moos.

Meckenbeuren/Liebenau – Die letzte Überlebende Frau der „Euthanasie“-Verbrechen in den Jahren 1940/41 Alexandrina Wolf ist 98-jährig gestorben. Ein langes Leben, das schon im Kindesalter ein grausames Ende hätte nehmen können.

mehr >
Das Foto zeigt Lara Büttner und Alexandra Koch.

Singen - Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam in unserer Interviewreihe zum Thema Inklusion darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. Derzeit steht das Thema Soziales gestalten im Mittelpunkt unserer Kommunikation in…

mehr >
Das Bild zeigt einen Vortragenden mit Publikum beim PDL-Fachtag

Meckenbeuren-Liebenau – 38 verantwortliche Pflegefachkräfte waren am Montag, 7. April in Liebenau zum PDL-Fachtag in den Gallussaal gekommen. Eingeladen hatte das Team der Abteilung Qualität und Entwicklung rund um Leiterin Sabrina Dausch.

mehr >
Das Foto zeigt zwei Frauen die in die Kamera lächeln.

Kressbronn – Das Haus der Pflege St. Konrad der Stiftung Liebenau lädt herzlich zum Info-Nachmittag anlässlich des Aktionstages „Tag der Pflegenden“ ein. In Kressbronn findet dieser am Mittwoch, 30. April, von 14 bis 17 Uhr statt.

mehr >
Dss Foto zeigt zwei Frauen bei den Kräutertagen.

Meckenbeuren/Liebenau - Die Stiftung Liebenau lädt am Freitag, 25. April, und am Samstag, 26. April, zu den Liebenauer Kräutertagen in die Gewächshäuser der Gärtnerei in Meckenbeuren-Liebenau ein. Am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12.30 Uhr haben Besucherinnen…

mehr >
Das Foto zeigt Henriette Hengge und Lukas Siegel.

Ravensburg - Das Thema Soziales gestalten steht in den kommenden Wochen im Mittelpunkt unserer Kommunikation und unsere Interviewreihe zum Thema Inklusion geht weiter. Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam darüber, was für sie…

mehr >
Das Foto zeigt die neun Auszubildende des Liebenau Berufsbildungswerks und ihre Ausbilder.

Ravensburg – Eine Stützmauer bauen, ein Beachvolleyballfeld anlegen und schließlich einen Richtspruch vom Dach eines Toilettenhäuschen verkünden: Neun Auszubildende des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) haben in Südtirol ein dreiwöchiges Praktikum mit ungewohnten Aufgaben in…

mehr >
Das Foto zeigt die Feurwehrleute bei der Probe auf einer Treppe.

Burladingen – „Hilfe, es brennt!“ – Wer dachte, dass es im Haus der Pflege St. Georg der Stiftung Liebenau in Burladingen kürzlich abends gebrannt hat, dem durfte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich nämlich um eine Evakuierungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Burladingen.

mehr >
Das Foto zeigt die Rikscha mit Verantwortlichen vom Rotary Club, die Bewohnerschaft sowie Verantwortliche des Haus der Pflege.

Weingarten – „Phänomenal schön“ und „toll“: Das sind Worte, die im Zusammenhang mit den Rikscha-Fahrten im Adolf-Gröber-Haus der Stiftung Liebenau in Weingarten fallen. Seit knapp zwei Jahren macht diese den 82 Bewohnerinnen und Bewohnern die hauseigene elektrisch unterstützte…

mehr >
Das Foto zeigt die Teilnehmer am Bügermeisterfachtag 2025.

Meckenbeuren - Rund 30 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Region nahmen am Bürgermeisterfachtag der Stiftung Liebenau teil. Die Tagung widmete sich der Frage, wie die soziale Infrastruktur gesichert werden kann und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind. Steffen…

mehr >
Das Foto zeigt Johanna Stumpfögger und Steffany Reutlinger.

Tettnang/Meckenbeuren - Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam in unserer Interviewreihe zum Thema Inklusion darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. In den kommenden Wochen steht das Thema Soziales gestalten im…

mehr >
Das Foto zeigt die Geburtstagsfeier.

Ulm-Wiblingen – Menschen, die 100 Jahre und mehr werden, sind nicht selten selbst am meisten über das eigene hohe Alter erstaunt. So auch Elfriede Krapf, die am 21. Februar dieses Jahres diesen hohen Geburtstag feierte. „Ich habe mich immer überall wohlgefühlt,“ sagt sie, und…

mehr >
Das Foto zeigt Niklas Noack.

Ravensburg - Im Berufsbildungswerk Adolf Aich der Stiftung Liebenau können Menschen mit Autismus ihren Schulabschluss oder eine Ausbildung schaffen – und erhalten überdies einen Werkzeugkasten für ein gutes Leben. Niklas Noack ist einer von ihnen.

mehr >
Das Foto zeigt Sonja Huber.

Meckenbeuren/Liebenau– Zum 1. April gibt es einen personellen Wechsel in den beiden Pflegeunternehmen der Stiftung Liebenau: Sonja Huber, Regionalleiterin der Region BW Sigmaringen, Zollernalb, Tübingen, Böblingen, Südliche Weinstraße, verabschiedet sich in die Freistellungsphase…

mehr >
Das Foto zeigt Claudia Senf und David Lesslauer.

Meckenbeuren – Ein wortwörtliches Urgestein der Stiftung Liebenau geht zum 1. April 2025 in den Ruhestand. Nach fast 37 Jahren, davon 25 Jahre allein als Einrichtungsleitung, verlässt Claudia Senf „ihr“ Haus der Pflege St. Josef in Brochenzell. In einer sehr persönlichen Feier…

mehr >
Das Foto zeigt Isabel Krichel-Bonstein und Tina Ulbrich.

Tuttlingen - Unsere Interviewreihe zum Thema Inklusion geht weiter. Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten gemeinsam darüber, was für sie Inklusion ist und wie sie sie leben. In den kommenden Wochen steht das Thema Soziales gestalten im…

mehr >
Das Selfie zeigt die Personen bei der Vorbereitung für das Fastenbrechen.

Weil im Schönbuch – Am 20. März wurde im Haus der Pflege Martinus der Stiftung Liebenau in Weil im Schönbuch zum ersten Mal gemeinsam das Fastenbrechen (Iftar) gefeiert. Der Ramadan ist für Muslime eine Zeit der Besinnung, des Glaubens und der Nächstenliebe. Von der…

mehr >
Das Foto zeigt Josefine Krauter.

Baienfurt– Das Allererste, was man von Josefine Krauter wahrnimmt, ist ihr jugendliches Lachen. Dabei feierte die Frau im Haus der Pflege St. Barbara der Stiftung Liebenau in Baienfurt unlängst ihren 100. Geburtstag.

mehr >
Das Foto zeigt Mario Eich und Yanis Anane.

Rottenburg am Neckar - In den kommenden Wochen steht das Thema Soziales gestalten im Mittelpunkt unserer Kommunikation in den sozialen Medien auf Instagram und Facebook, auf unserer Website und in unserem Unternehmensmagazin „Anstifter“, das Mitte April erscheint. Zum Auftakt…

mehr >
Das Foto zeigt Birgit Liski.

Mengen – Wenn Birgit Liski die Tür öffnet, geht im Haus der Pflege St. Ulrika der Stiftung Liebenau in Mengen für viele Menschen die Sonne auf. Denn die Fröhlichkeit und Herzlichkeit der 54-jährigen Altenpflegerin wirken einfach ansteckend. Mit ihrer offenen und zupackenden Art…

mehr >
Das Foto zeigt Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheim Liebenau im Neckertal.

Brunnadern (Schweiz) - Was macht eine langjährige Ehe aus? Gibt es ein Geheimrezept, das für alle funktioniert? Diese Frage kann allenfalls im Seniorenheim Liebenau im Neckertal, bei Brunnadern (Schweiz), beantwortet werden. Hier leben drei Paare, die über 60 Jahre verheiratet…

mehr >
Das Foto zeigt den Messestand.

Reutlingen/Ulm/Ravensburg - Um Nachwuchskräfte für die Stiftung Liebenau zu gewinnen, waren seit Beginn des Jahres Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Stiftung auf einigen Bildungsmessen vertreten. So auf der Bildungsmesse Neckar-Alb in Reutlingen und der…

mehr >
Das Foto zeigt den Pfarrer und Elisabeth Feltmann.

Böblingen - Am 7. März 2025 feierten Elisabeth und Stefan Feltmann im Haus der Pflege St. Hildegard der Stiftung Liebenau in Böblingen ihren 65. Hochzeitstag. Dieses seltene Jubiläum der „Eisernen Hochzeit“ wird nur von wenigen Paaren erreicht und ist ein beeindruckendes Zeugnis…

mehr >
Das Foto zeigt die Jubilare.

Meckenbeuren/Liebenau – Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Feier der Dienstjubilare und der gleichzeitigen Verabschiedung von Rentnerinnen und Rentner der Liebenau Teilhabe. Insgesamt 116 Mitarbeitende waren im letzten Jahr schon länger als 15 Jahre dort beschäftigt. Markus…

mehr >
Das Fot zeigt Auszubildende und Mitarbeitende des RAZ und der MGS.

Ulm – Zwischen Ulm und Katikamu in Uganda liegen 8750 Kilometer Luftlinie. Eine Linie, die verbindet. Denn das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ) in Ulm und die angegliederte Max-Gutknecht-Schule (MGS) unterstützen jedes Jahr das Berufsbildungsinstitut TAVOTI in der ugandischen…

mehr >
Das Foto zeigt die jubelnde Fußballmannschaft.

Wilhelmsdorf/Meckenbeuren/Rosenharz – Zwei Mannschaften aus Liebenau haben es geschafft: Sie sind für das Landesfinale Baden-Württemberg der Special Olympics am 26. April qualifiziert. Das Qualifikationsturnier Württemberg Süd der Special Olympics fand Ende Februar in…

mehr >
Das Foto zeigt  die Frauenbeauftragten bei der Aktion.

Meckenbeuren/Liebenau – Laut und unüberhörbar war die Veranstaltung, die die Frauenbeauftragten der Liebenauer Arbeitswelten sich für dieses Jahr überlegt hatten, um auf die Rechte von Frauen aufmerksam zu machen. Sie verteilten Trillerpfeifen.

mehr >
Das Bild zeigt vier Personen vor einer Wand mit Aufschrift

ULM – Der Radiosender Free FM aus Ulm widmete kürzlich seinen Podcast „Plattform“ der Arbeit der Stiftung Liebenau.

mehr >
Das Bild zeigt ältere Menschen mit Fasnetsbesuchern

Eriskirch – Den Rosenmontag feierte das Haus der Pflege St. Iris der Stiftung Liebenau in Eriskirch mit einer fröhlichen Fasnetsfeier. Die beiden Narrenzünfte aus Eriskirch überraschten die Bewohnerinnen und Bewohner mit einer großen Abordnung seiner Hästrägerinnen und Hästräger.

mehr >
Das Foto zeigt die Winterabsolventen.

Ravensburg – Jede Menge strahlende Gesichter gab es bei der jüngsten Verabschiedung der Winterabsolventen des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau in Ravensburg: 27 junge Menschen haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Nun wurden sie im Rahmen…

mehr >
Das Bild zeigt eine jungen Frau mit einem Huhn auf dem Arm

Bodnegg – Im April 2024 wechselte Anita Asal ins Jobcoaching der Stiftung Liebenau. Zuvor war sie in der Grünlandgruppe der WfbM in Rosenharz beschäftigt, wo zu ihren Aufgaben auch die Pflege der Esel gehörte. Da sie gerne mit Tieren arbeitet und um sich persönlich…

mehr >
Das Bild zeigt mehrere Menschen in Affenkostümen

Verschiedene Orte – Fasnet-Impressionen aus Liebenau.

mehr >
Das Foto zeigt die Ehrenzeichenträgerin Dr. Dorothea Ehrmann, den Ehrenzeichenträger Franz Völk und die Vorstände.

Meckenbeuren/Liebenau – Die Stiftung Liebenau hat zwei langjährigen Mitarbeitenden, Dr. Dorothea Ehrmann und Franz Völk, für ihr herausragendes Engagement das Ehrenzeichen der Stiftung verliehen. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen im Schloss Liebenau statt. In den Reden,…

mehr >
Das Foto zeigt die Polonaise durchs Franziskuszentrum

Friedrichshafen - Zur geselligen Hausfasnet mit Narrenbaumstellen lud das Franziskuszentrum der Stiftung Liebenau in Friedrichshafen ein. Unter dem Motto „Schlagerparty“ feierten verkleidete Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Gästen und dem gesamten Mitarbeiterteam im bunt…

mehr >

Tettnang – Ab März wird es in Tettnang jeden ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr ein besonderes Kinoerlebnis für Kinder und jung Gebliebene geben. Unter dem Titel "Inklusives Kino" wird ein aktueller Kinderfilm gezeigt, zu dem alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen herzlich…

mehr >
Das Foto zeigt die Spendenübergabe mit Spendencheck.

Meckenbeuren/Liebenau - Im Garten der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Abteilung der St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau gibt es einen geschützten Bereich für Kinder und Jugendliche mit Autismusspektrumsstörungen. Hier soll eine Nestschaukel aufgestellt werden. Mit einer…

mehr >
Das Bild zeigt zwei Frauen im Gespräch vor einer Wand mit Postern

Ulm – Die Stiftung Liebenau war letztes Wochenende drei Tage mit einem großen Stand auf der Ulmer Bildungsmesse vertreten. Das Wiblinger Olga und Josef Kögel Haus stellte sich für die Pflege vor, ebenso wie das Regionale Ausbildungszentrum des BBW.

mehr >
Gruppenbild vor dem Haus der Pflege St. Vinzenz Pallotti

Immenstaad - Ein Hauch von närrischem Treiben zog am 16. Februar durch das Haus der Pflege St. Vinzenz Pallotti der Stiftung Liebenau, als der Fasnetsverein der Immenstaader Hennenschlitter mit seinem Besuch aufwartete. Unter dem Motto „Solang´s no Bohna und Knöpfle gibt,…

mehr >
Das Foto zeigt die Planung des Gebäude.

Moos/Meckenbeuren – Derzeit entsteht im Mooser Ortsteil Iznang die Wohnanlage „Leben am See – Adler-Areal Iznang“. Bauherr und Betreiber ist die Stiftung Liebenau mit Sitz im oberschwäbischen Meckenbeuren. Es werden zwei Häuser mit insgesamt 18 Wohnungen errichtet, die ein hohes…

mehr >
Das Bild zeigt einen Mann mit einem eingepflanzten Baum in der Hand vor einem Zelt mit weitern Baumpflanzen

Meckenbeuren-Liebenau – In der Baumschule des Holzhofs der Stiftung Liebenau leisten die Werkstattmitarbeitenden vom Keimen des Saatguts über die Pflege der jungen Pflänzchen bis zum Verladen für den Transport eine wertvolle Arbeit. Im dritten und letzten Teil der Serie geht es…

mehr >
Das Bild zeigt zwei Frauen mit einer Rose

Gosheim – Im Altenpflegeheim Gosheim der Stiftung Liebenau gab es zum Tag der Liebenden für die Bewohnerschaft ein kleines Valentinssträußchen vom Leitungsteam.

 

mehr >
Das Foto zeigt den Aktionsflyer mit der Aufschrift "Ich werde laut".

Meckenbeuren/Liebenau - Vom 16. bis 22. Februar 2025 findet bundesweit eine Aktionswoche unter dem Motto #ICHWERDELAUT statt. Ziel ist es, ein starkes Zeichen der Solidarität und Aufmerksamkeit für Kinder, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen, zu setzen. Denn jedes fünfte…

mehr >
Schülerinnen und Schüler der Max-Gutknecht-Schule Ulm mit dem Landtagsvizepräsidenten Daniel Born und dem Landtagsabgeordneten Michael Joukov.

Ulm – „Politik live“ erlebten die Schülerinnen und Schüler der Max-Gutknecht-Schule (MGS), einer Sonderberufsschule der Stiftung Liebenau am Regionalen Ausbildungszentrum Ulm. Im Rahmen des Programms „Schulbesuch vom Landtag“ kam der Vizepräsident des Landtags Baden-Württemberg,…

mehr >
Das Foto zeigt die Vortragende und die Zuhörenden.

Meckenbeuren/Liebenau – Bei einer Arbeitsbegleitenden Maßnahme informierte Brigitte Harsch vom Fachdienst der Liebenauer Arbeitswelten zahlreiche Beschäftigte der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) über die Bedeutung der Wahl und die Möglichkeiten der politischen…

mehr >
Das Foto zeigt den Absolventen.

Ravensburg/Wangen – Die bisher beste Entscheidung seines Lebens traf Henning Lernet vor vier Jahren. Damals entschied er sich, am Berufsbildungswerk Adolf Aich der Stiftung Liebenau in Ravensburg eine Ausbildung zum Fachpraktiker Küche (Beikoch) zu machen. Er schloss sie als…

mehr >
Das Bild zeigt im Vordergrund eine junge Frau mit Hund, im Hintergrund einen Mann in einem Sessel

Böblingen – Ende Januar durften sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses der Pflege St. Hildegard über tierischen Besuch freuen: Eine Hundetherapie brachte Freude, Nähe und warme Momente in den Alltag. Die freundlichen Vierbeiner, allen voran die sanfte und verspielte…

mehr >
Das Bild zeigt zwei Frauen in einer Küche

München – Anfang Februar durfte das Haus der Pflege St. Elisabeth in München eine besondere kulinarische Reise erleben. Betreuungskraft Hülya Kalkan verwöhnte sowohl Bewohnerschaft wie auch Kolleginnen und Kollegen mit Spezialitäten aus ihrer Heimat Türkei.

mehr >
Das Bild zeigt 4 Personen in Feierstimmung auf einer Bühne

Meckenbeuren – Mit einem Festakt im Kreise ihrer Werkstattbeschäftigten und Mitarbeitenden hat die Liebenau Service ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert.

mehr >
Das Foto zeigt die Schlosskapelle.

Meckenbeuren - Im Rahmen des Wettbewerbs „Beispielhaftes Bauen im Bodenseekreis 2018 - 2024“ überzeugte auch die sanierte Schlosskapelle in Liebenau eine Fachjury. Bei einer Feierstunde im RITZ - Regionales Innovations- und Technologietransferzentrum in Friedrichshafen wurden die…

mehr >
Das Foto zeigt Kinder in der Ferienbetreuung.

Ravensburg – In den ersten beiden Wochen der Sommerferien (4. - 15. August) findet eine inklusive Ferienfreizeit des Familienunterstützenden Dienstes der Stiftung Liebenau in Kooperation mit der Martinusschule in Ravensburg statt. Sie ist für Kinder mit und ohne…

mehr >
Das Foto zeigt Kurt Metzger

Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stiftung Liebenau einen neuen Umweltbeauftragten: Kurt Metzger, bisher im strategischen Einkauf tätig, übernimmt diese Funktion und folgt damit auf Ana Lacerda.

Gänzlich neu ist dieser Einsatzbereich für Metzger dabei nicht. Bereits in den…

mehr >
Das Foto zeigt Petra Trunk

Hohentengen/Mengen/Scheer – Die Ablagekörbe ausgeräumt, Ordner und Schränke leer: Die passive Phase ihrer Altersteilzeit hat für die Einrichtungsleiterin Petra Trunk Anfang des Jahres begonnen. Seit 1999 hat sie teilweise drei Häuser der Pflege der Stiftung Liebenau geleitet.…

mehr >
Das Foto zeigt das Team von AMALIE

Ravensburg/Friedrichshafen/Wangen – Seit 15 Jahren begleitet und unterstützt der ambulante Kinderhospizdienst Amalie Familien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis, wenn Kinder, Jugendliche oder ein Elternteil von den Themen Sterben, Tod und Trauer betroffen sind. Er ist…

mehr >
Volker Mayer-Lay besucht Franziskuszentrum

Friedrichshafen - Bei einem Besuch im Franziskuszentrum erhielt der Überlinger Bundestagsabgeordnete Volker Mayer-Lay einen Einblick in die vielfältigen Pflege-, Wohn- und Betreuungsangebote der modernisierten Einrichtung im Herzen Friedrichhafens. Die Verantwortlichen der…

mehr >
Das Bild zeigt eine Frau beim basteln

Leutkirch – Der Ferienpark Center Parcs steht für eine enge Verbindung zur Natur und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Auf die handgefertigten Produkte des Bereichs Arbeit und Bildung der Liebenau Teilhabe gGmbH wurden die Verantwortlichen des Parks auf der Suche nach…

mehr >
Das Foto zeigt den Pfarrer Reinhold Hübschle und die Besucher des Gottesdiensts.

Ravensburg - Das Haus der Pflege St. Meinrad der Stiftung Liebenau in Ravensburg gedachte am 21. Januar seinem Namenspatron. Mit einem besonderen Abend voller Freude und Gemeinschaft feierten Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende und Gäste.

mehr >
Das Bild zeigt 6 Personen auf einer Treppe im Franziskuszentrum

Friedrichshafen – Der Sozialdezernent des Bodenseekreises war kürzlich zu Besuch im Franziskuszentrum in Friedrichshafen.

mehr >
Das Foto zeigt die Gedenkfeier mit den Lebensfäden im Hintergrund.

Meckenbeuren-Liebenau – Ihre Lebensfäden wurden jäh durchtrennt, doch ihre Namen bleiben unvergessen: 501 Menschen aus Liebenau und Rosenharz wurden in den Jahren 1940/41 von den Nationalsozialisten ermordet. Die Stiftung Liebenau hat in einer zutiefst berührenden Gedenkfeier an…

mehr >
Das Bild zeigt einen jungen Mann mit Schürze in einem Cafe

St. Georgen – Ein Bürgerzentrum im Schwarzwald mit einem Inklusionscafé, das wurde mitten in St. Georgen umgesetzt. Seit 2. Mai 2024 sind die Pforten geöffnet.

mehr >
Das Foto zeigt die zwei neuen Einrichtungsleitungen.

Mengen/Hohentengen – Die beiden Häuser der Pflege St. Ulrika in Mengen und St. Maria in Hohentengen der Stiftung Liebenau haben zum 1. Januar 2025 neue Einrichtungsleitungen bekommen. Petra Trunk, die die zwei Häuser bisher geleitet hatte, ging zum Jahresende in den Ruhestand.

mehr >
Das Foto zeigt ausgebreitete Hände mit Namen

Meckenbeuren/Liebenau - „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja 49, 16 steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die…

mehr >
Das Foto zeigt Klaus Müller und Raphael Girardi

Liebenau/Vorarlberg - In der Geschäftsführung der Liebenau Österreich gibt es eine Veränderung: Mit 1. Jänner 2025 ist Raphael Girardi in die Geschäftsführung eingetreten. Er wird künftig gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Klaus Müller die Geschicke des gemeinnützigen…

mehr >
DAs Foto zeigt Verantwortliche der Stiftung Liebenau und des Fördervereins.

Vogt - Große Freude bei Bewohnerinnen und Bewohnern im Haus der Pflege St. Antonius der Stiftung Liebenau in Vogt: Der Förderverein des Pflegeheims überreichte ihnen noch rechtzeitig vor Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk, nämlich einen nagelneuen Rollstuhl mit elektrischer…

mehr >