Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2022

RAVENSBURG – In den Liebenau Kliniken kam das Christkind auch in diesem Jahr wieder bereits vor Weihnachten. Durch die Wunschbaumaktion des Kauflands dürfen sich Kinder und Jugendliche der kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen und der Wohngruppe LEO 01 des…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mittlerweile ist es zu einer schönen Tradition geworden: Auch in diesem Jahr erhielt die Stiftung Liebenau eine großzügige Spende von der Firma F. K. Systembau.

mehr >

RAVENSBURG – Vor 25 Jahren hat die Stiftung Liebenau ein ganz besonderes Angebot an den Start gebracht: Gast- beziehungsweise Pflegefamilien nehmen einen Menschen mit Handicap in ihrer Mitte auf und geben ihm somit ein familiäres Umfeld. So entstand das Betreute Wohnen in…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit einem ganz besonderen Nikolausgeschenk besuchte Ursula Schuhmacher, Leiterin der Radio7 Drachenkinder, am Nikolaustag die Don-Bosco-Schule in Hegenberg. Einen Scheck über 12.000 Euro hatte sie im Gepäck. Mit dem Geld sollen neue Geräte für die…

mehr >

RAVENSBURG – Er ist schon Tradition in der Galgenhalde: der Weihnachtswunschbaum im Haus der Pflege St. Meinrad der Stiftung Liebenau. Wer den Bewohnerinnen und Bewohnern eine kleine Freude bereiten will, ist herzlich eingeladen, sich eine Wunschkugel am Weihnachtsbaum…

mehr >

REUTLINGEN/KERNEN-STETTEN – Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember startete Die INITIATIVE (Verband der Komplexeinrichtungen der Behindertenhilfe e.V. in Baden-Württemberg) eine landesweite Kampagne. Deren Kernforderung: Menschen mit Behinderung…

mehr >

RAVENSBURG/BODENSEEKREIS – Gut fürs Kind, gut für die Familie, gut für die Gesellschaft – Der Dienst „wellcome“ der Stiftung Liebenau sucht Ehrenamtliche, die junge Familien in Form von moderner Nachbarschaftshilfe nach der Geburt eines Kindes durch praktische Hilfe im Alltag…

mehr >

IMMENSTAAD-HERSBERG – Eine nicht ganz alltägliche Wohngemeinschaft gibt es im Haus der Pflege St. Vinzenz Pallotti der Stiftung Liebenau in Hersberg: Hier bieten acht private Zimmer und dazugehörige gemeinschaftliche Räume Pallottinern die Möglichkeit, ihren Ruhestand zu…

mehr >

HEGENBERG – Unter dem Motto „LandespolitikerInnen schenken Freien Schulen eine (Schul-) Stunde ihrer Zeit“ besuchte der Landtagsabgeordnete Klaus Hoher von der FDP das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau in Hegenberg.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eine erfolgreiche Phase erleben seit einiger Zeit die Kickerinnen und Kicker vom Fachzentrum in Rosenharz. Ihre letzten Turniere von Special Olympics in Wilhelmsdorf 2020 und Kressbronn 2022 gewannen sie jeweils in ihrer

Leistungsklasse. Nun wurde der FC…

mehr >

MECKENBEUREN – Im Rahmen des Auszeichnungsverfahrens „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Ravensburg von 2016 – 2022“ überzeugte auch der Liebenau Campus in Waldburg eine Fachjury. Bei einer Feierstunde im Neuen Schlosss Kisslegg wurden nun die erfolgreichen Projekte – darunter das…

mehr >

RAVENSBURG – Handwerk hat feste Traditionen. Das gilt gleichermaßen für die Schreiner-Azubis des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW). Jedes Jahr kümmern sich die Jugendlichen aus dem zweiten Lehrjahr um die Bewirtung der Gesellenstückausstellung bei der Handwerksinnung in…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Erfolg haben, erfolgreich sein, Erfolge feiern: Wortpaare, die uns leicht über die Lippen gehen. Zahlreiche Ratgeber geben Tipps für ein erfolgreiches Leben. Doch was genau bedeutet eigentlich Erfolg? Ist jemand erfolgreich der viel Geld verdient? Oder im…

mehr >

HEGENBERG – Nach mehr als zwei Jahren umfassender Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) der Stiftung Liebenau, konnte nun der Abschluss dieser Arbeiten feierlich begangen werden. Markus Wursthorn, Bereichsleiter des…

mehr >

RAVENSBURG – Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17.11. macht auf die spezielle Situation von Frühchen und ihren Angehörigen aufmerksam. Nach einem oft mehrwöchigen Klinikaufenthalt sind die besonderen Herausforderungen für Eltern Frühgeborener noch nicht vorbei. Es folgt die Phase, in…

mehr >

MECKENBEUREN/LIEBENAU - Sein Nickname „Ghostrider“ hat ihm Glück gebracht: Michael Worschischek darf sich über ein nagelneues Rennrad im Wert von 2.300 Euro freuen. Der Mitarbeiter der Liebenau Teilhabe hatte im Zeitraum vom 11. April bis zum 30. September an der - Aktion…

mehr >

LIEBENAU/RAVENSBURG – Kurze Zeit nach Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar hat sich das Bündnis Power-Bridge Oberschwaben formiert, das sich in vielfältiger Weise für Betroffene aus und in der Ukraine einsetzt. Mit einer Spende über 7.500 Euro unterstützt die…

mehr >

RAVENSBURG – „Arbeit für den Frieden“, was könnte gerade wichtiger sein? Für das gleichnamige Bildungsprojekt waren nun zahlreiche Auszubildende des Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) an Kriegsgedenkstätten am Gardasee und in Ravensburg im Einsatz. Nicht zum ersten Mal kümmerten…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Nun ist es offiziell eröffnet, das Labor zur digitalen Teilhabe der Stiftung Liebenau. Mitten am Franziskusplatz werden digitalen Medien allen Menschen barrierefrei zugänglich gemacht.

mehr >

KISSLEGG – Im Rahmen der Woche „Pflege im Fokus“, die Mitte Oktober vom Landkreis Ravensburg veranstaltet wurde, haben sich auch die Stiftung Liebenau und die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist mit einer Aktion in der Turnhalle Kißlegg beteiligt.

mehr >

MECKENBEUREN – Das neue Bildungsprogramm der Stiftung Liebenau ist da. Auch im Jahr 2023 gibt es eine große Bandbreite an unterschiedlichen Fort- und Weiterbildungen für die Arbeit im sozialen Bereich. Fachliche Themen aus Pädagogik, Pflege, Therapie, Hauswirtschaft und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Alexander Grunewald tritt zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung der Altenhilfe der Stiftung Liebenau ein. Gemeinsam mit Stefanie Locher wird er künftig die Geschicke der beiden deutschen Altenhilfeunternehmen sowie der Heilig Geist – Leben im Alter,…

mehr >

MENGEN – Ein Aufruf der Stiftung Liebenau, in dem ehrenamtliche Begleitung für Menschen mit Einschränkungen in Mengen gesucht wurde, zeigte Erfolg. Seit vielen Monaten arbeiten nun ganz unterschiedliche Menschen im Ehrenamt im neuen Wohnhaus in der Reiserstraße.

mehr >

TROSSINGEN – Die Bagger sind vorgefahren im Neubaugebiet Albblick. Hier sollen bis Anfang 2024 ein Wohnhaus für 24 Menschen mit Einschränkungen sowie eine Tagesstruktur für 18 Personen, gebaut von der Stiftung Liebenau, entstehen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eine Spende über 20.000 Euro erhielt der Kinderhospizdienst AMALIE von Radio 7 Drachenkinder. Das Geld fließt in die wertvolle Arbeit mit Familien mit lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankten Kindern oder Elternteilen. Die Kooperationspartner des…

mehr >

SINGEN – Was lange währt, wird endlich gut: Nach drei Jahren konnte nun das Wohnhaus und die angegliederte Tagesförderstätte der Stiftung Liebenau in der Singener Nordstadt gesegnet und eingeweiht werden. Dort haben 20 Menschen mit Einschränkungen eine neue Heimat gefunden und…

mehr >

LIEBENAU/MANNHEIM/REGENSBURG – Special Olympics im Doppelpack: Schülerinnen und Schüler der Stiftung Liebenau nahmen an den Landessommerspielen der Special Olympics Baden-Württemberg und Bayern in der Sportart Badminton teil. Im Mittelpunkt standen Freude und große Emotionen bei…

mehr >

RAVENSBURG – Ein Deutscher Fußballmeister aus Hamburg? Bei den Auswahlmannschaften der Berufsbildungswerke (BBW) ist dies – anders als bei den zweitklassigen Profivereinen der Hansestadt – tatsächlich Realität. Zum Finalturnier der BBWs fanden sich im Herbst die sieben besten…

mehr >

GMUNDEN/ÖSTERREICH – Mit einem Bild von Fotograf Felix Kästle aus dem Pflegeheim St. Josef im oberösterreichischen Gmunden hat die Stiftung Liebenau jüngst den NQZ*-Austria-Fotowettbewerb „Qualität hat viele Gesichter“ gewonnen; 240 Fotos wurde eingereicht. Fotojournalist Felix…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Pünktlich zum Beginn des Beet- und Balkonpflanzenverkaufs im April haben die WfbM-Beschäftigten der Zierpflanzengärtnerei ihr Projekt abgeschlossen. Aus Holz gesägte Blumen und Blüten, Pflanztröge aus altem Palettenholz, Vogelfutterhäuschen aus leeren…

mehr >

BULGARIEN/LIEBENAU – Bereits seit 20 Jahren unterstützt der Freundeskreis des Bulgarisch-Deutschen Sozialwerks St. Andreas e. V. (BDS) die mobile Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, die Sozialstation, die Essenshilfe und die beiden Kinderzentren des BDS in Bulgarien, sowohl…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Im Liebenauer Landleben arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung in allen Bereichen „Hand in Hand“ zusammen. Von der Küche über das Glashauscafé und die Floristik bis zum Laden sind die 18 Beschäftigten der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)…

mehr >

BODNEGG-ROSENHARZ – Seit vielen Jahren unterstützt die HypoVereinsbank Region Bodensee die Kreativwerkstatt Rosenharz. Vertreterinnen und Vertreter besuchten die Künstlerstätte der Stiftung Liebenau nun zum zweiten Mal und überreichten eine Spende in Höhe von 2.000 Euro.

mehr >

MENGEN – Der Lichtblick-Nachmittag findet immer am zweiten Dienstag des Monats in den „Lebensräumen für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau in der Reiserstraße 18 statt. In kleinem Rahmen konnte so in diesem Jahr wieder ein Oktoberfest gefeiert werden. Und was gehört zu einem…

mehr >

MECKENBEUREN-BROCHENZELL – Tobias Nüßle hat im Haus der Pflege St. Josef in Brochenzell seinen Wunscharbeitsplatz gefunden. Der 24-Jährige gehört, trotz seines Handicaps, selbstverständlich zum Betreuungsteam rund um die Seniorinnen und Senioren. Dank seines betriebsintegrierten…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN/ÜBERLINGEN – Ab November bietet der Ambulante Kinderhospizdienst AMALIE wieder neue Kindertrauergruppen an. Das Angebot „Ich schenk dir einen Sonnenstrahl“ richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die einen nahestehenden Menschen…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz konnte Ende September zum dritten Mal wieder die beliebte Single-Party für Menschen mit Handicap stattfinden. Veranstaltet wurde diese von den Offenen Hilfen der Stiftung Liebenau, der Diakonie Pfingstweid und den…

mehr >

KRESSBRONN – Früher als in den anderen Jahren hat bereits jetzt die Weinlese am Bodensee begonnen. Das Besondere an dieser Lese auf dem Weinberg der Stiftung Liebenau ist, dass Menschen mit Behinderungen, zusammen mit den Fachkräften aus dem Berufsbildungsbereich (BBB), die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Einen Fußballstar zum Anfassen gab es für alle Freunde des runden Leders in der Stiftung Liebenau: Thomas Hitzlsperger, ehemaliger Nationalspieler und bis März Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart, schaute mit einer Abordnung der DFB-Stiftung Sepp…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Miteinander feiern, Kontakte knüpfen, fetzige Musik genießen und einen schönen Abend erleben: All dies hat das Social’n’Fun Festival der Stiftung Liebenau zur Krönung des Ausbildungstags für die neuen Azubis ermöglicht. Sie feierten bis in den Abend…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Einen quicklebendigen Start in die Ausbildungszeit hat die Stiftung Liebenau rund 150 Menschen ermöglicht. Der Ausbildungstag diente den Azubis, FSJ-lern, Bufdis und Studierenden dazu, ihren neuen Arbeitgeber besser kennenzulernen und gleichzeitig auch…

mehr >

Ob alt oder jung, mit oder ohne Behinderungen, IT-Nerd oder blutiger Anfänger, die Türen des PIKSL Labors der Stiftung Liebenau stehen für alle offen, die einen Unterstützungsbedarf haben, wenn es um Fragen und Anregungen rund um die Digitalisierung geht. „Unser Ziel ist es,…

mehr >

STUTTGART – Den absoluten Höhepunkt in seiner 16-jährigen Vereinsgeschichte erlebte der FC Rosenharz am 17. September: Beim Finalturnier zur Landesmeisterschaft der Special Olympics in Stuttgart siegte das Team in der Leistungskategorie D. Als weitere Mannschaft der Stiftung…

mehr >

WALDBURG – Am 6. September ist der Namenstag des heiligen Magnus. Dies hat die Historische Bürgerwehr Waldburg zum Anlass genommen, im Haus der Pflege Magnus und dem dazugehörigen Service­Wohnen der Stiftung Liebenau, einen Frühschoppen der besonderen Art zu veranstalten.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ob Ausbildung in Teilzeit, Wiedereinstieg nach der Familienphase oder vielfältige Aufstiegschancen: So unterschiedlich die Lebenslagen von Frauen sind, so vielfältig sind auch die beruflichen Möglichkeiten bei der Stiftung Liebenau. Wer beruflich…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Unter dem originellen Motto „Einmal um die Welt“ stand die diesjährige Ferienfreizeit der Stiftung Liebenau, an der Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam viele neue Dinge entdecken konnten. In den ersten und letzten beiden Ferienwochen nahmen rund…

mehr >

ULM – Mit dem Zitat von Aristoteles „Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten“, eröffnete Johannes Hettrich, Leiter Ausbildung, die Aufnahmefeier im Regionalen Ausbildungszentrum Ulm (RAZ) der Stiftung Liebenau. 25 neue Auszubildende kamen diese Woche in der…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Jedes Jahr im November erhalten die kaufmännischen Auszubildenden und Studierenden der Dualen Hochschulen ihre Arbeitsverträge von der Stiftung Liebenau für den Herbst des Folgejahres. Bis zum ersten Arbeitstag liegen dann allerdings noch zehn Monate vor…

mehr >

RAVENSBURG – Im eigenen Tempo Richtung Zukunft. Das ist das Motto der 215 junge Menschen, welche diesen Monat im Ravensburger Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau ihre Ausbildung oder ihr Berufsvorbereitungsjahr starten. Sie alle haben eines gemeinsam: einen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, stattete der Stiftung Liebenau einen Besuch ab.

 

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Treue Fans und Follower unserer Social-Media-Kanäle haben es schon gemerkt: Es hat sich was verändert in den Stiftung-Liebenau-Accounts. In aufgefrischter stiftungsroter Optik präsentieren sich neue Inhalte.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Als Fachkrankenhaus gewährleistet die St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau die medizinische Versorgung von Menschen mit geistigen oder mehrfachen Behinderungen aller Schweregrade und aller Altersstufen. Dr. Dorothea Ehrmann, leitende Oberärztin der…

mehr >

SINGEN – Wir haben die Chance Förderpenny-Gewinner zu werden. Und zwar für das Projekt „Wir erobern die Welt“ in Singen. Dort begleiten wir Kinder mit Behinderung sowie Kinder von Eltern mit Behinderung in ihrem Alltag. Mit dem Projekt ermöglichen wir diesen besonderen Kindern…

mehr >

HEGENBERG/RAVENSBURG – Seit nunmehr fünf Monaten leben ukrainischen Kinder, von denen viele ein oder mehrere Handicaps haben, mit ihren Müttern und Betreuerinnen in Hegenberg. Durch schwere und teilweise mehrfache Behinderungen können die meisten Kinder nicht selbstständig sitzen…

mehr >

BODNEGG-ROSENHARZ – Einen würdigen Abschluss in die Sommerpause bildete ein Grillfest für die Kicker des FC Rosenharz vom Fachzentrum der Stiftung Liebenau.

mehr >

TUTTLINGEN - Zu einer Fachveranstaltung der besonderen Art hat die Stiftung Liebenau, zusammen mit acht weiteren Akteuren aus dem Landkreis, Arbeitgeber und Menschen mit Behinderungen ins Aesculapium in Tuttlingen eingeladen. Dort bekamen Arbeitgeber und Arbeitssuchende kompakte…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU - Noch fristen Immobilienverzehrprodukte, bei denen Eigentümer ihre Immobilie ganz oder teilweise verkaufen, aber weiter in ihr wohnen, hierzulande ein Nischendasein. Doch dies könnte sich schon bald drastisch ändern – so der Tenor der 3. Liebenauer…

mehr >

RAVENSBURG – Noch nicht reif für Berufswahl oder Ausbildung? Das ist für 103 Jugendliche Vergangenheit. Im Berufsbildungswerk (BBW) Adolf Aich in Ravensburg feierten sie den erfolgreichen Abschluss ihrer einjährigen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) und damit einen…

mehr >

ULM – Dieses Jahr durften die Max-Gutknecht-Schule (MGS) und das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ) in Ulm 135 Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren. Johannes Hettrich vom RAZ Ulm und Gernot Schlecht, Schulleiter der MGS, stellten ein…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Flexibel, kreativ, verantwortungsbewusst und vorausschauend: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stiftung Liebenau haben die umfangreichen Herausforderungen des vergangenen Jahres gemeinsam gemeistert. Weiter ausbauen konnte die Stiftung Liebenau…

mehr >

RAVENSBURG – Ein Lebensabschnitt geht zu Ende, ein neuer beginnt: Ende Juli hat das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) in Ravensburg 135 junge Frauen und Männer feierlich verabschiedet, die in den vergangenen drei beziehungsweise vier Jahren ihre Ausbildung absolviert haben.…

mehr >

RAVENSBURG - Manchmal sprechen Zahlen Bände: 41 Dienstjahre und 30 Jahre Mitarbeitervertreter. Sie gehören zu Heinrich Brummert, der unter anderem als Küchenleiter im Haus der Pflege St. Meinrad in Ravensburg und zuletzt Vollzeit-Vorsitzender der Mitarbeitervertretung (MAV) der…

mehr >

LANDKREIS RAVENSBURG/BODENSEEKREIS – Zum Familientag lud das Betreute Wohnen in Familien (BWF) der Stiftung Liebenau in den Brauereigasthof Schöre nahe Tettnang ein. Rund 40 Personen nahmen an der Dankeschön-Feier statt. Die Familien und die Betreuten aus dem Landkreis Ravensburg…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU - Die Gemeinwesenarbeit der Stiftung Liebenau erhält ein Update und wird neu organisiert. Die bisher in der Pflege verorteten „Lebensräume für Jung und Alt“ werden gesellschaftsübergreifend angesiedelt. Der Fokus der Gemeinwesenarbeit erweitert sich von den…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Es gibt Menschen, die sehnen ihren Ruhestand herbei und weinen ihrem Arbeitgeber keine Träne nach. Und es gibt Menschen wie Ferdinand Schwarzer, der an seinem letzten Arbeitstag in der Stiftung Liebenau sagte: „Die Stiftung Liebenau ist mein zweites…

mehr >

MENGEN - 18 Menschen mit Behinderungen konnten im November 2021 ihre neuen Zimmer im Neubau der Stiftung Liebenau in der Reiserstraße in Mengen beziehen. Seitdem hat sich das Haus mit Leben gefüllt, und sowohl die Bewohnenden als auch die Mitarbeitenden freuen sich an den…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der TruDi-Truck hat auf seiner Tour zwei Tage Halt bei der Stiftung Liebenau gemacht. TruDi steht für Truck der Digitalisierung des Projekts pulsnetz KI. Mit diesem kann man künstliche Intelligenz einmal hautnah erleben. 

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN - Seit der Gründung von AMALIE, dem Dienst der Stiftung Liebenau und des Malteser Hilfsdienstes, im Jahre 2009, leitete Vikar Vitus Graf von Waldburg-Zeil als Trägervertreter der Malteser den ambulanten Kinderhospizdienst. Nun übergibt er sein Amt an…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie lässt sich die Lebensqualität von älteren Menschen steigern? Wie können diese bis ins hohe Alter möglichst selbstbestimmt leben? Eine Antwort auf diese wichtigen Fragen hat Gerhard Schiele, ehemaliger Geschäftsführer der Altenhilfe der Stiftung…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Junge Menschen zu einem schwierigen, aber erfüllenden Ehrenamt ermuntern: Abermals fördert die Town & Country Stiftung wichtige Arbeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit 1.000 Euro. So würdigt die Stiftung auch den Einsatz der Menschen, die sich hier…

mehr >

MECKENBEUREN/RAVENSBURG - Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, informierte sich bei ihrem Besuch über inklusive Angebote und die Arbeit in der Stiftung Liebenau. In Gesprächen mit Werkstatträtinnen…

mehr >

TUTTLINGEN – Zu einem Fachtag der besonderen Art lädt die Stiftung Liebenau am Donnerstag, 21. Juli zusammen mit acht weiteren Akteuren aus dem Landkreis Tuttlingen, Arbeitgeber und Menschen mit Behinderungen ins Aesculapium ein. Von 17 bis 20 Uhr bekommen Arbeitgeber kompakte…

mehr >

ÜBERLINGEN – Glückliche Besucher, glückliche Akteure: Nach zwei Jahren Abstinenz konnten der Bodenseekreis und die Stadt Überlingen endlich wieder zum beliebten Mittendrin-Fest einladen. Engagierte aus rund 25 sozialen Einrichtungen und Initiativen für Menschen mit Behinderungen…

mehr >

STRASSBERG - Nach der anstrengenden Corona-Zeit der letzten zwei Jahre fand im Haus der Pflege St. Verena der Stiftung Liebenau in Straßberg nun wieder das beliebte Sommerfest im Garten statt.

mehr >

MECKENBEUREN – Bundespräsident Steinmeier regte Mitte Juni an, eine öffentliche Debatte über die Einführung eines sozialen Pflichtdiensts für junge Menschen in Deutschland zu führen. Die Stiftung Liebenau unterstützt diesen Gedanken.

mehr >

LANDKREIS RAVENSBURG/BODENSEEKREIS – Könnte man es wiegen, kämen viele Tonnen zusammen, wäre es Wein, hätte er ein Prädikat: das Engagement der Pflegefamilien von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ist aber unermesslich. Tatsache ist, es ist groß und es ist wichtig, um…

mehr >

BAD WURZACH – Wenn der Spruch „Was lange währt, wird endlich gut“ im wahrsten Wortsinn irgendwo gilt, dann hier: für das gemeindeintegrierte Wohnhaus in Bad Wurzach. Unvorhergesehene Schwierigkeiten bei der Bausanierung machten eine Rückkehr in das zentrumsnahe Haus der Stiftung…

mehr >

GOSHEIM - Zum ersten Mal seit über zwei Jahren feierten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Altenpflegeheims Gosheim das beliebte Erdbeerfest.

mehr >

MECKENBEUREN/BERLIN - Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ gingen vom 19. bis 24. Juni 2022 circa 4 500 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderungen bei den Nationalen Sommerspielen von Special Olympics Deutschland an den Start. Auch das Sonderpädagogische Bildungs- und…

mehr >

MARKDORF/BODNEGG – Sein überregionales Albert-Weber-Junioren-Fußballturnier veranstaltete der SC Markdorf am letzten Juni-Wochenende bereits zum 29. Mal. Eingebettet in dieses Turnier war zum zweiten Mal auch das „Integrative Fußballturnier für Menschen mit Behinderungen“. Der…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Drei Tage lang haben sich Teilnehmerinnen der Weiterbildung „Qualifiziert fürs Quartier“ des Evangelischen Johanneswerks Bielefeld intensiv mit neuen und bestehenden Quartiersprojekten der Stiftung Liebenau befasst. Begleitet hat sie Ulrich Kuhn,…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Keine lauten Geräusche, kein grelles Licht und am besten keine Berührungen – so lautet die gängige Verhaltensregel für den richtigen Umgang mit Autisten. Doch das muss nicht immer die beste Wahl sein. Entscheidend ist der Kontext. Das und noch vieles mehr,…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie verändern neue Technologien die Pflege? Welches sind die vielversprechendsten Strategien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels? Was sind die Lehren aus der Corona-Pandemie? Dies waren einige der Fragen einer länderübergreifenden Fachtagung, zu der die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Das Klingeln und Juchzen ist oft schon von weitem zu hören: Mit großer Begeisterung nutzen die Beschäftigten des Bereichs Bildung, Begegnung und Förderung (BBF) der Stiftung Liebenau ihr neues Dreirad-Pedelec. Es erweitert ihre Bewegungsmöglichkeiten und…

mehr >

MECKENBEUREN–HEGENBERG: „Wasser marsch!“ hieß es beim Ferienprogramm der Stiftung Liebenau in der zweiten Pfingstferienwoche in Hegenberg. 30 Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen hatten einen riesigen Spaß rund um das Thema Feuerwehr.

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Stephanie Lorenz ist Heilerziehungspflegerin auf der Wohngruppe LEO 12. Seit 1. April ist sie nun Leiterin der Wohngruppe – und verrät uns in einem Interview, wie sich der Wechsel für sie gestaltete und was sie an ihrem Job liebt.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Vor einigen Monaten wurde die Badminton-Mannschaft an der Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau in Hegenberg ins Leben gerufen. Mittlerweile haben sich 19 Athletinnen und Athleten zusammengefunden. Betreut werden diese von vier Betreuerinnen und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau erfüllt hohe ethische Standards bei der Anwerbung von Pflegefachkräften im Ausland. Bestätigt wurde dies jetzt durch ein neu geschaffenes RAL-Gütezeichen. Die Stiftung Liebenau gehört bundesweit mit zu den ersten Unternehmen, die…

mehr >

KRESSBRONN – Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause war es endlich wieder soweit: 15 Fußballmannschaften der Region Württemberg-Süd trafen sich auf dem Sportplatz des SV Kressbronn, um sich für das Landesfinale der Special Olympics im Feld in Stuttgart zu qualifizieren. Mit…

mehr >

OBERTEURINGEN – Rasen mähen, Hecken schneiden, Blumenbeete gießen, Abfall beseitigen und im Winter Schnee schippen – im Bauhof in Oberteuringen gibt es immer alle Hände voll zu tun. Seit drei Jahren gehört Denis Bessler zum Team und hat hier mit Unterstützung des Jobcoachings der…

mehr >

MECKENBEUREN - Als Fachkrankenhaus gewährleistet die St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau die medizinische Versorgung von Menschen mit geistigen oder mehrfachen Behinderungen aller Schweregrade und aller Altersstufen. Dr. Dorothea Ehrmann, leitende Oberärztin der Station…

mehr >

RAVENSBURG – Bei den „BBW-Open“ im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW), gab es gleich mehrfach Grund zum Feiern: Nach zweijährigem Verzicht konnte in der Einrichtung der Stiftung Liebenau wieder zum „Tag der offenen Tür“ geladen werden. Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen und im…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau hat für ihren dritten internationalen Fachtag drei herausragende Persönlichkeiten für aktuelle Vorträge mit hohem Praxisbezug gewinnen können. „Bindung, Autismus und Problemverhalten bei intellektueller und…

mehr >

LEUTKIRCH - Beschäftigte der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und eine Schülerschaft der Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch aus dem Berufskolleg Sozialpädagogik, haben an einem Aktions-Nachmittag Inklusion erlebbar gemacht.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 87 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 41 Werkstattbeschäftigte des Textilservice bekommen täglich eine neue Arbeitsbekleidung. Frisch gewaschen, ordentlich zusammengelegt und nach Größe sortiert liegt diese bereit. Eine Aufgabe, die bislang von den…

mehr >

HEGENBERG/RAVENSBURG – 100 Armbänder für den Frieden hat das Schmuck-Atelier Copines aus Ravensburg zugunsten der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer, die bei der Stiftung Liebenau untergebracht sind, angefertigt. Aus dem Verkauf wurde der Gesamterlös in Höhe von 1.500 Euro…

mehr >

LIEBENAU/RAVENSBURG – Vielfalt wird in der Stiftung Liebenau großgeschrieben – nicht nur, was die Angebote für Menschen anbelangt, sondern auch in biodiverser Hinsicht. Aus diesem Grund wurde sie nun vom Landkreis Ravensburg, der Bodensee-Stiftung sowie dem…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Ein farbenfroher Fuchs verziert ab sofort einen bis dahin grauen Notstrom-Container in Hegenberg. In einer gemeinsamen Aktion haben Jugendliche mit Einschränkungen aus dem Fachzentrum der Stiftung Liebenau ein tolles Kunstwerk erschaffen.

mehr >

RAVENSBURG – Mit einer ganz besonderen Vernissage präsentierten sich Künstlerinnen und Künstler des Bildungs-, Begegnungs- und Förderzentrums (BBF) KuBiQu der Stiftung Liebenau, zusammen mit der Arche Ravensburg, im innovativen KUP-Zentrum.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Sie kamen aus Singen, Ulm und auch aus Einrichtungen der Stiftung Liebenau in der Schweiz: neue Führungskräfte. 23 Frauen und Männer aus verschiedenen Bereichen, die erst kürzlich eine Führungsrolle übernommen haben, erhielten einen ganzen Tag lang…

mehr >

UHLDINGEN-MÜHLHOFEN – Der Himmel war noch ziemlich düster, dafür war die Stimmung umso heiterer beim Mitmachtag der Stiftung Liebenau in der Bildungs-, Begegnungs- und Förderstätte (BBF) in der Uhldinger Bahnhofstraße. Das Event, das von den beiden Mitarbeitern Nils Pasternak und…

mehr >

RAVENSBURG – „Tag der offenen Tür“ in der Schwanenstraße 92 in Ravensburg: Das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau lädt am kommenden Sonntag, 15.Mai, zum „BBW Open“ ein. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm für die ganze Familie und mehr als 50…

mehr >

BODNEGG-ROSENHARZ – Sie sind sich vertraut, die Vertreter der HypoVereinsbank und die Beschäftigten der Kreativwerkstatt Rosenharz. Seit vielen Jahren unterstützt die HypoVereinsbank Region Bodensee die Einrichtung der Stiftung Liebenau. In der letzten Aprilwoche überreichten…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Mit einem feierlichen Aussendungsgottesdienst wurden 13 neue Ehrenamtliche vom Ambulanten Kinderhospizdienst AMALIE entsendet. Sie sind nun qualifiziert, um Familien zu begleiten, in denen ein Kind oder ein Elternteil lebensbedrohlich oder…

mehr >

KONSTANZ/SINGEN – Seit 1. April ist die Führungsriege der verschiedenen Angebote für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Konstanz wieder komplett.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU, 13. April 2022 – Laut einem Gesetzesentwurf der Bundesre-gierung soll die Leistung von Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen während der Corona-Pandemie mit einem Pflegebonus gewürdigt werden. Die Initiative – Verband der…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Grundschüler aus Weißenau haben am Dienstag an die ukrainischen Geflüchteten, die seit vier Wochen in Häusern der Stiftung Liebenau in Hegenberg leben, eine Spende in Höhe von fast 4.000 Euro übergeben.

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Seit gut drei Wochen sind die 63 ukrainischen Geflüchteten, darunter 35 Kinder, bereits in Hegenberg untergebracht. Im Haus St. Martin hat sich die neuropädiatrische Einrichtung für Kinder mit Schwer- und Mehrfachbehinderung aus Charkiw inzwischen gut…

mehr >

VOGT – Aus langen Bambusstäben, feinen Fäden und weiß-glänzendem Papier haben Daniela Wengert und Mirjam Kollmer vom Wohnheim St. Helena der Stiftung Liebenau ein Kunstobjekt für das katholische Gemeindehaus in Vogt geschaffen. Es trägt den Titel: „Gegen den Strom.“

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der Berufsbildungsbereich (BBB) der Stiftung Liebenau startete unter Coronabedingungen mit 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in das Jahr 2021.

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Eine Gruppe mit jungen Flüchtlingen aus dem Krisengebiet in der Ukraine ist am Sonntagmorgen in Hegenberg eingetroffen. Der Ankunft gingen Tage der intensiven Vorbereitung, getragen von einer hohen Solidarität voraus.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Zum zweiten Mal beteiligten sich die Frauenbeauftragten der Liebenauer Arbeitswelten mit einer Aktion am 8. März, dem Internationalen Weltfrauentag, in Liebenau.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Reis und Bohnen in Pfandgläsern, Gemüsenetze aus Stoff, Regale aus Altholz, Taschen aus Upcycling-Projekten: Das Liebenauer Landleben bietet immer mehr Möglichkeiten für ein ökologisch nachhaltiges Leben. Zudem nutzen das Glashauscafé und die Kantine der…

mehr >

An den Samstagen der Freizeitbetreuung in Hegenberg kommt keine Langeweile auf: Aufgrund der großen Nachfrage erweiterte die Stiftung Liebenau im vergangenen Jahr die Samstagsbetreuung für Kinder mit Einschränkungen um ein spezielles Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren. Für 2022…

mehr >

Das Datum 21. März symbolisiert das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosomens. Seit 2017 wird daher an diesem Tag der Welt-Down-Syndrom-Tag begangen. In Lindau machen Engagierte der Gruppe „Touchdown 21 mini“ mit Veranstaltungen auf das Thema aufmerksam. Die Veranstalter…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Zu den Aufgaben der Werkstattbeschäftigten im Gebäudeservice zählt das Sortieren von Reinigungstextilien. Diese kommen in Netzen gewaschen aus der Wäscherei und werden von den Beschäftigten in Kisten sortiert.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Am Aschermittwoch beginnt für Christinnen und Christen die Fastenzeit, eine Zeit der Buße in Vorbereitung auf den Karfreitag und die Osternacht. Viele nehmen sich vor, in dieser Zeit auf etwas zu verzichten, wie Süßigkeiten oder auch das Handy, oft ohne…

mehr >

ULM – Bereits im Dezember wurde turnusgemäß der Bewohnerbeirat der „Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau in Ulm neu gewählt. Die Wahlbeteiligung war traditionell gut und betrug über 90 Prozent. Drei Mitglieder wurden wiedergewählt, zwei neue kamen dazu. Der neue…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein junger Start-up-Unternehmer hat Bonbons auf der Basis von Birkenzucker entwickelt. Auf der Suche nach einem regionalen Unternehmen mit passender Infrastruktur für die Herstellung ist er auf die Großküche in Liebenau aufmerksam geworden.

mehr >

ULM– Seit 2015 engagieren sich Jugendliche und Mitarbeitende aus dem Regionalen Ausbildungszentrum (RAZ) und der Max-Gutknecht-Schule (MGS) der Stiftung Liebenau für ein Bildungsprojekt in Uganda. In einer gemeinsamen Spendenaktion mit dem Ulmer Unternehmen „Gutes von hier“…

mehr >

RAVENSBURG – Das Haus der Pflege St. Meinrad der Stiftung Liebenau hat eine neue Leitung. Nachdem sich Lena Löffler verabschiedet hatte, übernahm nun zum 1. Februar mit Natalie Hoss eine neue, erfahrene Fachkraft das Haus in der Ravensburger Galgenhalde.

mehr >

OBERTEURINGEN – Das Haus der Pflege St. Raphael der Stiftung Liebenau in Oberteuringen hat eine neue Leitung. Seit dem 1. Februar hat mit David Lesslauer eine neue, erfahrene Leitungskraft die Führungsrolle im St. Raphael übernommen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Nach 23 Jahren verabschiedet sich Irmgard Möhrle-Schmäh zum 1. April 2022 aus der Stiftung Liebenau. Die 46-Jährige, die verschiedene Leitungsfunktionen bekleidet hatte, seit 2015 Geschäftsführerin der Liebenau Kliniken und seit 2021 auch der Liebenau…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Sie bringen Pep in den Schulalltag: Farbenfrohe iPad-Hüllen und Federmäppchen aus alten Geografie-Karten.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU/WOLFEGG – In Zusammenarbeit mit dem Domizil für Menschen mit Demenz in Wolfegg hat das Liebenauer Nähwerk Fühldecken entwickelt. Diese können Demenzkranken und Menschen mit Unruhezuständen dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, bieten haptische und visuelle…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Nachdem im letzten Jahr die inklusive Ferienbetreuung der Stiftung Liebenau für Vor- und Grundschulkinder aufgrund der Pandemie nur bedingt stattfinden konnte, dürfen sich Kinder mit und ohne Einschränkungen in diesem Jahr wieder darauf freuen, in…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Bilden, beraten, entwickeln: Das sind die Kernaufgaben der Akademie Schloss Liebenau, die Willibald Hafner-Laux bis vor kurzem leitete. In 31 Jahren hat er die Personal- und Organisationsentwicklung der Stiftung Liebenau mitbegleitet und mitgeprägt. Seine…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – In manchen Arbeitsbereichen findet Zusammenarbeit immer mehr im digitalen Raum, beispielsweise per Teams statt. Gerade in der Leitung von Besprechungen gibt es dabei neue Herausforderungen um die Frage: Wie kann digitale Zusammenarbeit gut gelingen?

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Vor etwa zwei Jahren hat sich die AG Gleichstellung gebildet. Die AG Gleichstellung – das sind Peter Brauchle, Ansprechperson für alle Anliegen rund um die Gesellschaftsübergreifende Mitarbeitervertretung (GüMAV), Angelika Dietmann, Sozialwirtin, und…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Gemeinsam mit Bäckereien im Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis möchte der Ambulante Kinderhospizdienst AMALIE, auf den bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam machen.

mehr >

LANDKREIS TUTTLINGEN – Corona-Zeit bedeutet Einsamkeit. Noch mehr für Menschen mit Beeinträchtigung, welche oft ohnehin schon wenig soziale Kontakte haben und zurückgezogen leben. So entschieden sich die Mitarbeitenden der Ambulanten Dienste der Stiftung Liebenau bereits zum…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Man kann sich nie zu früh Gedanken über Geschenke für die Lieben, aber auch die Kolleginnen und Kollegen bzw. Mitarbeitende machen. An einer besonders schönen Idee möchten wir Sie teilhaben lassen und vielleicht schon einen Impuls setzen für den nächsten…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der von der Stiftung Liebenau veranstaltete Fachtag zur Unterstützten Kommunikation (UK) fand coronabedingt online statt. Im digitalen Raum trafen sich mehr als 70 Fachkräfte aus ganz Deutschland, um sich über Kommunikationsformen für Menschen mit schwer…

mehr >

Die Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll, ist nicht leicht, besonders nicht in Corona-Zeiten. Einige Frühjahrsmessen sind schon ausgefallen oder auch verschoben worden. Wir freuen uns sehr, dass wir voraussichtlich ab Ende März wieder persönliche Gespräche am…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau hat ihre Wäscherei für rund 1,5 Millionen Euro modernisiert. Die Waschstraße mit Sack-Speicheranlage sowie Trocknereinheiten entspricht dem neuesten Stand der Technik.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Sie begleiten Jugendliche während der Ausbildung, betreuen Erwachsene in verschiedenen Wohnformen und arbeiten generationenübergreifend für das Gemeinwesen: Mehr als 120 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Upcycling und Inklusion: Dass Schule viel mehr sein kann, als der berüchtigte „Ernst des Lebens“, beweist das Schulmuseum Friedrichshafen – und bringt Farbe in Büchertaschen, auf Schulbänke und die heimischen Schreibtische. In Kooperation mit dem Liebenauer…

mehr >

STRASSBERG – Seit dem 1. Januar heißt die neue Einrichtungsleitung im Haus der Pflege St. Verena in Straßberg Steven Gompper. Nachdem er dort bereits als Pflegedienstleitung tätig war, übernimmt er nun auch die Einrichtungsleitung im Haus, das zur Stiftung Liebenau gehört.

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Aufgrund der großen Nachfrage erweiterte die Stiftung Liebenau im vergangenen Jahr die Samstagsbetreuung für Kinder mit Einschränkungen um ein spezielles Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren. Auch für 2022 sind tolle Aktionstage geplant.

mehr >

RAVENSBURG – Seit sieben Jahren engagieren sich Auszubildende des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau für den Erhalt und die Instandsetzung von Weltkriegsgräbern in Frankreich und Deutschland. Das gemeinsame Projekt „Arbeit für den Frieden“ wurde nun im…

mehr >

MENGEN– 40 Mitarbeitende der Sozialstation St. Anna der Stiftung Liebenau in Mengen kamen kurz vor Weihnachten noch in den Genuss eines ganz besonderen Geschenks.

mehr >

NEUTANN/WOLFEGG – Leicht zu finden ist Neutann bei Wolfegg in Oberschwaben nicht. Aber dann: Idylle pur, ruhig, abgeschieden, ein kleines Paradies mitten im Wald. Hier leben neben dem alten Schlösschen in einer villenartig gestalteten Anlage 30 Menschen mit Demenz in drei offenen…

mehr >

BODNEGG – Nach 40 Dienstjahren in der Liebenau Teilhabe verabschiedet sich Margarete Crönert nun als Bereichsleiterin des Fachzentrums Rosenharz in den Ruhestand. Coronabedingt konnte die Verabschiedung nur digital stattfinden, dennoch war sie emotional, berührend und…

mehr >

TETTNANG – Das Haus der Pflege St. Johann der Stiftung Liebenau in Tettnang hat eine neue Leitung. Auf Stefan Löffler folgt nun Ulrich Kohler. Somit hat das Haus seit 1. Dezember eine neue, erfahrene Leitungskraft.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Erneut plädiert die Stiftung Liebenau für eine allgemeine Impfpflicht. Sie befürchtet ansonsten nicht nur ein Stocken in den Anstrengungen zur Überwindung der Pandemie - vielmehr könnte eine Austrittswelle aus Pflege- und Sozialberufen einsetzen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Baden-Württembergische Bank (Niederlassung für Unternehmenskunden Ravensburg/Friedrichshafen) unterstützt zum wiederholten Male mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 4.000 Euro die Stiftung Liebenau.

mehr >

WEINGARTEN – Mit Thomas Stocker verabschiedete sich zum 15. Dezember der langjährige Hausleiter im Adolf-Gröber-Haus der Stiftung Liebenau in Weingarten in den Ruhestand. Sein Nachfolger Jonas Kimmig steht schon bereit, der, nach abgeschlossener Qualifizierungsmaßnahme, noch…

mehr >

RAVENSBURG – In der Stiftung Liebenau kam das Christkind in diesem Jahr schon kurz vor Weihnachten.

mehr >